Seite 1 von 6

AW-440 abgeholt u. Testphase begonnen

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:21
von Simon Phoenix
So liebe Leute, besonders JoKeR,

hab den 440 heute morgen von der Post abgeholt und mit meinen 360er NuBoxen verkabelt.
Jetzt wird bei 40 Hz abgeschnitten...

Irgendwie bin ich aber ziemlich enttäuscht im Moment und auch der Hüter Gabriel war nicht grade begeistert.
Es fehlt jetzt der gewohnte "Kickbass". Also was man sonst so bei Hiphop oder ähnlichem im Bauch merkt.
Der Bass besteht jetzt irgendwie nur noch aus relativ tiefem "Gegrummel", welches unangenehm auf den Ohren
drückt.

Hüter Gabriel kann das sicherlich auch gut beschreiben...

Ich hab wie in der Anleitung empfohlen (bei großen Satelliten) den Phaseregler auf 180 gedreht und die Frequenz
auf Linksanschlag.
Die Lautstärke muss ich echt weit rausdrehen, damit die Musik überhaupt noch anhörbar ist (Regler auf ca. 9 Uhr).
Hab auch schon ein wenig mit der Frequenz variiert, aber der Bass wird dann ja logischerweise immer mehr, da auch
höhere Frequenzen vom Sub unterstützt werden.
Ich hab ja zum Glück noch 4 Wochen Zeit und werde mal versuchen, den Sub ein wenig im Raum umzupositionieren.
Wenn man den Abstand der Boxen in zwei Hälften teilen würde, steht der Sub im Moment in der Mitte der rechten
Hälfte.
Ich hoffe, ich kann mit meinem AW-440 noch sehr glücklich werden. Freitag steht erstmal ein DvD-Test an...
Bei Filmen freu' ich mich ja, wenn's mal richtig laut kracht... da waren mir die 360er immer 'n bisschen zu wenig.

Hm... das alles liegt wohl an der Größe meines Zimmers von ca. 13,5 qm². Da dröhnt es wirklich sehr schnell ziemlich
unangenehm :evil:
Mal sehen, wie sich das nach weiteren Tests entwickelt.

Bis dahin erstmal,
Simon Phoenix

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:32
von K.Reisach
Das kenn ich gut, bei mir muss immer Sub und Nubox zusammenlaufen, erst die
Kombination aus dem Kickbass meiner 380er und dem Tiefbass meines Canton Subs
hat den erwünschten Bass in meinem 12 qm Zimmerchen geliefert.

Mach' mal folgendes: schliesse deine Nuboxen einfach wie gewohnt ohne Sub an.
Dann nimmst du ein zweites Paar Lautsprecherkabel (kann auch das Beipackkabel sein)
und gehst damit (falls es in die Anschüsse vom Verstärker passt) vom Lautsrecher-
ausgang deines Verstärkers in den Hi Level in des Subs. Den Hi Level out lässt du
unbesetzt.

Jetzt machen deine 360er den gleichen Kickbass wie vorher plus den Tiefbass des
Subs, das ist richtig geil, probier's mal.

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:39
von Simon Phoenix
danke für den tipp
das hab ich auch schon überlegt
aber sinn des subs war ja unter anderem die entlastung der nuboxen
besonders bei heimkino...
erstmal will ich versuchen, das dröhnen irgendwie wegzukriegen

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:49
von K.Reisach
aber sinn des subs war ja unter anderem die entlastung der nuboxen
Warum, wieso. Verstehe ich nicht, warum denn entlasten? Die schlagen im Kickbass selbst einen
AW 1000. Ausserdem hat der Kickbass der Nuboxen bei mir mein Dröhnproblem gelöst!

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:50
von Amperlite
Versuche nicht nur, den Woofer auf dem Boden hin- und herzupositionieren, sondern versuche zusätzlich, die Höhe zu verändern. Vielleicht hast du ja eine vertikale Raummode.

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:51
von g.vogt
Hallo Simon,

mir ist im Moment nicht klar, wie du den Sub angeschlossen hast.

