Seite 1 von 2
Schrittweise auf Heimkino aufrüsten?
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 10:32
von SiMMenS
Hallo!
Ich möchte mir ja schon seit längerem ein Heimkino kaufen. Fernseher habe ich, zwei nuBox 400er als Frontboxen hab ich auch schon. Sonst fehlt mir aber leider alles. Momentan hab ich also Stereo-Betrieb laufen.
Nun meine Frage:
Kann ich schrittweise auf Heimkino aufrüsten? Ich habe mir überlegt, erstmal ein Komplettsystem zu kaufen.
Dann hätte ich ja mal eine gute Basis zu einem Preis um die 600 €, was mir vom Budget her sehr gut gefallen würde (bin Schüler und war jetzt ein Monat auf Ferialpraxis, daher steht mir nicht viel mehr zur Verfügung).
Aber kann ich an diesen Verstärker dann meine nuBoxen anschließen oder sind die Komplettanlagen viel zu schwach (die meisten haben etwa 5x 70 Watt an 6 Ohm, wie aussagekräftig das ist, weiß ich nicht ...)? Würdet ihr mir da komplett abraten oder könnt ihr mir bestimmte Systeme in dieser Preisklasse empfehlen, die ich dann gut aufrüsten kann? Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,
Christian
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 10:52
von Gandalf
Es hängt von Deinen Erwartungen ab.
Ich würde mich erst einmal nach einem guten AVR umsehen, bei Komplettpaketen sind meistens die Boxen der Schwachpunkt.
Dann lieber auf Surround verzichten, sonst kaufst Du ja im Grunde doppelt. Bei einem Budget von 600 EUR bekommst Du schon gute AVR's. Eine Leistung von 70 Watt/Kanal reicht für die nuBoxen allemal. Allerdings übertreiben die mit der Leistungsangabe.
Ich würde mich mal nach einem Harman umsehen, der AVR-230 oder 330 ist doch ein akzeptables Gerät. Ich würde auch auf Pre-Outs achten, so lassen sich später beim Aufrüsten leichter Endstufen anschliessen, ohne dass man gleich einen neues Gerät kaufen muss.
Und die Boxen würde ich später nachkaufen, zuerst mal die Rears, damit schon mal Raumklang aufkommt. Wenn Du hauptsächlich alleine Filme ansiehst, kann man den Center als Letztes kaufen.
Re: Schrittweise auf Heimkino aufrüsten?
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:04
von ono
SiMMenS hat geschrieben:Hallo!
Ich möchte mir ja schon seit längerem ein Heimkino kaufen. Fernseher habe ich, zwei nuBox 400er als Frontboxen hab ich auch schon. Sonst fehlt mir aber leider alles. Momentan hab ich also Stereo-Betrieb laufen.
Nun meine Frage:
Kann ich schrittweise auf Heimkino aufrüsten? Ich habe mir überlegt, erstmal ein Komplettsystem zu kaufen.
Dann hätte ich ja mal eine gute Basis zu einem Preis um die 600, was mir vom Budget her sehr gut gefallen würde (bin Schüler und war jetzt ein Monat auf Ferialpraxis, daher steht mir nicht viel mehr zur Verfügung).
Aber kann ich an diesen Verstärker dann meine nuBoxen anschließen oder sind die Komplettanlagen viel zu schwach (die meisten haben etwa 5x 70 Watt an 6 Ohm, wie aussagekräftig das ist, weiß ich nicht ...)? Würdet ihr mir da komplett abraten oder könnt ihr mir bestimmte Systeme in dieser Preisklasse empfehlen, die ich dann gut aufrüsten kann? Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,
Christian
Ja! Für dein Budget bekommst du schon einen kleinen Onkyo (TX-SR501E max. 329, TX-SR601E max. 459), Denon 1804 (max. 389), Marantz SR4400 (max. 449), Yamaha RX-V640/650 (max. 359/399) und dazu 2 nuBox 310 o. RS-300 als Rears. Die Fronts hast du ja, also wozu 2 zusätzliche "Wegwerf-Boxen" aus einem Set. Auf den Center und Sub kannst du zunächst verzichten, Option für später. Ein Sub aus so einem Set ist wahrscheinlich weniger druckvoll als deine 400er.
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:07
von mcBrandy
Gandalf hat geschrieben:Es hängt von Deinen Erwartungen ab.
