Seite 1 von 2

Verstärker aus'm Dad sein Keller in mein HK??

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 20:23
von _akku_
Servus,

ich hab neulich mit meinem Dad geratscht dass mein HK-Receiver zu wenig Power für meine Fronts hat
und dass ich am überlegen bin mir für die Fronts eine externe Endstufe zuzulegen. Leider hat mein Amp
keine Pre-Outs und leider ist das für mich nicht soo einfach da mal kurz eine andere Endstufe einzubinden.
Da mein Dad aber Radio-Fernseh-Technik Meister ist und früher mal (da war ich noch ein kleiner Stumpfen)
sogar ein eigenes Radio-Fernseh Geschäft hatte mit Service und Reparatur ist er da ein sehr guter Ansprechpartner.
Mittlerweile arbeitet er bei einem großen Automobil Hersteller im Entwicklungsbereich bei den Fahrzeugakustikern.

Ja auf jeden Fall ratsche ich da so mit ihm über die Endstufe und ob er mir hilft bei meinem Amp Pre-Outs zu setzen,
und da fällt ihm ein dass er ja noch so ein Ding im Keller hat. Das haben die in der Fahrzeugakustik zum befeuern
von Shakern hergenommen mit denen sie die Karosserie zum Schwingen anregten um zu hören wo es klappert und
so weiter. Irgendwann war es dann defekt und kam in den Schrottverkauf, dort hat er es dann für ein paar Euros
gekauft. Kaputt sind wohl nur zwei Transistoren gewesen (hat dazu geführt dass Verzerrungen unter Volllast
auftraten) die er dann ersetzt hat und dann ging das Teil in den Keller, man weiss ja nie wozu es gut ist. :mrgreen:

So leider hab ich jetzt keine Ahnung ob das Ding auch einen vernünftigen Klang hat bzw. sich überhaupt eignet
meine NuBox 580 zu befeuern. Es ist in einem 19" Einbau-Rahmen und hat 4 beeindruckende Ringkern Trafos drin.
Vorne steht drauf: UNITON SMA 240/360R technische Daten

Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen mehr dazu sagen??

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 20:48
von burki
Hi,
dass mein HK-Receiver zu wenig Power für meine Fronts hat
dachte Du haettest einen Teac ala Denon ... ?
Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen mehr dazu sagen??
nur nach dem Datenblatt:
Eine "HE-Endstufe" ist das Teil keineswegs.
--> FG, Klirr, Impedanzangaben, ...
--> taete ungehoert die Finger davon lassen, doch warum fragst Du uns, wenn Dein Vater vom Fach ist ?
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 20:52
von _akku_
Nun ja mein Dad hat das Datenblatt noch nicht gesehen aber er hat gemeint damit sollten wir es probieren,
wollt quasi (weil ich es ja gar nicht erwarten kann) a bissl mal recherchieren was ihr davon haltet.

Von dem Datenblatt war ich jetzt auch nicht so begeistert...

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 21:29
von Koala
Das Teil ist eine Endstufe für 100V ELA-Technik und daher nicht unbedingt der passende Partner für HiFi-Boxen :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 21:39
von ++Stefan++
Das wird wohl wirklich nichts, auch der Frequenzgang ist ermüdent.
Aber vielleicht bekommst du bei Ebay dafür so viel geld, dass du dir eine "kleine" Endstufe leisten kannst, das Gerät sieht dennoch relativ professionell aus.

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 21:59
von _akku_
Koala hat geschrieben:Das Teil ist eine Endstufe für 100V ELA-Technik und daher nicht unbedingt der passende Partner für HiFi-Boxen :wink:

greetings, Keita
Was bitte ist 100V ELA Technik??
Und was passiert wenn ich damit die nubis feuere?
Sorry ich bin auf dem Gebiet nicht so ganz bewandert...

Gruß Stephan

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 22:16
von ++Stefan++
ELA ist eine Technik die dazu konzioeirt wurde so etwas wie Kaufhäuser zu beschallen.
Es werden hohe spannungen benutzt um Lange kabelwege zu realisieren (möglichst dünne Kabel noch dazu).
Die Endstufe ist nicht für einen so niedrigen Weiderstand ausgelegt (4ohm) im Datenblatt steht 42ohm!
Und wenn es doch dunktioniert ist der klang bestimmt recht mieserabel (nicht hifi tauglich).
Ich empfehle dir diese Idee nicht mal auszuprobieren mit den schönen Nubies.

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 22:40
von Koala
_akku_ hat geschrieben:Was bitte ist 100V ELA Technik??
ELA steht für Elektrische Lautsprecheranlage und 100 V ist die Spannung, mit der die Lautsprecher angetrieben werden.
Bei konventionellen niederohmigen Anlagen (HiFi) besteht das Problem, daß der zulässige Spannungsabfall von 10% bereits bei 0,4 Ohm (bei 4 Ohm Boxen) bzw. 0,8 Ohm (bei 8 Ohm Boxen) Leitungswiderstand erreicht ist, was bei Kabeln mit geringen Querschnitten bereits nach wenigen Metern der Fall ist. Um Verluste zu kompensieren, müssen entsprechend dicke Querschnitte eingesetzt werden, was die Gesamtkosten in die Höhe treibt.

Bei der ELA Technik setzt man im Gegensatz zur Unterhaltungselektronik nicht auf starke Ströme, sondern auf hohe Spannungen, was neben des geringeren Leitungsquerschnitten auch wesentlich längere Leitungen ermöglicht, da der Lastwiderstand wesentlich höher ist und mit ihm logischerweise auch der zulässige Leitungswiderstand.
Und was passiert wenn ich damit die nubis feuere?
Du würdest die Endstufe und wohl auch die Boxen in die ewigen Jagdgründe befördern, denn bei einer Ausgangsspannung von 100 V und einem Lastwiderstand von 4 Ohm würden ist die Leistung ein "bischen" hoch... :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 22:59
von _akku_
Hmm, hört sich nicht gut an.
Aber man kann sie ja auch auf 25 V runterschalten. Wieviel Volt hat denn eine "normale" Endstufe?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 23:14
von ++Stefan++
Aber die Daten sind wirklich relativ Grausam, es wird wohl kaum eine Verbesserung geben.
Glaube es mir.

2 x 84Ohm oder 1 x 42Ohm bei 100V

Falls man nun diese angaben durch 4 teilt (wegen der 25Volt), dann kommt man auf 20Ohm minimal bei 25V.
Das ist eine Milchkannenrechnung, aber zeigt, dass diese Endstufe wirklich nicht für niedrige Impedanzen ist!

Leerlaufschutz??? Wieso wird denn das benötigt? -> klingt auch nicht nach HIFI Tauglichkeit