Vollidiots (was für ein idiotischer Name :? ) Tipp ist gar nicht so verkehrt - für Musik. Hier klingt es vermutlich wirklich am besten, die Boxen Fullrange laufen zu lassen und den Sub nur dezent im untersten Bereich dazuzunehmen.

Bei Filmen dagegen kann es sein, du fährst mit entlasteten Hauptboxen und ordentlichem Sub-Einsatz besser. Wenn du die Lautsprecher über die Highlevel-Anschlüsse am Sub dranhängen hast, kriegst du Ersteres mit einem zweipoligen Umschalter hin, der die Boxen zwischen Highlevel-In und Highlevel-Out umschaltet. Trotzdem musst du den Subwoofer dann für den jeweiligen Anwendungsfall anders einstellen, mindestens die Frequenz (bei Musik eher so bei 40/50 Hz, bei Filmen bei 100 Hz), vielleicht den Pegel (ob auch die Phase, weiß ich nicht).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:54
von K.Reisach
Vollidiots (was für ein idiotischer Name :? )

Irgendwie finde ich den Name mitlerweile auch selbst blöd :cry:

Re: AW-440 abgeholt u. Testphase begonnen

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:56
von KarstenS
Simon Phoenix hat geschrieben:hab den 440 heute morgen von der Post abgeholt und mit meinen 360er NuBoxen verkabelt.
Jetzt wird bei 40 Hz abgeschnitten...
Bei 40 Hz? Ich würde sagen, das ist etwas zu tief. Bei solchen Frquenzen ist von CDs kaum ein Ton zu erwarten. Dann wäre es kein Problem, wenn du viel zu weit aufdrehen müßtest. Stell die Cross-Over Frequenz des Receivers besser auf einen höheren Wert.

Ansonsten würde ich mir am ersten Tag da eher wenige Gedanken machen. IMHO benötigt man zum vernünftigen Einrichten und Einpegeln des Subwoofers in etwa genau so viel Zeit, wie für das restliche System zusammen genommen.

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 22:00
von Simon Phoenix
also, ich hab den sub per highlevel-in am amp und die boxen an den highlevel-out-anschlüssen.
ist ja nur 'n stereoverstärker...
ich hab den aw grad' mal auf die seite gelegt, was ja schon eine art höhenveränderung ist und er dröhnt immernoch
sehr unangenehm 8O

jaja, so 'nen sub einzustellen, ist ne schwere geburt!

die boxen jetzt wieder so anzuschließen, dass sie das komplette signal bekommen, hab ich grad ehrlich
gesagt keine lust... durfte heute morgen erst alles umschrauben.
naja mal sehen, was bis morgen noch für tipps reinflattern.
der phase-regler bringt hier auch irgendwie nicht wirklich was.
die hälfte meiner hiphop-tracks klingt total bass-verpestet... der bass ist so tief, dass es wirklich
unangenehmen druck auf den ohren gibt :(

ich werde fleißig weitertesten und berichten
bis dann...
und danke für die jetzigen tipps 8)

Re: AW-440 abgeholt u. Testphase begonnen

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 22:04
von Simon Phoenix
KarstenS hat geschrieben:
Simon Phoenix hat geschrieben:hab den 440 heute morgen von der Post abgeholt und mit meinen 360er NuBoxen verkabelt.
Jetzt wird bei 40 Hz abgeschnitten...
Bei 40 Hz? Ich würde sagen, das ist etwas zu tief. Bei solchen Frquenzen ist von CDs kaum ein Ton zu erwarten. Dann wäre es kein Problem, wenn du viel zu weit aufdrehen müßtest. Stell die Cross-Over Frequenz des Receivers besser auf einen höheren Wert.
hm? der cut-off vom sub ist auf 40 Hz eingestellt, wollte ich eigentlich damit sagen.
was mit der cross-over-frequenz vom receiver gemeint ist, weiß ich leider nicht...
dass ich einen receiver besitze, wäre mir neu :roll: