Seite 1 von 1

Bildqualitaet bei "Billigplayern"

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 20:36
von burki
Hi Leute,
da ich immer noch auf meinen Multiplayer warte (vielleicht ist der Denon 3910 dem A11 doch ebenbuertig) und ich meinen Cyberhome in das Schlafzimmer verbannt habe, bin ich wieder auf der Suche nach einem "vernuenftigen" Billigplayer (bis um die 100 EUR), der auch mit einem halbwegs ordentlichen Aeusseren daherkommt.
Kurzentschlossen hab ich heute Abend mal einen JVC 316 aus dem MM zum Test mitgenommen.
Der Ersteindruck (wann lernen denn die Teil noch das Fliegen :wink: ?) war ernuechternd.
Solch ein mieses Bild (angeschlossen per S-Video an meinem kleinen Loewe) haette ich wirklich nicht erwartet. Die ganzen Features wie divX und auch PS brauche ich keineswegs, allein (das ist das Problem bei meinem Toshiba) mit DVD-/+Rs muss er zurechtkommen.
Es ist zwar nett, dass der JVC DD-CDs dekodieren kann, ein ueberaus leises Laufwerk hat (aber keine - ja darauf lege ich Wert - Auswurftaste an der FB) und nicht mit grellen LEDs (wie z.B. der Cyberhome 505) blendet, aber das Hauptmerkmal (eben ein gutes Bild) hat er eben nicht.
Zudem sollte das Geraet einen "richtigen" S-Video-Out (muss das Bild durch meine Tag schleifen und der Loewe hat eh mit RGB so seine Problemchen) besitzen. Auch eine Metallfront waere mehr als angemessen (wie sieht das denn sonst in meinem Rack aus ...).
Gegen ein Slimegeraet haette ich uebrigens (kann dann das Geraet recht gut verstecken und der JVC hat mir ja gezeigt - hatte da bisher Bedenken - dass auch die Flachmaenner nicht laut sein muessen) wenig einzuwenden.
Wo kann ich da sonst noch schauen ?
Gruss
Burkhardt

Achja: Der JVC war der zweitteuerste DVDP im MM :roll: ...

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 21:51
von JensII
Ich würde nach auslaufenden ;-) Markenplayern Ausschau halten. Ist dann nix Aktuelles, aber dafür war es mal gute Qualität, die bei den Billigheimern ja meist fehlt. Hier im Bereich sind alte Philips-Modelle des öfteren reduziert, die sollen ganz gut sein.

Verfasst: So 8. Aug 2004, 00:44
von Philipp
Die älteren Pioneer-Modelle (444 und 454) sind sehr günstig zu bekommen und bieten IMHO durchaus brauchbare Bildqualität. Angeblich (laut Area DVD Forum) wurde die Bildqualität der neueren Player von Pioneer schlechter, zumindest im Einsteigersegment.
Ich besitze den 454, bin zufrieden, hab aber auch bloß 21 Zoll Diagonale...

EDIT: Hat vor fast zwei Jahren übrigens mal 200 Euro gekostet, ist sicherlich nicht mehr in die Plastikschrott-Schublade zu stecken.
Nochmal EDIT: Das Ding hat auch einen "richtigen" S-Video-Ausgang, vergaß ich zu erwähnen.
Keine hellen LEDs, dafür ist das Laufwerk nicht das allerleiseste. Naja bei Filmen ist mir das eh egal, und für Musik hab ich ja eh den CD-Player.

Verfasst: So 8. Aug 2004, 00:52
von BlueDanube
Der Panasonic DVD-S31 müsste mittlerweile in dieser Preisregion sein.
Der hat ein Superbild (ich habe den baugleichen DVD-S35 mit etwas mehr Features).
Auch Audiovision hat ihn in dieser Preisklasse ganz oben im Vergleich.

Verfasst: So 8. Aug 2004, 08:45
von Christof

Verfasst: So 8. Aug 2004, 11:43
von burki
Hi,
danke fuer den Input.
Koennte mir selbst in den ..... , dass ich nicht vor einigen Monaten, den Onkyo 500 gekauft habe. Auch der 501 hat inzwischen preislich wieder ordentlich zugelegt.
Inzwischen hat der JVC ein etwas besseres Bild, welches ich nun durch die Tag-Vorstufe schleife, aber wirklich gut ist es trotzdem nicht.
Die FB ist (vorallem bzgl. Abstrahlwinkel) eine Katastrophe (schreibt man doch jetzt wieder so :wink: ?) und der Auswurf klappt wirklich nicht (hab jetzt aber keinen Bock, alle moeglichen ccf-Files fuer meine Pronto durchzutesten).

Laufwerksgeraeusch ist fuer mich ein sehr wichtiger Punkt (ein Grossteil meiner selbstgbrannten DVDs sind Konzert-Videos - zumeist Klassik) und da hat mich z.B. der Pio 444 keineswegs ueberzeugt. Gleiches gilt auch fuer Toshiba-Geraete.
Panasonic scheint da (hatte frueher mal einen A-360) etwas besser abzuschneiden.
Werde mich mal wieder an die diversen Suchmaschine haengen und wohl weitere Testkaeufe taetigen muessen ...
Gruss
Burkhardt

Re: Bildqualitaet bei "Billigplayern"

Verfasst: So 8. Aug 2004, 14:20
von Philipp
burki hat geschrieben:Achja: Der JVC war der zweitteuerste DVDP im MM :roll: ...
Gerade erst den Satz entdeckt... Also DAS wundert mich jetzt schon ein bisschen. Bei uns im MM (Würzburg) gibt's hinter Glastüren nochmal so 'ne Art kleines HiFi-Studio, wo auch recht brauchbare Geräte stehen - allerdings im Vergleich zu diversen Versendern bei EBay grundsätzlich immer 20-30 Prozent teurer.
Da gibt's dann aber auch schon mal höherpreisige Sachen wie die ganzen Surround-Dickschiffe von Yamaha, Denon, Harman und Co. Das ist auch die einzige Ecke im MM, wo man nochmal einen reinen CD-Player finden kann. Bei geschlossenen Türen kann man da sogar halbwegs vernünftig Musik hören.

Zum Laufwerksgeräusch: Wie erwähnt, so wirklich leise ist mein Pio nicht. Mir langt's halt, weil ich im Jahr eh bloß 10 Filme anschau.

Verfasst: So 8. Aug 2004, 15:50
von J.R.R.T
Hi burki
Koennte mir selbst in den ..... , dass ich nicht vor einigen Monaten, den Onkyo 500 gekauft habe. Auch der 501 hat inzwischen preislich wieder ordentlich zugelegt.
Für mich sieht das eher nach einem neuen Tiefstpreis aus :wink: .
... allein (das ist das Problem bei meinem Toshiba) mit DVD-/+Rs muss er zurechtkommen.
Weshalb hast du dann am 500er Interesse? Laut Onkyo unterstützt der doch keine DVD-/+R's. Ich halte den 500er für ein gutes Angebot, du könnstet deine DVD-/+R's doch über das Show Center einspielen? Die Qualität sollte über der eines "Billigplayers" liegen.

MFG Markus

Verfasst: So 8. Aug 2004, 16:27
von burki
Hi,
Also DAS wundert mich jetzt schon ein bisschen
naja, unser laendlicher MM kennt das Woertchen Hifi nicht so sehr :wink: ...
Für mich sieht das eher nach einem neuen Tiefstpreis aus Wink .
man sollte "Preismaschinen" nicht unbedingt als unfehlbar betrachten. Den Onkyo gab's schon fuer < 100 EUR ...
Laut Onkyo unterstützt der doch keine DVD-/+R's.
gerade deshalb wurde das Geraet ja so "verschleudert", d.h. der Player kommt durchaus mit DVD+/- R(W)s zurecht.
du könnstet deine DVD-/+R's doch über das Show Center einspielen? Die Qualität sollte über der eines "Billigplayers" liegen.
nunja, konservieren tue ich meine Aufnahmen irgendwann doch auf einer DVD. Vobs kann ich zwar auch abspielen, doch wirklich komfortabel ist das bei mir noch nicht und zudem muesste ich dann die DVDs wieder vorher rippen ...
Qualitaet des SCs ueber Y/C ist uebrigens nicht wirklich absolut ueberragend.

Tendiere jetzt doch wieder dazu, den JVC zu behalten, wobei ich jetzt dabei bin (draussen ist es mir eh zu heiss :wink: ), mein Rack umzubauen, d.h. Cyberhome in den Hoerraum und den JVC ins Schlafzimmer.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: So 8. Aug 2004, 20:37
von zafi9
Hallo

In der neuen Audio Video Foto wurden DVD Player bis 150 Euro getestet !

Testsieger wurde der Thomson DTH 233E

Er hat progressiven Yuv Ausgang und gute Bildqualität lt. Testbericht !
Der CD und Heimkinoton war lt. Test makellos !

Der Preis liegt bei ~ 120 Euro !

Villeicht wär das Gerät für dich interessant !

MfG Manfred