Seite 1 von 1
Projektor PT-AE 500
Verfasst: Di 3. Aug 2004, 22:08
von Paul
Der Projektor macht schon viel Spaß. Auch war die angegebene Lebensdauer der Lampe mit ein Grund, mich für dieses Gerät zu entscheiden.
ABER: nach 480 Stunden knallte die Lampe durch. Die Umgebungstemperatur war dem Lämpchen wohl zu warm.
Deswegen ein kleiner Tipp: wird es im Raum zu warm, die Lüfterleistung auf "Hoch" stellen, ansonsten kann es passieren, daß mal schlappe 400 Euro für eine neue Funzel fällig werden.
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 10:54
von yellomello
yoyoyo
habe gestern abend auch ein kleines blinkendes rotes lämpchen bei temp entdeckt.
allerdings war die lampe auf hoch und der lüfter auf niedrig. bei diesen aussentemperaturen
unbedingt auf den lüfter auf volle pulle stellen. nochmal glück gehabt.
grüsse
yello
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 20:17
von imacer
Habe meine Lampe immer im "Sparmodus" und den Lüfter auf hoch.
Hat der sich schneller drehende Lüfter denn Nachteile?
Wesentlich lauter ist er doch nicht?
Reinigt ihr alle 100 Betriebsstunden den kleinen Staubfilter?
heisse Grüße
imacer
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 22:20
von Strumpfbrand
Der Lüfter ist schon deutlich (für mich) lauter.
Den Luftfilter reinige ich brav nach Anleitung alle 100 h. Habe bisher 175 h "abgeguckt".
Re: Projektor PT-AE 500
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 22:22
von Frank Klemm
Paul hat geschrieben:Der Projektor macht schon viel Spaß. Auch war die angegebene Lebensdauer der Lampe mit ein Grund, mich für dieses Gerät zu entscheiden.
ABER: nach 480 Stunden knallte die Lampe durch. Die Umgebungstemperatur war dem Lämpchen wohl zu warm.
Deswegen ein kleiner Tipp: wird es im Raum zu warm, die Lüfterleistung auf "Hoch" stellen, ansonsten kann es passieren, daß mal schlappe 400 Euro für eine neue Funzel fällig werden.
Durch zu hohe Umgebungstemperaturen darf die Lampe nicht durchknallen.
Ob die Umgebung nun 25°C (Winter) oder 30°C (Hochsommer) beträgt, wirkt sich reichlich wenig auf die Temperatur an der Innenseite der Lampe aus (typ. 300...400°C).
Zu hohe Temperaturen bewirken eine schnellere Alterung dieser Lampen, die Alterung ist im wesentlichen ein Prozeß, daß Ionen aus dem Kolben (Keramik, kein Glas), und der Elektrode herausgsputtert werden. Weiterhin gibt es das Problem, daß das ionenbildene Glas (Hg oder ??) sich langsam mit Elektroden und Keramikkörper verbindet und in immer geringeren Dosen zur Verfügung steht, daher zündet am Ende der Lebensdauer die Lampe nicht mehr.
Wenn die Lampe explodiert ist, hat mit großer Wahrscheinlichkeit der Kermaikolben geringe Fehler, bei Betriebsdrücken um die 100...300 MPa gehen diese mal schnell kaputt. Nachweisen kann man das aber nicht.
Lampe
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 09:14
von Paul
Der Projektor lief schon ca. 4 Stunden am Stück und im Zimmer wurde es schon ungewöhnlich warm, was mir eigentlich erst nach dem Knall richtig bewußt wurde. Ich weiß nicht wie knapp die Ingenieure bei Panasonic rechnen, alle sind natürlich bestrebt, den Lüfter so leise wie möglich zu halten. Nur einfach Temperaturen zu addieren, ist nicht richtig, klar, 5 Grad mehr würden der Lampe nichts ausmachen. Fakt ist aber, wenn nicht mehr genügend Energie abgeführt wird, sich die Lampentemperatur ständig weiter erhöht.
Einen Materialfehler kann ich natürlich nicht ausschließen, dennoch neige ich dazu, in der zu hohen Umgebungstemparatur die Ursache zu sehen. Der Projektor lief auch schon mal über 6 Stunden, ohne dass etwas passierte.
Ich hätte nichts dagegen, wenn man dies grundsätzlich an Materialfehlern fest machen kann, dann könnte man schließlich auf Gewährleistung bestehen.
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 09:20
von mralbundy
Da scheint Dein Projektor bzw. Deine Lampe aber wirklich überaus empfindlich zu sein !!
Kann mir nicht vorstellen, dass sowas normal ist.
Als Beispiel:
wenn Du in meine Galerie schaust, kannst Du Dir meine Hushbox anschauen. Trotz guter Belüftung ist die Temp. immer ca. 10 Grad höher, als im Raum. Und wenn ich momentan bei dem schlechten Wetter (32 Grad) einen Film anschaue, wird es laut Anzeige im Raum 38 Grad und in der Box knapp 50 Grad warm. Und selbst bei Lan-Parties mit 12 Stunden, hat der Beamer noch nie Probleme gemacht und dürfte nun knapp vor 2000 Stunden sein.
Kann mir nicht vorstellen, dass Dein Pani von Haus aus wirklich so viel sensibler als andere Beamer sein soll...
Haschbox?
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 10:54
von Paul
Die Haschbox (habe ich das richtig geschrieben?), ist bestimmt eine tolle Sache, leider krieg ich das Bild nicht auf.
So was hätt ich auch gern, nur meine bessere Hälfte sagt: du (wir duzen uns noch) trinkst schon genug Bier, sowas brauchst du nicht auch noch.
Was für einen Beamer hast Du denn? Ich habe bei dem Pana den Verdacht, daß die den Lüfter in der "Normal"-Einstellung wirklich hart an der Grenze eingestellt haben, um das Betriebsgeräusch werbewirksam runter zu bringen.