Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbericht: Verstärker/Receiver auch für Stereo

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Hörbericht: Verstärker/Receiver auch für Stereo

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

bei meiner Suche nach einem Mehrkanal-Verstärker/Receiver, der im Stereo-Modus so gut wie mein derzeitiger NAD-Vollverstärker ist, bin ich möglicherweise fündig geworden. Einen ausführlicheren Hörbericht findet Ihr hier.

Ich habe mich entschieden, den Bericht ins HiFi-Forum zu setzen, da er weniger mit der Firma Nubert direkt zu tun hat (mal abgesehen davon, dass vermutlich bald zwei nuWave DS-55 und ein CS-65 anstehen :wink: ), sondern eher allgemeiner Art ist.

Kommentare, bzw. gleich- oder andersartige Erfahrungsberichte sind durchaus erwünscht.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hm, jetzt muss ich mir schon selber antworten. :oops: Unter dem oben angegebenen Link ist nun auch ein Hörbericht zum Arcam AVR300 und ein endgültiger Hörbericht des RSX-1067 an Nubert-Boxen von meiner Seite nachlesbar.

Vielleicht auch für den ein oder anderen hier aufschlussreich...

Have Fun,

Markus.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Markus,
Markus hat geschrieben:Hm, jetzt muss ich mir schon selber antworten. :oops:
was erwartest du, wenn du uns so sträflich vernachlässigst und Exclusivberichte für's Hifi- statt für's Nubert-Forum schreibst :wink:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hi Gerald,

dass die Nubi-Gemeinde "stinkig" darauf reagiert, wenn ich im HiFi-Forum schreibe, glaube ich jetzt eigentlich nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Bei meinen Hörtests sind natürlich auch einige Fragen aufgekommen, die durchaus auch von allgemeinem Interesse in Hinblick auf die Nubert-Lautsprecher sein könnten. So ist mir z. B. aufgefallen, dass, obwohl die Raumakustik und die Lautsprecher gleich geblieben sind, mit dem neuen Verstärker, der einen deutlich kräftigeren Eindruck macht als mein alter Stereo-Verstärker, das Klangbild um einiges weniger diffus und besser aufgelöst ist. Vor allem bei hohen Pegeln ist gerade bei massiven Klangmassen (z. B. große symphonische Besetzungen) alles irgendwie deutlicher und auch trockener hörbar. Mir kommt es so vor, als ob auf einmal der Raum weniger hallen würde als vorher, bzw. als ob weniger Diffusschall vorhanden wäre.

Wie könnte so etwas erklärlich sein? Wenn sich die Klangfarben im ein oder anderen Frequenzbereich etwas ändern, das wäre ja durchaus erklärlich, aber dass sich gleich das ganze Klangdickicht lichtet? War der NAD hier wirklich so viel schlechter als der Rotel?

Es handelt sich hier nicht um Nuancen, es ist eine Änderung, die ganz erheblich ist.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Markus hat geschrieben:...dass die Nubi-Gemeinde "stinkig" darauf reagiert, wenn ich im HiFi-Forum schreibe, glaube ich jetzt eigentlich nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
aber Markus! Mein Smiley wird dir doch hoffentlich nicht entgangen sein? Das hatte ich natürlich scherzhaft gemeint.

Aber hast du hier einen lebhaften Thread erwartet, wenn du nur auf deinen Beitrag im Hifi-Forum hinweist; wieso sollte einer hier auf einen "inhaltsleeren Beitrag" Fragen stellen oder Bemerkungen machen, die er genausogut im Hifi-Forum loswerden kann?

Edit: Zu deiner jetzt geäußerten Klangbeschreibung:
Was du als positive Veränderung wahrnimmst, habe ich gerade als Verschlechterung empfunden. Der Onkyo TX701 klang im Vergleich zu meinem C350 irgendwie langweilig und ich habe im Direktvergleich einen gewissen Schmelz der Stimmen und Nachhall vermisst.
Ich hatte es hier seinerzeit genauer beschrieben. Der Onkyo klang sehr kontrolliert und klar, aber die Musik ließ mich eigenartig unberührt. Im Direktvergleich stellte ich dann die oben beschriebenen Unterschiede fest. Ohne es mathematisch untermauern zu können bin ich bisher davon ausgegangen, dass ein Verstärker Hall vermutlich nicht hinzufügen, wohl aber unterschlagen könnte.

So, ist das nun endlich genug Futter für eine Diskussion? ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo Markus,

… na, das nenne ich aber einen Zufall… Ich habe ebenfalls den 1067er von ROTEL letztes Wochenende (und noch übrigens bis Donnerstag) bei mir zu Hause gegen meinen SRA insbesondere im reinen Stereo-Modus miteinander verglichen!

In einem anderen Thread hatte ich schon meine ersten kurzen Höreindrücke von diesem Ausnahme-Receiver geschildert, und war eigentlich etwas überrascht, dass hier im Forum eher eine negative Einstellung zu ROTEL-Produkten besteht, obwohl auch hier viele Stereo-Liebhaber "zu Hause" sind.

