Hallo zusammen,
@Gerald: ich war nicht wirklich ärgerlich, dass hier keine Diskussion zustande gekommen ist, schließlich ist ja im HiFi-Forum einiges zum Thema geschrieben worden, nicht zuletzt ja auch von Dir.
![Bild](http://www.hifi-forum.de/images/smilies/beerchug.gif)
Bei meiner Bemerkung zum Klangunterschied meines alten Vollverstärkers im Vergleich zum Receiver meinte ich nicht, dass jetzt auf einmal Aufnahmen, die bei NAD sehr massiv klangen nun auf einmal gut durchhörbar sind. Das hat offenbar nicht wirklich etwas mit Hall zu tun, ich dachte früher nur, dass mein etwas halliger Hörraum "schuld" daran sei. Dass ein CD-Player oder ein Verstärker etwas "weglässt", was auf der Aufnahme drauf ist, halte ich für eher unwahrscheinlich.
@Thomas: freut mich, dass Du ebenso positive Erfahrungen mit dem Receiver gemacht hast wie ich. Wie bereits im HiFi-Forum geschrieben, so hat natürlich auch der Rotel den ein oder anderen kleinen Nachteil, wie übrigens alle HiFi-Geräte, die ich bisher gesehen bzw. gehört habe. Natürlich kann man sich an einem solchen Nachteil dann hochziehen und beispielsweise sagen, ein Gerät, welches bei Vollaussteuerung ein Rauschen auf die Lautsprecher gibt, das kommt für mich nicht in Frage, aber mich interessiert vielmehr, welche Eigenschaften das Gerät bei realen Hörbedingungen hat. Manche Nachteile kann man ja auch durch geeignete Maßnahmen entschärfen. So ist bei mir ja z. B. bisher zweimal die Sicherung, an der der Receiver "hängt", beim Einschaltvorgang rausgeflogen, durch einen Einschaltstrombegrenzer, den ich bei Conrad geordert habe, ist dieses Problem inzwischen aber Geschichte.
Bzgl. der Leistungsreserven des Receivers habe ich übrigens kürzlich in einem Testbericht gelesen, dass beim gleichzeitigen Betrieb aller Kanäle um die 200 Watt gemessen wurde (bin mir jetzt nicht sicher, ob an 4 oder 8 Ohm).
Über den tollen Stereo-Klang war übrigens auch mein Rotel-Händler sehr erstaunt. Er hatte den RSX-1067 nämlich selbst bei sich noch nicht aufgebaut, bevor ich zum Testhören bei ihm gekommen bin. Er sagte mir im Vorfeld, dass seiner Erfahrung nach sich Mehrkanal-Verstärker im Stereo-Modus immer schwer tun, im direkten Vergleich zu einem guten Stereo-Vollverstärker. Als wir dann ein paar Stündchen Musik in Stereo über den Rotel gehört hatten, musste er seine Meinung revidieren und sagte, dass es sich hierbei um das seiner Ansicht nach bestklingendste Mehrkanal-Gerät im Stereo-Modus handle.
Gruß,
Markus.