Seite 1 von 1

Vorsicht mit NET MD!

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:27
von Balr0g
Hallo liebes Nuforum!

Heute möcht ich euch mal meine Erfahrungen mit dem Sharp DR410H NET MD Walkman schildern. Als Software verwende ich Sonys SonicStage. Sharps BeatJam Software hat bei mir nicht funktioniert.
Da vor einigen Monaten leider mein guter alter Sony (MZR-21?) seinen Dienst quittiert hat, war ich erfreut zu sehen, dass man mittlerweile einen MD Walkman für 80 Euro bekommt!
Am Wochenende habe ich dann das neu Schätzchen per USB an den PC gestöpselt und ein paar MP3 Dateien (320kbit/s) rübergezogen. Als Aufzeichnungsmodus habe ich, aus Gründen der Kompatibilität mit meinem MD-Deck und Autoradio, SP gewählt - nicht LP2 oder gar LP4. Was ich dann hörte hat mich entsetzt: Deutlich hörbare Artefakte! Ich habe dann noch etwas rumprobiert, z.B. die MP3 Dateien vorher explizit ins ATRAC3plus Format mir 256kbit/s konvertiert. Aber es nützt alles nichts, die Qualität wird nicht besser als LP2 (Attrac3 mit 132kbit/s), auch wenn es zwecks Kompatibilität auf SP Größe aufgeblasen wird.
Fazit: Das NET MD Feature ist mächtig nutzlos - ich benutze wieder die Kombination DVD-Player -> Optokabel -> MD-Deck. Das klingt einfach um Längen besser, zumindest höre ICH keine Artefakte mehr!

Gruß,
Oli