Seite 1 von 4
welcher Vollverstärker für nuWave 35
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 09:42
von Filt0r
Ich werde mir nächsten Monat 2 nuWave 35 Boxen kaufen. Welcher Vollverstärker passt optimal zu diesen Boxen?
In einem anderen Forum wurde mir zu dem
Yamaha AX-396 geraten. Ich höre hauptsächlich Metal und Alternative Rock. Ausserdem werde ich meinen PC-Sound sowie den Stereo-Ton von DVD-Filmen über meine Anlage hören.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Grüsse,
Andy
Re: welcher Vollverstärker für nuWave 35
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 10:21
von Chris9820
Filt0r hat geschrieben:In einem anderen Forum wurde mir zu dem
Yamaha AX-396 geraten.
Auf der von dir verlinkten Seite heißt es: "Klangabstimmung für Europa".
Was soll das denn bedeuten? Ich dachte, ein Amp hat keinen "Klang" zu haben?!
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 10:41
von g.vogt
Hallo Filt0r,
herzlich willkommen im nuForum.
Tja, was willst du hören? Manche sind der Auffassung, dass Verstärker nicht klingen und man Verstärker, die keine Fehlkonstruktionen sind, klanglich nicht unterscheiden kann. So gesehen könntest du dich für jeden Verstärker entscheiden, der dir optisch gefällt und genügend Leistung = Maximallautstärke bereitstellt.
Unterstellt man dagegen, dass es doch klangliche Unterschiede bei Verstärkern gibt, dann stellt sich die Frage, wie du den geeigneten Verstärker für dich finden kannst; und da landen wir ganz schnell beim eigenen Hörtest.
Will sagen, entweder du schnappst dir irgendeinen ordentlichen, preiswerten Verstärker und gut ist's. Oder du gehst die Sache mit mehr Geduld an. Die nuWave35 ist eine sehr gute Kompaktbox, bei der sich die Suche nach einem "gut klingenden" Verstärker sicher lohnt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 11:07
von schuppy
Ich würde auf jeden Fall eher zum 596 von Yamaha raten, der hat auftrennbare Vor und Endstufen. Damit fällt das Einschleifen des ABL-Moduls (falls du das mal ordern wirst...) leichter, vor allen Dingen bei mehr als einer Quelle.
Re: welcher Vollverstärker für nuWave 35
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 11:08
von g.vogt
Hallo,
Chris9820 hat geschrieben:Auf der von dir verlinkten Seite heißt es: "Klangabstimmung für Europa".
das soll wohl bedeuten, dass dieses Modell nicht den Yamaha nachgesagten eher hellen (positiv beurteilt: klar, durchsichtig, negativ beurteilt: harsch, kalt) hat, sondern wärmer klingt (was ich begrüßen würde).
Ich habe mal einen Yamaha-Stereoreceiver an nuBox390 gehört; der Klang war sauber, ich fand ihn zu schlank, aber auch nicht unangenehm.
Für meinen Geschmack passen zu den sehr neutralen Nubert-Boxen "wärmer klingende" Verstärker sehr gut. Andererseits soll die nuWave35 ja sanfter abgestimmt sein. Es ist wohl wieder eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
380er?
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 11:24
von johntheone
Hi Filtür,
Ich merke, Du hast Dich nochmal umentschieden? Auf dem Hifi Forum waren es noch die 380er, die nach Antrieb suchten.
Ich habe Dir dort, wie viele andere, den 396er Yamaha empfohlen. Auch für die nuWave 35 ist das der Richtige. Der 596 hat die Pre Out und Main In Anschlüsse, die das ABL Modul "sauberer" einschleifen. Aber die Tape Monitor Funktion des 396 reicht völlig. Habe ich auch so und rockt die Bude.
Andererseits ist es fast egal, welchen der empfohlenen Verstärker Du nimmst. Einen Klangunterschied solltes Du IMHO sowieso nicht merken. Ich würde das nehmen, was mir optisch am besten gefällt und was der Händler vor Ort zu einem vernünftigen Preis anbietet. Hauptsache Main In und Pre Out bzw. Tape Monitor sind vorhanden.
Gruß John
Übrigens komme ich zu dieser Aussage aufgrund eines Vergleichstests zwischen Denon und Yamaha. (Blindtest) Die Ergebnisse habe ich hier gepostet:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic6474.html
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 13:28
von Gast
hallo andy,
herzlich willkommen im forum.
der ax-396 reicht von der leistung völlig aus. die yamaha's ax-396, 496 und 596 haben einen sehr guten preis-leistungs-verhältnis. wenn dir den klang gefällt, (ohh ja, verstärker-klang existiert in der tat
) wirst du mit dem yammi einen guten spielpartner haben. merke dir die aussage von
"g.vogt": die geräte
bei dir zu hause probehören, denn in den eigenen 4 wänden klingt's immer anders
. leider
gruss phyton
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 13:36
von mcBrandy
Hi Andy
Kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Zu Hause anhören und was eben deinen Hörgeschmack entspricht, zu Hause behalten.
Gruss
Christian
PS: Nimm bitte deine Werbung aus der Sig. Ist nicht böse gemeint.
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 14:06
von Chris9820
phyton hat geschrieben:ohh ja, verstärker-klang existiert in der tat
das bestreite ich ja nicht. Hab mich nur gewundert, dass Yamaha es jetzt selbst schon zugibt.
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 14:15
von Gast
hi,
ich hab nicht dich gemeint
sondern johntheone
gruss phyton