Leider fehlt mir die Zeit, Deinen interessanten Hörbericht mit meinem Vergleich zum SRA entsprechend zu ergänzen.
Dennoch möchte ich hier kurz meine wichtigsten Eindrücke schildern:

Der ROTEL RSX-1067 hat in der Tat den besten Stereo-Klang, den ich bisher bei Surround-Receiver/Verstärkern (incl. meinem SRA), gehört habe!
Diese Leistung kannte ich bisher nur von entsprechenden Vor- Endstufen-Kombis.
Auch die hier im Forum angesprochenen "Ärgerlichkeiten" wie es Burkhardt formulierte, konnte ich beim 1067er nicht finden, die Signalerkennung erfolgte prompt, und das BM funktioniert prima, und nun auch getrennt für alle Kanäle!
Im Surround-Betrieb spielte er seine unglaublichen Kraftreserven voll aus! Obwohl laut den technischen Angaben zu folge mein SRA stärkere Endstufen hat, zeigt sich hier wieder einmal, dass echte 7 x 100 Watt (gleichzeitig an alle Kanäle) wesentlich mehr Power haben, als alle zur Zeit auf dem deutschen Markt befindlichen A/V-Boliden! Hier muss ich allerdings einschränken, dass ich von den A/V-Boliden den YAMAHA Z9 bisher nicht gehört habe!

Meine Entscheidung steht jedoch fest! Ich habe bereits den ROTEL bestellt, und hoffe ihn nächste Woche bei mir zu Hause "begrüßen" zu können!

Angesichts seines Preis-Leistungs-Verhältnis, ist der 1067er ein Sonderangebot im wahrsten Sinne des Wortes.

Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

@Gerald: ich war nicht wirklich ärgerlich, dass hier keine Diskussion zustande gekommen ist, schließlich ist ja im HiFi-Forum einiges zum Thema geschrieben worden, nicht zuletzt ja auch von Dir. Bild Bei meiner Bemerkung zum Klangunterschied meines alten Vollverstärkers im Vergleich zum Receiver meinte ich nicht, dass jetzt auf einmal Aufnahmen, die bei NAD sehr massiv klangen nun auf einmal gut durchhörbar sind. Das hat offenbar nicht wirklich etwas mit Hall zu tun, ich dachte früher nur, dass mein etwas halliger Hörraum "schuld" daran sei. Dass ein CD-Player oder ein Verstärker etwas "weglässt", was auf der Aufnahme drauf ist, halte ich für eher unwahrscheinlich.

@Thomas: freut mich, dass Du ebenso positive Erfahrungen mit dem Receiver gemacht hast wie ich. Wie bereits im HiFi-Forum geschrieben, so hat natürlich auch der Rotel den ein oder anderen kleinen Nachteil, wie übrigens alle HiFi-Geräte, die ich bisher gesehen bzw. gehört habe. Natürlich kann man sich an einem solchen Nachteil dann hochziehen und beispielsweise sagen, ein Gerät, welches bei Vollaussteuerung ein Rauschen auf die Lautsprecher gibt, das kommt für mich nicht in Frage, aber mich interessiert vielmehr, welche Eigenschaften das Gerät bei realen Hörbedingungen hat. Manche Nachteile kann man ja auch durch geeignete Maßnahmen entschärfen. So ist bei mir ja z. B. bisher zweimal die Sicherung, an der der Receiver "hängt", beim Einschaltvorgang rausgeflogen, durch einen Einschaltstrombegrenzer, den ich bei Conrad geordert habe, ist dieses Problem inzwischen aber Geschichte.

Bzgl. der Leistungsreserven des Receivers habe ich übrigens kürzlich in einem Testbericht gelesen, dass beim gleichzeitigen Betrieb aller Kanäle um die 200 Watt gemessen wurde (bin mir jetzt nicht sicher, ob an 4 oder 8 Ohm).

Über den tollen Stereo-Klang war übrigens auch mein Rotel-Händler sehr erstaunt. Er hatte den RSX-1067 nämlich selbst bei sich noch nicht aufgebaut, bevor ich zum Testhören bei ihm gekommen bin. Er sagte mir im Vorfeld, dass seiner Erfahrung nach sich Mehrkanal-Verstärker im Stereo-Modus immer schwer tun, im direkten Vergleich zu einem guten Stereo-Vollverstärker. Als wir dann ein paar Stündchen Musik in Stereo über den Rotel gehört hatten, musste er seine Meinung revidieren und sagte, dass es sich hierbei um das seiner Ansicht nach bestklingendste Mehrkanal-Gerät im Stereo-Modus handle.

Gruß,

Markus.
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Markus hat geschrieben: So ist bei mir ja z. B. bisher zweimal die Sicherung, an der der Receiver "hängt", beim Einschaltvorgang rausgeflogen, durch einen Einschaltstrombegrenzer, den ich bei Conrad geordert habe, ist dieses Problem inzwischen aber Geschichte.
Hallo Markus,

mit dem Austausch gegen eine handelsübliche Schmelz- bzw. "trägen"-Sicherung wärst Du wahrscheinlich günstiger gefahren! Mein 1067er kommt übrigens nächste Woche Dienstag :D :D :D

Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

janabella5 hat geschrieben:mit dem Austausch gegen eine handelsübliche Schmelz- bzw. "trägen"-Sicherung wärst Du wahrscheinlich günstiger gefahren! Mein 1067er kommt übrigens nächste Woche Dienstag :D :D :D
Dachte ich auch, aber es ist nicht ganz sicher, ob die Anlage auf alle Ewigkeiten am aktuellen Standort steht. Und alle Sicherungen im Haus auszuwechseln, war mir dann zu aufwändig.

Auf Deinen Bericht bin ich gespannt wie ein Flitzebogen...

Gruß,

Markus.
Antworten