Hallo TheCryingFreeman,
deine Fragen dürften in dieser oder ähnlicher Form schon desöfteren im Forum gestellt und auch beantwortet worden sein. So richtig beantworten kann man sie aber im Grunde gar nicht, denn Klangbeschreibungen sind ohnehin schwierig und jeder hört/empfindet die klanglichen Unterschiede anders.
Mein Eindruck ist, dass alle Nubert-Boxen das Streben nach dem gleichen klanglichen Ideal erkennen lassen, was mit steigendem Aufwand (und damit verbunden steigendem Preis) zuhörends besser gelingt. Andere wiederum finden selbst die klanglichen Unterschiede zwischen vergleichbaren Modellen der nuWave- und nuLine-Serie erheblich.
TheCryingFreeman hat geschrieben:z.B wenn ich mir die NuBox 400 + CS 330 + RS 300 941 €
Kann als Heimkinosystem schon viel Spaß machen und dürfte auch viele Nubert-Kunden begeistern, sowohl bei Film als auch bei Musik. Aber ob es dir gut genug ist, kann dir meines Erachtens niemand perfekt beantworten.
NuWave35 + CS 4 + RS 5 ?? 1232 €
Hier kann man insbesondere von der nuWave35 tendenziell einen pieksauberen, schönen Stereoklang erwarten. Die RS5 haben den Vorteil, dass man sie von Dipol- auch auf Direktstrahlercharakteristik umschalten kann, so dass man sich beide Möglichkeiten offenhält.
Meine nächste Frage ist es wenn ich mich zwischen NuWave und Nuline entscheiden würde was ist da besser ?
Die Preisunterschiede sind da nämlich echt nicht viel !
z.B NuWave35 + CS 4 + RS 5 1232 €
oder
Nuline30 + CS 150 + DS 50 1240 €
Da hast du dich insoweit vertan, als das Pendant zum nuWave CS4 der nuLine CS40 ist. Der CS150 ist ein deutlich kleinerer Center. Die beiden Serien nuWave und nuLine basieren auf der gleichen Technologie, die nuLine ist als optische Variante der nuWave entstanden. Die klanglichen Unterschiede werden, wie eingangs schon geschrieben, unterschiedlich beurteilt, einige finden sie vernachlässigbar (das erscheint mir logischer, denn der wesentliche Unterschied beider Serien ist die Schallwand, die bei der nuWave gebogen ist, bei der nuLine gerade), andere erheblich.
Auf der anderen Seite muss man bedenken, dass die Klangunterschiede, die im direkten Vergleich erheblich sein mögen, ohne diese direkte Gegenüberstellung (also beim täglichen Gebrauch daheim) vielleicht gar nicht so entscheidend sind.
Mit internetten Grüßen
PS: Zweiter
Gerald Vogt