Seite 1 von 3

Nubox - Small oder Large?

Verfasst: So 22. Aug 2004, 09:09
von TheCryingFreeman
Hi,

wollte mal so hören, wie ihr eure Nuboxen so eingestellt habt, bzw. paar tipps geben könnt.

Weiß nicht welche large oder small !?

Mein Set besteht aus Nobox 380 + CS 330 + RS-300 + Sub: Acoustic Research Status W30

Receiver Denon 1804

Und was denkt ihr, welche Übernahmefrequenz ich für den LFE Kanal wählen soll?

Verfasst: So 22. Aug 2004, 09:54
von g.vogt
Hallo TheCryingFreeman,

was spricht dagegen, einfach selbst ein bisschen zu experimentieren?

Ich weiß nicht, welche Trennfrequenzen am Denon eingestellt werden können. Für den Anfang vielleicht mal zwei Varianten zum Test. Bei beiden gehe ich davon aus, dass der Subwoofer am LFE-Anschluss des Receivers angeschlossen und dieser Anschluss aktiviert ist. Der Frequenzregler des Subwoofers muss dabei jeweils auf der höchsten Frequenz stehen, um den LFE-Kanal nicht zu beschneiden.

1: Trennfrequenz bei 80 oder 100 Hz (egal, nur nicht noch tiefer, die Boxen sind alle "klein genug", dass man nicht in die Versuchung kommt, eine tiefere Trennung einzustellen), alle Boxen auf SMALL.
Hierbei übernimmt der Sub den kompletten LFE und die tiefen Bassanteile der anderen Kanäle.

2: alle Boxen auf LARGE.
Hierbei übernimmt der Sub den kompletten LFE, alle anderen Boxen müssen "alleine zurechtkommen". Für Musik kann diese Einstellung eventuell vorteilhaft sein, auch wenn dabei etwas Bass auf der Strecke bleibt.

Ansonsten lege ich dir die Suchfunktion ans Herz, denn zu diesem Thema muss es massig Threads geben - mit unterschiedlichsten Vorschlägen und Lösungen, die man sicher nicht immer 1:1 übernehmen kann, die aber als Denkimpulse geeignet sind.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 22. Aug 2004, 11:53
von JensII
Bei leisem Hören könntest du die 380 evtl. auf Large laufen lassen. Den Center bei SEHR gemäßigten Pegeln auch, die RS 300 müssen aber "Small" sein.

Verfasst: So 22. Aug 2004, 12:06
von g.vogt
JensII hat geschrieben:...die RS 300 müssen aber "Small" sein.
Einspruch! Müssen müssen die das gar nicht. Meine RS3 laufen auch auf Large...

Verfasst: So 22. Aug 2004, 12:43
von Gast
Hallo,

der CS 330 ist bei mir als small einiges schöner bei hohen Pegeln.

380er gehen large als Surrounds

aber Selbertesten macht Spass und froh :D

Verfasst: So 22. Aug 2004, 13:35
von JensII
g.vogt hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:...die RS 300 müssen aber "Small" sein.
Einspruch! Müssen müssen die das gar nicht. Meine RS3 laufen auch auf Large...
Da die RS 300 nur bei optimaler Aufstellung bis 80Hz runter gehen (und dann ist ENDE) ist eine Einstellung auf Large IMHO nur bei normalen Pegeln sinnvoll. Aber wenn es dir gefällt, um so besser. Mein CS 3 läuft auf Small, da das bei hohen Pegeln angenehmer ist.

Re: Nubox - Small oder Large?

Verfasst: So 22. Aug 2004, 18:18
von BlueDanube
TheCryingFreeman hat geschrieben:wollte mal so hören, wie ihr eure Nuboxen so eingestellt habt, bzw. paar tipps geben könnt.

Weiß nicht welche large oder small !?
Diese Frage hatten wir schon öfters - und jedesmal endete es in philosophischen Diskussionen.....

Theoretisch können auf jedem Kanal Frequenzen bis 20Hz vorkommen. Erst, wenn ein Lautsprecher 20Hz kann, ist er wirklich "large".

