Seite 1 von 1

Welche Boxen für 7.1-System? Erfahrungen Yamaha RX-V 750?

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 15:36
von chrislax
Hi @ all!

Nachdem Nubert bei mir um die Ecke liegt und ich auf die Boxen schwöre, hab ich mir gedacht, muss ich mich hier doch auch mal anmelden! :)

Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde gerne aus meinem 5.0- gerne ein 7.0-System machen.

Boxen-technisch bin ich gut ausgestattet, und zwar alles (natürlich) von Nubert. Vorne arbeiten 2 legendäre NuBox 660 (ja die mit dem gewaltigen Tiefbass), daher brauche ich bei meinem Wohnzimmer (ca. 25 qm) keinen expliziten Subwoofer.

Habe als Receiver bisher den Sony STR-DB 940. Ich weiß ich weiß, hier gibt's nicht viele Sony-Fans, aber für mich ist das Gerät absolut heilig, er klingt ausgewogen, räumlich und ich hab mehr Tiefbass als einige Kumpels mit Sub! Auch die Verarbeitung ist in meinen Augen top, die DSP-Programme sehr brauchbar und er wird auch in längeren Filmnächten nicht arg warm.

Erst wollte ich mir den Sony STR-DB 2000 anschaffen, aber der erscheint mir etwas schwachbrüstig und ist ja auch nicht mehr der Neueste.

Auf jeden Fall liebäugle ich nun mit dem Yamaha RX-V 750 als Neuanschaffung. Nun hab ich mal das Forum durchsucht und war doch überrascht, dass der Yamaha ziemlich schlecht wegkommt. Anscheinend sehr höhenlastig, der Klang metallisch hell und bassschwach?!?

Waren das denn alles Yamaha-Hasser oder klingt der Yammi echt so nervig?

Darüber hinaus möchte ich (bzw. brauche ich für 7 Kanäle) dann noch 2 zusätzliche Surround-Boxen. Habe bisher 2 Dipole, nämlich nuLine RS-6, die auch echt genial sind. Aber ganz hinten brauche ich dann keine Dipole, sondern normale Kompaktboxen vom Nubi. Habe an die günstigen nuBox 310 oder nuBox 360 gedacht, oder was meint ihr?

So, das waren viele Fragen auf einmal, vielen Dank schon mal im Voraus!!! :)

Also danke im Voraus,

Greetings Chris 8)

Re: Welche Boxen für 7.1-System? Erfahrungen Yamaha RX-V 750

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 17:21
von Master J
Hoppla, wo kommt denn dieser Thread auf einmal her?
chrislax hat geschrieben:Auf jeden Fall liebäugle ich nun mit dem Yamaha RX-V 750 als Neuanschaffung. Nun hab ich mal das Forum durchsucht und war doch überrascht, dass der Yamaha ziemlich schlecht wegkommt. Anscheinend sehr höhenlastig, der Klang metallisch hell und bassschwach?!?

Waren das denn alles Yamaha-Hasser oder klingt der Yammi echt so nervig?
Die Tendenz lässt sich schon so umschreiben.
Musst Du Dir aber selbst anhören.
Dem einen gefällt's, dem anderen nicht.
chrislax hat geschrieben:Darüber hinaus möchte ich (bzw. brauche ich für 7 Kanäle) dann noch 2 zusätzliche Surround-Boxen. Habe bisher 2 Dipole, nämlich nuLine RS-6, die auch echt genial sind. Aber ganz hinten brauche ich dann keine Dipole, sondern normale Kompaktboxen vom Nubi. Habe an die günstigen nuBox 310 oder nuBox 360 gedacht, oder was meint ihr?
Optisch passen die 360er auf jeden Fall am Besten.
Ist halt die Frage, ob Du genug Abstand für Direktstraher hast.
Vielleicht sind auch die kleinen RS-300 besser.

Gruss
Jochen

Re: Welche Boxen für 7.1-System? Erfahrungen Yamaha RX-V 750

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 17:43
von mralbundy
chrislax hat geschrieben:Auf jeden Fall liebäugle ich nun mit dem Yamaha RX-V 750 als Neuanschaffung....
:roll: Hol' Dir lieber was Gescheites für Deine Nubis!! Beim 750er wird sogar schon so gespart, dass man Plastik Drehregler auf der Front hat :lol: - da möchte ich erst gar nicht wissen, wie es innendrin aussieht.

Mein gutgemeinter Ratschlag:

verzichte lieber vorerst auf die hinteren beiden Boxen und hole Dir gleich einen "anständigen" Verstärker. Es muss ja nicht gleich ein 2000 Euro Teil sein, aber ein Marantz 7400 oder Denon 3805 wären imho schon lohnenswerter.

