Seite 1 von 2
Suche kompakte gute "reine" cdp/amp-Kombi
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 00:57
von ono
Hallo,
ich suche für reine CD-Wiedergabe eine kompakte und dennoch gute Anlage um z. B. ein Päarchen nuLine 30 oder DS 50 zu befeuern. Die Möglichkeit einer ABL-Einbindung wäre vorteilhaft. Gedacht ist das ganze als kleine dezente "HighEnd"-Lösung für z. B. Ferienwohnung.
Gut gefallen kann mir z. B. sowas
http://www.restek.de siehe hier mini-module (etwas günster wäre nicht schlecht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
und nen passenden cdp gibt es da auch nicht
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
)
Kennt da einer von Euch was passendes?
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 01:03
von Gast
hi onoschierz,
wäre
www.teac.de etwas für dich?
gruss phyton
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 01:06
von Koala
Spontan fallen mir die Kompaktanlagen von bspw. TEAC und Denon ein, die für relativ wenig Geld ordentliche Qualität bieten. Restek spielt natürlich in einer anderen Liga, "dazwischen" gibt es diverse britische Marken, deren Geräte von den üblichen Normmaßen abweichen (irgendwo zwischen Mini- und Midi-Komponenten).
greetings, Keita
Re: Suche kompakte gute "reine" cdp/amp-Kombi
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 04:39
von Gast
onoschierz hat geschrieben:Hallo,
ich suche für reine CD-Wiedergabe eine kompakte und dennoch gute Anlage.... .... Die Möglichkeit einer ABL-Einbindung wäre vorteilhaft.
hi,
ich verstehe das so; ein amp und ein cdp, also zwei geräte richtig?
das modul kannst du in dem fall zwischen den beiden geräten anschliessen, cdp ausgang / modul / cd eingang verstärker, fertig.
gruss phyton
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 06:52
von g.vogt
Hallo,
wenn's um das Format geht, wären diese Teile von Mission ja auch noch 'ne Lösung, aber auch nicht gerade billig und die Dinger sehen ja schon neu so aus, als hätte man sie seit 20 Jahren
Aber Tape-Monitor hat so ein Amp, glaub ich, auch nicht. Da passt das ABL nur zwischen CD-Player und Amp.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 08:48
von burki
Hi,
Aber Tape-Monitor hat so ein Amp, glaub ich, auch nicht. Da passt das ABL nur zwischen CD-Player und Amp.
eben.
Habe ja selbst ein kleines Teac (CR-H130 --> entspricht dem CR-H100, aber mit 3-fach CD-Wechsler) und da waere auch eine nuLine 30 + ABL kaum sinnvoll zu betreiben, weil der Amp eben ziemlich schwach auf der Brust ist.
Kleine und durchaus hochwertige Anlage bieten auch Tag McLaren (das Aphrodite wird immer wieder zum rel. kleinen Preis angeboten), Cyrus, T+A, Linn, ...
Anderer Vorschlag: Wie waere es denn mit einem CDP und der kommenden aktiven nuWave 32? Da wuerde das ABL ueberfluessig werden und man muss sich keine Gedanken bzgl. Verstaerker machen.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 08:57
von Gast
burki hat geschrieben:Anderer Vorschlag: Wie waere es denn mit einem CDP und der kommenden aktiven nuWave 32? Da wuerde das ABL ueberfluessig werden und man muss sich keine Gedanken bzgl. Verstaerker machen.
die sind nach deiner aussage also voll aktiv. ich dachte nur der tief- und mitteltöner sei aktiv und der hochtöner nicht.
wieder dazu gelernt
gruss phyton
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 09:12
von burki
Hi python,
die nuWave 32 hat einfach nur einen Digitaleingang und eine Lautstaerkeregelung integriert (und ist natuerlich vollaktiv)--> m.E. der ideale Partner, wenn man nur einen CDP oder ein reines CD-Laufwerk als Quelle hat.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 09:33
von Gast
gilt das auch für die neue nuwave 125? interessiert mich, weil ich ende des jahres mit meiner freundin in ein eigenheim ziehen werde, und, ich zitiere meine freundin: DA HABEN SOLCHE SCHWARZE SCHRAENKE NICHTS ZU SUCHEN.
also bin ich auf der suche nach lautsprechern, die besser mit dem hellen mobiliar harmonieren.
ich habe ihr die nuline 120 und nuwave 125 auf der nubert-hompage gezeigt und sie fand sie schön. gott sei dank, dachte schon, ich solle mich mit zigarettenschachteln zufrieden geben.
gruss phyton
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 09:40
von ono
burki schrieb:
die nuWave 32 hat einfach nur einen Digitaleingang und eine Lautstaerkeregelung integriert (und ist natuerlich vollaktiv)--> m.E. der ideale Partner, wenn man nur einen CDP oder ein reines CD-Laufwerk als Quelle hat.
Hallo Burkhardt,
wenn du schon so viel weißt, wie lange dauert es wohl noch? Obwohl, Herr Nubert hat ja geschrieben hat, daß schon einige DSP-Boxen ausgeliefert wurden. So eine nW 32 könnte schon die ideale Lösung für mich sein. Ich muß wohl mal wieder nach SG fahren oder erstmal die Hotline fragen.
Also mal die Frage etwas variiert. Was gibt es für "reine" Laufwerke mit DIGI-OUT.