Die große Frage ist dann, ob man lieber in "large" etwas an Bass verschenkt, den der Lautsprecher unterhalb seiner Grenzfrequenz nicht kann, und der wegen fehlendem Bassmanagement völlig verloren geht - oder ob man in "small" etwas von der Potenz des Lautsprechers verschenkt und dafür alle Bässe über den Subwoofer erhält. Es ist immer ein Kompromiss.

Bei mir läuft die nuLine 100 mit ABL "large", auf die paar Hertz kommt es mir nicht an.
Die nuline CS40 läuft "small", denn 52Hz sind von 20Hz schon sehr weit entfernt!

Wenn Du eine tiefere Übernahmefrequenz einstellst (zB 60Hz), hast Du für die 380 und die CS-330 den optimalen Übergang, aber im Surround fehlen dann die Frequenzen 60-80Hz. Ich würde 80Hz einstellen und alle auf "small".
Ideal wäre, wenn man für alle Lautsprecher die Übernahmefrequenz getrennt einstellen könnte.....

Re: Nubox - Small oder Large?

Verfasst: So 22. Aug 2004, 18:38
von g.vogt
Hallo,
BlueDanube hat geschrieben:Diese Frage hatten wir schon öfters - und jedesmal endete es in philosophischen Diskussionen...
ich wollte TheCryingFreeman eigentlich nur einen Einstieg bieten ins Selberprobieren.
Ideal wäre, wenn man für alle Lautsprecher die Übernahmefrequenz getrennt einstellen könnte...
War das als Scherz gedacht? :roll:
TheCryingFreeman braucht doch einfach erst einmal ein paar Eckdaten, um sich an die Materie heranzutasten und keine Diskussionen über technische Details, die ich selber nicht mathematisch untermauern kann.

Aber verkneifen kann ich mir die folgende Bemerkung dann doch nicht:
Als es noch "bloß" Stereoanlagen gab, hat sich so gut wie niemand Gedanken darum gemacht, das seine Boxen nicht linear bis 20 Hertz herunterspielen. Heute will jeder 'nen Sub, der bis 20 Hz herunterreicht und dann "auf die Einerstelle genau" die Übernahmefrequenzen für jede Box einzeln einstellen. Dass die wirklichen Probleme ganz woanders liegen, wird - mit Unterstützung der Hersteller - unterschlagen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 22. Aug 2004, 18:50
von burki
Hi,

muss hier Gerald auf jeden Fall zustimmen:
Im Enddeffekt muss es doch nur dem Benutzer "gefallen", wobei ich bei obiger Boxen-Konfiguration eher zur Small-Konfiguration tendieren wuerde.
Heute will jeder 'nen Sub, der bis 20 Hz herunterreicht und dann "auf die Einerstelle genau" die Übernahmefrequenzen für jede Box einzeln einstellen.
klar und das dann auch noch vollkommen unabhaengig vom Hoerraum :wink: ...
Subwoofer sind doch eigentlich erst in Zeiten von "Dolby" richtig aktuell geworden und welche (bitte genaue Produktnennung) passive Box (--> eine nuWave 125 + ABL gilt da nicht so ganz) geht denn auch nur annaeherungsweise linear bis z.B. 20-30 Hz hinunter ?
Ideal wäre, wenn man für alle Lautsprecher die Übernahmefrequenz getrennt einstellen könnte...
dazu wurde (auch von mir) schon genug geschrieben ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: So 22. Aug 2004, 19:43
von Gandalf
Die Trennfrequenzen des Denon liegen bei 80/100/120 Hz, wenn ich nicht irre.
Würde bei 80 Hz trennen und die RS-300 auf jeden Fall auf 'small' stellen. Bei den anderen Boxen hängt viel vom persönlichen Geschmack ab, hier gibt es eigentlich keine allgemein gültige Antwort.


@Blue Danube

Bei den neuen Harmännern kann man, dank des Tripple-Bass-Managements, für alle Boxen seperate Trennfrequenzen einstellen.

Ich trenne bei 60 Hz, bei mir laufen die 80er (mit ABL), sowie der CS-150 (in Kombi mit AW-440) auf 'large', die DS-50 (mit ABL) und der Backcenter (CS-150) auf 'small'. Für den Sub ist 'LFE+Main' eingestellt.