Ich würde mich erst einmal nach einem guten AVR umsehen, bei Komplettpaketen sind meistens die Boxen der Schwachpunkt.
Dann lieber auf Surround verzichten, sonst kaufst Du ja im Grunde doppelt.Bei einem Budget von 600 EUR bekommst Du schon gute AVR's. Eine Leistung von 70 Watt/Kanal reicht für die nuBoxen allemal. Allerdings übertreiben die mit der Leistungsangabe.
Ich würde mich mal nach einem Harman umsehen, der AVR-230 oder 330 ist doch ein akzeptables Gerät. Ich würde auch auf Pre-Outs achten, so lassen sich später beim Aufrüsten leichter Endstufen anschliessen, ohne dass man gleich einen neues Gerät kaufen muss.
Und die Boxen würde ich später nachkaufen, zuerst mal die Rears, damit schon mal Raumklang aufkommt. Wenn Du hauptsächlich alleine Filme ansiehst, kann man den Center als Letztes kaufen.
Hallo Christian
Kann mich Gandalf nur anschließen.
Ein Komplettsystem ist schon schön und gut, aber eben sind die Boxen nicht grad so toll.
Würde dir einen guten AVR empfehlen und eben die Boxen nach und nach zu kaufen.
Hast du evtl schon irgendwelche Boxen zu Hause? Weil die kannst du ohne weiteres weiter verwenden.
Ich habe bei meiner ersten Anlage auch erst einen Verstärker gekauft und dann nach und nach die restlichen Komponenten. Zum Schluß hatte ich eine super Anlage, die auch einiges gekostet hat. Aber ich habe nicht auf einmal 3000 DM ausgegen, sondern eben mal 250 oder 500DM.
Lieber mal was Richtiges kaufen, als irgendein Notkauf.
BTW: Meine erste Anlage ist jetzt ca. 15 Jahre alt und die läuft immer noch hervorragend!
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:10
von Christof
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:10
von mralbundy
Ganz konkret:
hol Dir doch zB. den hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
und dazu 2 x NuBox RS300
macht zusammen ca. 670 Euro und ist deutlich besser und zukunftssicherer als 600 Euro Billig System mit Wegwerfboxen.
OK
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:14
von SiMMenS
Danke für eure raschen Antworten, dann werde ich mich mal nach einem ordentlichen AVR umsehen, der vielleicht auch anständigen Stereo-Sound bietet. Meine Erwartungen sind eh nicht sehr hoch, ich möchte nur möglichst viel aus meinen nuBoxen rausholen
EDIT: DVD-Player hab ich eben leider KEINEN
Deshalb war ein Komplettsystem auch meine erste Überlegung, aber ihr habt mich schon überzeugt, einen guten (wahrscheinich gebrauchten) AVR und einen neuen DVD-Player, das sollte sich dann ausgehen, hoff' ich
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:18
von ono
Gandalf hat geschrieben:Es hängt von Deinen Erwartungen ab.
......
Ich würde mich mal nach einem Harman umsehen, der AVR-230 oder 330 ist doch ein akzeptables Gerät.Ich würde auch auf Pre-Outs achten, so lassen sich später beim Aufrüsten leichter Endstufen anschliessen, ohne dass man gleich einen neues Gerät kaufen muss.
.....
Ich würde beim Einstieg nicht gleich alle Türen für den Aufrüst-Wahn offen halten, wenn man das mit deutlichem Mehrpreis bezahlen muß. SiMMenS geht es um den günstigsten "vernünftigen" Einstieg in Mehrkanal. Ich denke, nach 2 - 3 Jahren wird eher der AVR ausgetauscht, als dann Endstufen dran zu hängen. Anders sieht es natürlich mit der ABL-Frage aus, aber da wird dir von uns Rudi (Wobei der sicher nicht aus "reiner Nächstenliebe" divers Amp-Umbauten machen kann) geholfen.
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 12:38
von Christof
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 13:27
von mcBrandy
Hi
Wenn du nicht unbedingt auf Optik schaust, d. h. nicht alles vom gleichen Hersteller, kann ich dir als AVR die Yammi-Serie x50 empfehlen und als DVD-Player einen Pioneer DV-350 oder einen drüber.
Die Yammi-Receiver sind von der Ausstattung und IMHO dem Klag sehr gut. Sind halt ziemlich klar und manche sagen kalt.
Die Pio DVDP sind sehr gut in der Verarbeitung und lesen fast alles, außer DVD+R.
Gruss
Christian