Seite 1 von 1
Yamaha DVD-S 1500
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 07:44
von bassy
Hallo zusammen,
hat jemand schon etwas zum neuen DVD-PLayer von Yamaha gehört?
Oder hat ihn schon jemand? Wie ist er klanglich?
Wurde ja bis jetzt immer noch nicht getestett!? komisch!!????
Würde mich auf antworten freuen!
MFG
Bassy
keine Antwort, aber ein Beitrag :)
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 18:25
von imacer
Hi Bassy,
ich warte auch händeringend auf weitere Informationen von Benutzern oder Testberichte.
Erst war der Yamaha ja für Juli angekündigt, nun steht auf deren HP was von August.
Haben wohl "technische Probleme"?
Hab auch noch keinen Internet-Händler gesehen, wo steht, dass er ab sofort lieferbar wäre.
Bei Hifi-Regler steht noch "Juli".
Vielleicht hat ja hier jemand das Gerät aus Übersee?
nordische Grüße
imacer
P.S.
Evtl wäre der im Herbst erscheinende (angeblich) Denon 2910 ja auch einen Blick wert.
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 18:31
von mralbundy
Weiß eigentlich jemand, ob von Yamaha ein Pendant zum Denon A11 rauskommt ?? Also mit SACD, DVD-A per i.link ?? Das ist nämlich momentan eine Riesenlücke in deren Sortiment !! Wer einen titanfarbenen Yamaha Amp mit I.link Interface hat, findet bei Yamaha nichts zum Anschließen und muss auf andere Hersteller mit anderen Farben ausweichen....
Das ist in etwa so, wenn man einen Mercedes kauft, und man sich einen Dachgepäckträger von BMW kaufen muss.
Hoffentlich wird dann dieser Player nicht auch so eine flache Flunder..

sinnlos, aber überflüssig
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 19:07
von imacer
Ist doch nicht schlimm auf die Geräte anderer Hersteller auszuweichen? (Ausser für die Firma, die das entsprechende Equipment nicht auf dem Markt hat*g*)
Nubert baut doch auch keine Verstärker
imacer
Re: sinnlos, aber überflüssig
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 19:10
von mralbundy
imacer hat geschrieben:Ist doch nicht schlimm auf die Geräte anderer Hersteller auszuweichen?
Klar, aber nun finde mal ein Gerät einer Fremdfirma, welches sowohl von der Displayfarbe (bernstein) als auch Gerätefarbe (titan) 100% passt.
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 19:43
von Malcolm
rein optisch ist es fast immer schöner bei einer Serie zu bleiben.
Was mich zur Zeit "ankotzt":
Ich gehe in den MM-Markt etc. und schaue mir die DVD-Player an.
Fazit:
20 Modelle, davon sind wenigstens 19 "Slim" und "Silver".
Was soll das?!?
eigentlich off topic...
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 19:57
von imacer
Nachfrage & Angebot...
tja, wird halt gekauft

Dem überwiegenden Teil der Bevölkerung ist es sowieso egal, wie der DVD Player ausschaut, oder ist das nur in meinem Bekanntenkreis so, das die Anlagen irgendwie zusammengewürfelt wurden?
Da gilt "Slim" ja dann als besonders schick, wobei ich auch (trotz des Yamaha DVD 1500) eher ein wuchtigeres Aussehen vorziehen würde und das Gerät sollte schwarz sein.
Leider sind die wenigsten, so ästhetisch denkend wie eine kleine Gruppe an "Freaks"...wobei die dann evtl in anderen Bereichen wenig Wert auf's Erscheinungsbild legen, evtl bei Möbeln, Klamotten, was weiss ich

Da kratzen sich die Heimkino-Aussenstehenden dann am Kopf.
zu Al:
Das man passende Gehäusefarben auswählt kann ich gut nachvollziehen, aber dass du die Farbe des Displays als Auswahlkriterium mit heranziehst finde ich schon...hm...beachtlich

Im Betrieb kannste die Displays doch ausschalten, oder?
Somit wären sie dann auch "farblich" gleich.
Wenn Yamaha denn einen passenden DVD Player im Angebot hätte, der technisch aber nicht ganz dem Denon entspräche, aber vom Erscheinungsbild besser passen würde...welchen würdest du dann wählen?
Dominiert dann der Reiz der überlegenen Technik, oder der Wunsch nach Einheitlichkeit im Äußeren?
nordische und sonnige Grüße *schwitz*
imacer
Re: eigentlich off topic...
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 22:33
von J.R.R.T
imacer hat geschrieben:Dominiert dann der Reiz der überlegenen Technik, oder der Wunsch nach Einheitlichkeit im Äußeren?
Ich würd mich wohl für die zweite Möglichkeit entscheiden

, da es mich einfach zu sehr stören würde. Hab mich deswegen auch vor kurzem von meinem JVC Player getrennt. Der Unterschied der Displayfarbe zu meinem Onkyo war zu groß.
BTW, hat schon mal jemand den SP DV 501 im Einsatz?
MFG Markus