Seite 1 von 4

Stereoanlage für 1000€

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 22:30
von ++Stefan++
1000€ für Verstärker, Lautsprecher, CD Player (Radio ist noch unklar, wahrscheinlich wird dies gebraucht gekauft).

Wie sehen eure Vorschläge aus?

Yamaha 496 + 396 er CD (besitzt diese Kombination Metallfronten ?) + Nuwave 35

Marantz PM 4400 + irgendeinen Marantz CD Player..... + Nuwave 35

HK äquivalent?

Nad Äquivalent?

Andere Alternativen (Conradendstufe+Vorstufe)?

Sollte man einen unbedarften Hifi-Neuling über die Risiken einer Bestellung im Ausland (Korsun kd 99) aufklären?

Nubert äquivalent in der Preisklasse? (ich weiß, dies ist ein Herstellerforum)?

Die Frage, die ich mir stelle ist, ob man nicht vielleicht doch anstatt einem CD Player einen DVD Player einsetzt, der leicht zu bedienen ist und leise ist (in der Preisklasse vorhanden?).
Oder ob man sich dann doch lieber einen Billigplayer dazu kauft.

Würde es sich vielleicht bei diesem Budget doch lohnen, einen alten Sourroundreceiver zu kaufen? (unter den Schnäppchen ist gerade ein AV 2800)

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 23:05
von KarstenS
Hmm, was ist denn nun eigentlich gesucht?

Wirklich eine Stereoanlage (also Einsatzzweck Musik)?

In dem Fall würde ich auf einen Surroundverstärker verzichten und zu einem Stereoverstärker greifen.
Surround Verstärker mit brauchbarer Stereo-Leistung sind ansonsten bei diesen Budget einfach zu teuer.
Sollte hingegen auch Surround-Einsatz geplant sein, würde ich den CD-Player ohne weiteres gegen einen DVD-Player austauschen. Im Verhältnis zum Verstärker ist der DVD-Player nicht wirklich schlechter bei CDs und man hätte noch den Zusatznutzen Heimkino.

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 23:10
von ++Stefan++
Es ist eine richtige Stereoanlage gemeint. Nur da der Surroundreceiver von denon in den Schnäppchen nur 199€ kostet, wären größere Lautsprecher drin.

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 23:17
von Koala
Ich würde eher zu einem Verstärker für 200 Euronen aus der Schnäppchen-Ecke tendieren, als zu einem AV-Receiver.

greetings, Keita

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 23:21
von ++Stefan++
Der Preis für den Marantz ist nicht wirklich ein "Schnäppchen".

Kennt jemand den Technics-Verstärker?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 23:35
von KarstenS
++Stefan++ hat geschrieben:Der Preis für den Marantz ist nicht wirklich ein "Schnäppchen".
Da kann es auch ruhig ein günstigerer Stereo-Verstärker sein. In Hinsicht auf Musik sind die immer noch Surround-Verstärkern aus dem Schnäppchenbereich um Längen überlegen. Um da auch nur in vergleichbare Nähen zu kommen, muß man schon eher zu solchen Verstärkern wie meinen Pioneer VSX AX3 greifen, was bei diesem Budget jedoch einfach nicht drin ist, obwohl er zu ziemlichen Schnäppchen-Preisen zu haben ist.

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 23:54
von ++Stefan++
Damit wäre wohl die Sorroundgeschichte erledigt.
Der Preis unter den Nubert Schnäpchen für den Marantz ist normaler Straßenpreis!
Kennt jemand denn noch ein paar andere Alternativen, bei denen man mal reinhören sollte?

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 00:07
von Koala
Viele der Preise aus der Schnäppchen sind Straßenpreise oder gar deutlich drüber :wink:
In der Preisklasse gibt es eigentlich nur die einfach(st)en Geräte der global player wie Yamaha, Denon, Onkyo, Harman Kardon, Pioneer etc., NAD oder Rotel sind schon jenseits des Preisrahmens. Putzig finde ich die 300er Serie von Teac, preislich müsste sie ganz gut passen.

greetings, Keita

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 00:26
von Philipp
Der kleinste Denon wäre vielleicht auch ne Überlegung wert:
http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... ail&Pid=93
Oder das nächsthöhere Modell, keine Ahnung wie die Marktpreise liegen. Hab ich noch nie gehört, aber ich behaupte jetzt einfach mal frech, dass die Teile zumindest immer noch besser sind als sämtliche Einstiegs-Surroundreceiver!

Was ich mir auch vorstellen könnte wäre wäre der Harman HK 670, für 270 bis 300 Euro. Auf den ist auch meine Wahl gefallen. Traumhafter Klang IMHO, super Design. Würd ich jederzeit wieder kaufen.
http://www.harmankardon.de/products/?di ... age=GERMAN
Den dazugehörigen CD-Player HD 750 würde ich nicht so ohne weiteres empfehlen. Ist zwar an sich kein schlechtes Gerät, aber nicht unbedingt der stabilste Zeitgenosse. Und nachdem ich am Tag mindestens 50 Mal CD wechsle... :wink: Beim Verstärker ist das nicht so wichtig, der wird am Tag nur zweimal berührt: An- und Ausschalten: Beim CDP ist die Stabilität von Lade etc. jedoch schon ein Argument.
Ich hab zum HK jetzt den Denon 755 für 200 Euro bestellt, hat mir im Laden sehr gut gefallen, über den Klang kann ich aber erst wirklich etwas sagen, wenn er in ein paar Tagen bei mir eintrifft.
http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... ail&Pid=13
Der HD 750 ist zu EBay gewandert (läuft noch).

Bei NAD wirds kritisch mit dem Preis, ich denke nicht dass du da unter 500 Euro bleiben kannst, und dann wirds knapp mit den Boxen!
Falls du die Dinger irgendwo günstig findest: Amp: 320 BEE und CD: ebenfalls 320, alles andere ist bei deinen Preisvorstellungen eh utopisch.

Marantz: Hirsch+Ille hat grad den CD 6000 für 199 Euro im Angebot, also falls du dich auf Marantz einschießt... wäre eine Überlegung wert.

Hmmm fällt mir nochwas ein? Ich glaube nicht...

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 00:40
von Moosman
hallo Stefan,

zwar kenne ich nicht genau dieses technics-modell, doch habe ich das vorgängergerät su-a800 in betrieb.
da sich technics schon vor längerem von der bildfläche (mehr oder weniger) verabschiedet hat, denke ich, dass sich nicht soo viel zum aktuellen modell geändert hat (sieht zumindest fast genauso aus wie meiner).

ich bin mit dem technics jedenfalls sehr zufrieden, da er sehr neutral und unkompliziert aufspielt. die verarbeitung ist gut und technische probleme hatte ich auch noch keine.
die leistung würde ich mal als kräftig genug für die meisten boxen beschreiben. er ist sicherlich kein leistungswunder aber ist halt auch in dieser hinsicht unkompliziert.
ich denke mal, dass du mit dem teil nix falsch machen kannst, nur isser halt auch nicht der überamp - solide qualität eben.

bezüglich des preises weiß ich jetzt nicht so richtig, ob man von schnäppchen sprechen kann.
ich kenne die aktuelle konkurrenz nicht, da ich keinen bedarf nach einem neuen amp habe :wink: .

so long - Moosman