Seite 1 von 5
NuLine 30 oder NuLine 80 ???
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 12:22
von naminanu
Hallo liebe Leute!
Mir wurde von einem Arbeitskollegen die Firma Nubert empfohlen. Draufhin habe ich mal verschiedene Magazine durchforstet und habe nach Tests zu Boxen von Nubert gesucht. Alles was ich gelesen habe, war sehr positiv. Nun habe ich mir den Katallog bestellt und die ganzen Angebote sind ja recht interessant. Nun möchte ich (und ich hoffe auch, daß ich es schaffe) nächste Woche mal ins Tonstudio fahren um mir die NuLine30 bzw. NuLine80 anhören, da vom Prospekt her die beiden mich sehr angesprochen haben.
Mich würde es allerdings mal interessieren, von Leuten die Nubert Boxen schon ihr Eigen nennen dürfen, welche Box besser ist. Mir ist schon klar, daß eine Standbox einen etwas anderen Sound hat, als eine Kompaktbox. Allerdings ist es auch immer eine Frage des Platzes, ob man eine Standboy aufstellen kann. Allerdings habe ich Befürchtungen, daß die Kompaktbox wie eine Blechdose klingt und ich mich nach dem Kauf ärgere.
Wie sind eure Erfahrungen so? Könnt ihr mir helfen? Tausend Dank schonmal für eure Antworten!
Re: NuLine 30 oder NuLine 80 ???
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 12:39
von g.vogt
Hallo naminanu,
willkommen im nuForum.
Allerdings habe ich Befürchtungen, daß die Kompaktbox wie eine Blechdose klingt und ich mich nach dem Kauf ärgere.
Wenn du dir die Nubert-Boxen vor Ort bei der NSF anhören willst, dann kannst du dir dort doch einen eigenen Eindruck verschaffen. Meines Erachtens sind alle Nubert-Boxen von einem "Blechdosenklang" so weit entfernt wie ein Dreirad von einem Auto.
Natürlich kann die nuLine80 sich gegenüber ihrer kleinen Schwester im Bassbereich etwas absetzen und sie klingt bei sehr großer Lautstärke etwas gelassener. Ansonsten ist ihr die nuLine30 durchaus ebenbürtig und natürlich bei beengten Platzverhältnissen besser unterzubringen. Ich finde es beeindruckend, was für ein sauberer, knackiger Bass aus diesen kleinen Boxen kommt; mit einem kräftigen Verstärker vibriert da bei größerer Lautstärke schon das Sofa. Umwerfend ist bei dieser kleinen Box übrigens die Wirkung des ABL-Moduls. Das solltest du dir unbedingt mal anhören, wenn du schon mal da bist.
Ich kenne die vergleichbaren Modelle nuWave3 und nuWave8 sehr gut, weil sie mir jahrelang im Wohnzimmer als Quelle musikalischen Genusses dienten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 12:57
von mcBrandy
Hallo
Kann Gerald nur zustimmen. Ich selber habe die NuWave 3 mit ABL Modul zu Hause und muss sagen, das sie meine Erwartungen im Bereich Klang und Auflösung bei weitem übertroffen haben.
Ich selber habe zuvor die Bose 301 gehabt und muß sagen, das ich hierbei ein in allen Belangen einen verbesserten Klang habe. So wie von einem Käfer zu einem Porsche.
Die Auflösung von Klangbilder und von einzelnen Instrumenten sind wirklich einmalig. Bis jetzt hab ich nur eine bessere Box gehört und die kostet sehr viel mehr, wie die von der Fa. Nubert. Es war eine Aktivbox von Genelec.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:18
von ono
Hallo namimanu,
herzlich willkommen im Forum.
ob man eine Standboy aufstellen kann
Eine Lösung, die eine nL30 sogar besser herausheben könnte als eine selbst stehende 80er.
Nein im Ernst. Solltest du die Möglichkeit eines Hörtests bei Nubert haben, werden sich all deine Zweifel bzgl. der 30er wahrscheinlich in Wohlgefallen auflösen. Es besteht nur die Gefahr des Verlangens nach mehr, mehr, mehr..... So ging es mir zumindest, wenn man feststellt, wieviel Spaß Musikhören machen kann.
Also nur die 30er hören und wenn sie gut klingt mitnehmen oder weiterhören und das nehmen, was Geldbeutel und Platzverhältnisse zulassen.