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 22:18
von janabella5
Hallo Chris,

willkommen im nuForum.

Der YAMAHA RX-V 750 ist sicherlich kein schlechter Amp! Dieses Gerät aufgrund von beispielsweise billig wirkenden Drehreglern abzuwerten, ist nicht angemessen, und sagt über die primären Eigenschaften gar nichts aus!

Sicherlich ist Dein jetziger Amp von SONY im Vergleich zum YAMAHA klanglich unterschiedlich ausgelegt. Von daher solltest Du Dir, wie bereits Jochen schrieb, einen eigenen Höreindruck verschaffen, und bei dieser Gelegenheit vielleicht auch den einen oder anderen Amp mit dem YAMAHA vergleichen, um so Deinen persönlichen Favoriten zu finden. :wink:

Gruß
Thomas

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 10:21
von chrislax
Hi @ all,

erstmal danke für eure Antworten! Nachdem ich mir den 750er Yamaha vor einer Woche im Laden angehört habe, habe ich zugeschlagen! Und eins vorneweg: Ich bin echt begeistert!

Habe im Vergleich einen Marantz, den Onkyo 701 und den Denon 2805 gehört. Der Marantz gefiel mir überhaupt nicht und der Onkyo war sehr bass-schwach. Einzig der Denon klang auch cool, mir dann aber zu teuer.

Also ich störe mich nicht an Alu-Drehreglern aus Plastik, mir ist der Klang und die Power (fürs Heimkino) wichtiger, und davon hat der Yamaha (entgegen einigen Threads im Forum) mehr als genug. Nebenbei bemerkt hat er in meinen Augen sehr hochwertige Bauteile, Trafos und Netzteil verbaut. Ganz davon abgesehen sieht er in meinem Wohnzimmer sehr edel aus, mir gefällt das Titan sehr gut.

Das Klangbild (davor hatte ich ja etwas Angst, von wegen zu hell und so) ist schlichtweg genial. Der Yamaha passt anscheinend zu 100% zu den 660ern von Nubert. Klingt ja auch logisch, der Yamaha etwas hell und detail-verliebt, die Nubert mit den 2 Sub-Bässen unten rum sehr kräftig - das musste doch einfach hinhauen! :D

Ich habe mir nun zusätzlich 1 Nubert RS-5 als hinteren Surround-Kanal geholt (2 geht aus Platzgründen einfach nicht), der passt sehr gut zu meinen Dipol-Surround-Speakern RS-6 (die leider kaum noch jemand kennt). Seitdem befeuert der Yamaha normale Stereo-TV-Sendungen mit Dolby PL IIx, also 6 Kanälen, wow also ihr glaubt nicht, was es für genial abgemischte TV-Serien gibt! Mein Zimmer bebt jetzt schon beim Fernsehen so, wie's früher bei DVD / Dolby Digital / DTS war!! 8)

Ich schau nun seit 3 Tagen ununterbrochen :lol: meine DVDs nochmal an, weil mit der neuen Ausstattung in meinem Wohnzimmer alle Scheiben völlig anders und besser klingen. Jetzt erst klingt es so, wie sich das der Regisseur oder das Tonstudio vorgestellt hat! Ich höre Details, die ich mit dem Sony überhaupt nicht wahr genommen habe.

Ich kann den Yamaha 750 in Verbindung mit großen Nubert-Boxen nur wärmstens empfehlen. Ich bin echt begeistert, es macht süchtig!! :oops: Jetzt fehlt nur noch ein Plasma-TV, aber das bleibt noch ne Weile ein Traum, bei den Preisen... :wink:

So long,

Chris 8)

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 10:41
von RUSTRONG
Tach auch !

Na dann herzlichen Glückwunsch !

Ich hatte mal den Yamaha 740 und war mit dem Teil soweit sehr zufrieden. Hatte nur keine regelbare Trennfrequenz. Hat der 750 eine?

Bis denne Ich

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:15
von LeChef
jo hat er, soviel ich weiss.

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 12:35
von janabella5
Hallo Chris,

na dann noch viel Hörvergnügen mit dem 750er :wink:

Gruß
Thomas

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 17:47
von chrislax
@ Thomas:

Danke!!! :wink:

@ RUSTRONG:

Ja, der Yamaha 750 hat regelbare Trennfrequenz. Ab 40 Hz aufwärts immer in 20er Schritten, also 60 Hz usw...

Chris

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 12:09
von Lopo
Ich bin mit meinem Yamaha RX-V 750 prima zufrieden, sowohl mit dem Klang als auch mit Ausstattung und Bedienung.

Aber klar, es ist Geschmackssache...

Lopo