Seite 1 von 2

Unterschied AW-440 und AW-550?

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 17:42
von jost
Hallo,
wo liegt der wesentliche Unterschied bei dem AW-440 und AW-550?
denn sie haben ja die selbe Leistung und die Abmaessungen sind auch (fast) gleich.

Wo liegt der Hauptunterschied (ausser beim Preis*g*)?

Gruss,
Jost

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 17:56
von gereon
der 550 spielt natürlich deutlich musikalischer auf 8)

nee ich hab keine ahnung, kenne nur den 440 und bin mit ihm superzufrieden, wahrscheinlich kauf ich mir bald noch einen :)

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 18:54
von Master J
Wären noch das Echtholzfurnier zu erwähnen, die grössere Endstufe, das bessere Chassis, ...

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 19:13
von g.vogt
Hallo Jochen,
Master J hat geschrieben:Wären noch das Echtholzfurnier zu erwähnen, die grössere Endstufe, das bessere Chassis, ...
und die klanglichen Unterschiede?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 19:31
von gereon
g.vogt hat geschrieben:und die klanglichen Unterschiede?
so hatte ich die frage auch eher verstanden...

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 19:37
von Gandalf
Master J hat geschrieben:....die grössere Endstufe,....
Gruss
Jochen
Wieso das denn :?: :?:

Beide haben doch 150 Watt. Nur der Ringkerntrafo des AW-550 ist grösser ausgelegt.

Klanglich gesehen unterscheiden sich beide etwas mehr, als es die Grösse vermuten lässt. Der 550er klingt etwas voller als der 440er. Dürfte wohl an dem grösseren Volumen liegen.
Im direkten Vergleich im Zusammenspiel mit meinen nuLine 80 verliert der 440 gegen den 550. Zu diesem Schluss kamen mralbundy und ich mal bei einem kurzen Vergleich der beiden Subs bei mir zuhause.

Aber für die Grösse des AW-440 spielt er erstaunlich druckvoll, auch wenn man den Lautstärkeregler viel weiter aufdrehen muss als beim AW-550. Aber bei sehr lauten Pegeln, vor allem auf Dauer, wirkt er etwas gequält.

Für alle, die einen kleinen, aber feinen Sub suchen, ist der AW-440 geradezu ideal. Und etwas preiswerter ist er auch noch. :lol:

Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 13:02
von Master J
Gandalf hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:....die grössere Endstufe,....
Gruss
Jochen
Wieso das denn :?: :?:

Beide haben doch 150 Watt. Nur der Ringkerntrafo des AW-550 ist grösser ausgelegt.
Wurde die Endstufe abgespeckt, seit es keinen PW-550 mehr gibt?

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 13:09
von g.vogt
Hallo Jochen,
Master J hat geschrieben:Wurde die Endstufe abgespeckt, seit es keinen PW-550 mehr gibt?
die Endstufe des AW550 war für den gemeinsamen Betrieb mit einem PW550 gerüstet. Zwei parallel geschaltete Chassis ergeben eine höhere Ausgangsleistung der Endstufe als wenn sie nur das eine interne Chassis betreiben muss.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 17:22
von Gandalf
Das Einzige was abgespeckt wurde, war der Ringkerntrafo. Der vom AW-550 war einfach zu gross für das kleinere Gehäuse des AW-440.
Beide haben 150 Watt.

Es ist aber schon richtig, dass die abgegebene Leistung der Endstufe bei angeschlossenem PW-550 etwas höher ist als ohne ihn.
Laut Hotline liegt die Ausgangsleistung der Kombi AW-/PW-550 etwa bei 235 Watt.

AW-550 und nuBox 400

Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 10:48
von SiMMenS
Passen AW-550 und nuBoxen 400 zusammen?
Bin auch am Überlegen, mir einen Woofer zuzulegen, mit meinem Budget kann ich mir aber nur einen 440 oder 550 leisten. Welcher wäre eurer Meinung nach besser geeignet?