Seite 1 von 2

Unflexibler Wandhalter - Umbau?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 09:04
von Zigi
Hi an alle!

Ich hab mir für meine Rears damals den Wandhalter hier gekauft, da er lt. Beschreibung auch nach unten abzuwinkeln sei. Schon mal gut dachte ich, da meine Surrounds auf ca. 1,8 montiert sind, kann ich sie dann auch leicht nach unten zum Hörplatz anwinkeln.

Dies ist aber leider nur bei gerade ausgerichteten Lautsprechern (d.h. direkt nach vorne) möglich, sobald man die Lautsprecher eindreht, geht das nicht mehr. Bei mir sind sie 45° bis 60° nach innen gewinkelt und so strahlen sie geradewegs über meinem Kopf hinweg. Ich sitze aber direkt an der rückwärtigen Wand und würde sie gerne etwas zum Hörplatz anwinkeln.

Gibt es irgendeine Möglichkeit / Trick, die LS troztdem nach unten anzuwinkeln?
Hat jemand schon Erfahrungen bzw. Umbauten gemacht?

Wäre für Vorschläge von euch sehr dankbar.

LG Zigi

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 09:26
von TheRock
Hallo,

ich verstehe im Moment nicht... bei mir ist der linke RS auf dem gleichen Stander an der Wand, eingewinkelt und etwas nach vorne, seitlich nach unten gekippt...? Das ganze hält stabil...

TR

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 09:36
von Zigi
Deiner schaut vielleicht gerade nach vor, aber wenn er so wie meine beiden ausgerichtet sind, kann man sie nicht mehr zum Hörplatz runter anwinkeln (siehe Foto)

LG Zigi

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 09:57
von TheRock
Der Wandhalter ist von vorne gesehen an der linken Wand, die Box angewinkelt und nach schräg rechts etwas nach unten geneigt, da ich ebenfalls die Klangstreuung ein wenig nach unten haben möchte.

Ich werde mir das heute abend mal ansehen und durchprobieren, angewinkelt, gerade... wobei, ich hatte vorgestern noch eben den Speaker etwas weiter nach (von vorne gesehen) rechts gedreht und um ca. 1 cm nach unten, mal so zum testen.



TR

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 10:25
von ono
Wenn ich das richtig sehe, werden bei dem WH 2 Kugelabschnitte gegeneinander bewegt. Dann müsste zum Kippen der obere, am Boxenhalter montierte, Kugelabschnitt einen Schlitz haben. Wird dieser mit Box gedreht, ließe er sich auch in der gewünschten Richtung kippen. Dazu muß die Verschraubung jedoch ausreichend gelöst werden. Wahrscheinlich gibt es auch eine Mittenarretierung, die es durch Lösen der Verschraubung zu überwinden gilt. Alles reine Theorie, aber so würde ich den Wandhalter konstruieren.

PS: Gab es denn keine Montage/(Bedienungs)anleitung dazu?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 10:27
von Zigi
Okay, schau dir das mal an.

Ich weiß nicht, wie du sie hast, aber bei mir schauen sie von der Rückseite zur Front. Die LS sind aber nach innen gedreht. Wenn ich sie jetzt neige, dann geht das nur in Richtung Front und nicht seitlich. Es ist ja auch nur ein Schlitz drin, der Richtung Front geht.
Dachte immer, daß hier ein Kugelgelenk drin ist, wie es bei den Billig-Wandhaltern der Fall ist - ist aber leider nicht der Fall.

LG Zigi

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 10:32
von ono
Zigi hat geschrieben:Okay, schau dir das mal an.

Ich weiß nicht, wie du sie hast, aber bei mir schauen sie von der Rückseite zur Front. Die LS sind aber nach innen gedreht. Wenn ich sie jetzt neige, dann geht das nur in Richtung Front und nicht seitlich. Es ist ja auch nur ein Schlitz drin, der Richtung Front geht.
Dachte immer, daß hier ein Kugelgelenk drin ist, wie es bei den Billig-Wandhaltern der Fall ist - ist aber leider nicht der Fall.

LG Zigi
Aber der Schlitz müsste sich doch mit der Befestigungsplatte mitdrehen :?: :!:
Ein Kugelgelenk ist fummelig zu justieren. Die geführte Lösung mit Schlitz ist da ungleich besser. Es sei denn, du möchtest deine LS ausrichten wie "abstehende Ohren" :wink:

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 10:34
von Zigi
onoschierz hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:Okay, schau dir das mal an.

Ich weiß nicht, wie du sie hast, aber bei mir schauen sie von der Rückseite zur Front. Die LS sind aber nach innen gedreht. Wenn ich sie jetzt neige, dann geht das nur in Richtung Front und nicht seitlich. Es ist ja auch nur ein Schlitz drin, der Richtung Front geht.
Dachte immer, daß hier ein Kugelgelenk drin ist, wie es bei den Billig-Wandhaltern der Fall ist - ist aber leider nicht der Fall.

LG Zigi
Aber der Schlitz müsste sich doch mit der Befestigungsplatte mitdrehen :?: :!:
Ein Kugelgelenk ist fummelig zu justieren. Die geführte Lösung mit Schlitz ist da ungleich besser. Es sei denn, du möchtest deine LS ausrichten wie "abstehende Ohren" :wink:
Der Schlitz ist auf dem Arm montiert und guckt nach vorne. Das ist ja das Problem. Der Lautsprecher wird auf den Klemmen-Arm montiert und hat unten eine lange Schraube, die du dann auf dem Arm aufsetzt und unten festschraubst.

Umgekehrt, wär's viel besser gewesen, obwohl's dann schwerer zum Schrauben wäre.

LG Zigi

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 10:49
von ono
Der Schlitz ist auf dem Arm montiet und guckt nach vorne. Das ist ja das Problem. Der Lautsprecher wird auf den Klemmen-Arm montiert und hat unten eine lange Schraube, die du dann auf dem Arm aufsetzt und unten festschraubst.

Umgekehrt, wär's viel besser gewesen, obwohl's dann schwerer zum Schrauben wäre.
Für mich konstruktiv unlogisch, aber anscheinend wahr. Dann müsste TheRock jetzt die "abstehenden Ohren" im Zimmer haben. :wink: Leider hat er davon keine Bilder in seiner Galerie. Aber wer zeigt "sowas" schon gerne? :wink:

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 10:53
von Zigi
onoschierz hat geschrieben:
Der Schlitz ist auf dem Arm montiet und guckt nach vorne. Das ist ja das Problem. Der Lautsprecher wird auf den Klemmen-Arm montiert und hat unten eine lange Schraube, die du dann auf dem Arm aufsetzt und unten festschraubst.

Umgekehrt, wär's viel besser gewesen, obwohl's dann schwerer zum Schrauben wäre.
Für mich konstruktiv unlogisch, aber anscheinend wahr. Dann müsste TheRock jetzt die "abstehenden Ohren" im Zimmer haben. :wink: Leider hat er davon keine Bilder in seiner Galerie. Aber wer zeigt "sowas" schon gerne? :wink:
abstehende Ohren?... das kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen.

Dachte auch, daß der Wandhalter anders wäre. Im Endeffekt ist ein grosser Löffel (mit einem Schlitz) an der Wand montiert, auf dem dann eine kleine Halbkugel mit dem LS draufgesetzt wird.

So ist mein Hochtöner ca. auf 2m Höhe und strahlt regelrecht über mich hinweg.

Ich mein', es klingt gut, aber es könnte sicher noch viel besser klingen, wenn er etwas mehr zum Hörplatz hin gerichtet wäre.

LG Zigi