Am Besten längere Zeit die 30er hören und nicht ständig auf Größere umschalten.
Viel Spaß bei der Qual der Wahl!
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:54
von Decius
Ich habe die NuLine 30 auf 30 qm laufen, und damit sind die beiden absolut nicht überfordert. Selbst mit dem Verstärker knapp auf halbe Lautstärke gedreht (leider habe ich kein Pegelmessgerät) ist eine Unterhaltung nicht mehr möglich. Verzerrungen oder "Blechdosen"-Klang habe ich nicht erlebt, im Gegenteil ist es bemerkenswert, wie präzise die Boxen selbst bei hohen Lautstärken spielen. Der Tiefgang ist nicht so groß wie bei einer Standbox, aber für die Größe der Boxen sehr erstaunlich tief (mit ABL ca. 40 Hz, 60 Hz ohne), die Höhen und Mitten sehr schön ausgearbeitet und angenehm, mit sehr guter Räumlichkeit. Wenn du aus Platzgründen keine Standboxen haben willst, kann ich die NuLine 30 nur sehr empfehlen.
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 15:09
von naminanu
Erstmal Danke für eure schnellen Antworten!
Also brauch ich mir keine Sorgen zu machen, daß die NuLine 30 klingt wie ne Blechdose oder sonstiges! Eines würde mich dann doch noch interessieren, ist denn das ABL-Modul zwingend notwendig für die NULine 30, oder geht es auch ohne??? Ist die NuLine30 auch für jede Musikrichtung geeignet?
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 15:30
von gereon
die nuline 30 ist für jede musikrichtung geeignet, auch ohne abl.
mit abl kannst du die bass-performance aber nochmal deutlich steigern, was sich gerade bei basslastiger musik nochmal deutlich bezahlt machen würde.
der klangliche zugewinn durch das abl ist bei der nuwave3/nuline30 wohl von allen nubert-boxen am größten.
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 15:30
von ono
ist denn das ABL-Modul zwingend notwendig
Das ABL ist allenfalls eine sinnvolle Ergänzung (Erweiterung) und keinesfalls "notwendig". Aber es bietet Potenzial, um z. B. später noch mehr aus dem so schon guten LS herauszuholen.
Ist die NuLine30 auch für jede Musikrichtung geeignet?
Je anspruchsvoller die Musikrichtung, desto besser die nL30.
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 16:06
von schuppy
Ich hatte mich beim Probehören mal in die NuWave 8 bzw. 10 verguckt. Leider kann ich mir beide momentan nicht leisten. Deshalb habe ich beim Resteverkauf ein Paar Nuwave 3 erstanden. Momentan habe ich zwar noch kein ABL-Modul, aber trotzdem habe ich schon jetzt endlich den Nubert-Sound, der mich beim Probehören so gefesselt hat. Wenn ich dann noch höre, dass das ABL-Modul quasi eine Nuwave 8 daraus macht, läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Meine Meinung: Auch die "kleinen" Nuberts machen schon seeeehr viel Spaß. Jedenfalls mehr, als ich bisher so an LS zu Hause hatte....
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 16:58
von Malcolm
die nuline 30 ist für jede musikrichtung geeignet, auch ohne abl.
Das sehe ich anders.
Hip Hop oder Techno (okay, für manche keine "Musikrichtung") schreien nach mehr Bass als eine Nuline 30 ohne ABL IMHO bieten kann.
Ich selbst höre mit einer Surround Kombi (Nuline 30 + CS40 + AW-1000) und bin sehr zufrieden mit den Lautsprechern!
Ob Stand- oder Kompakt kommt auf das gewünsche Bass"volumen" und die Pegel drauf an.
Wenn man eh einen Subwoofer mitlaufen hat, kann man in den allermeisten Fällen sorglos zur 30er (ohne ABL) greifen.
Ansonsten würde ich schon die 30er + ABL, oder auch die 80er ohne ABL nehmen.
Der Bassbereich der kleinen waves & Lines ist schon überragend (im Vergleich zu den allermeisten Konkurrenten), trotzdem fehlt mir einfach etwas Tiefgang bei einer kleinen Kompaktbox, aber das muss jeder selbst wissen.
Subwoofer oder ABL, oder halt größere LS solltens IMHO schon sein.