Seite 1 von 1

Welche Kompakt-Box zur Marantz Kombi?

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 12:31
von Hifi-Man
Hallo,

ich habe den Marantz PM 7200 und DV 3000 und suche dazu Kompakt-LS mit maximalem Bass und schöner Auflösung :D . Bin auf die NuBox 380 und NuLine 30 gestoßen, jeweils mit ABL. An den NuWave 35 gefällt mir der schwarze Korpus nicht.
Höre von Klassik über Jazz bis R&B.

Könnt ihr bei der Auswahl helfen? Habe mir den Frequenzgang der NuLine angesehen (bis 45Hertz), was bedeutet das? Ab welchen Frequenzgang kann den Bass spüren (nur zur Orientierung) :D
Von der NuBox mit ABL habe ich noch keine Daten gefunden.

Ich danke euch schonmal im Voraus,
Heiko

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 12:36
von bassy
So frequenzen, die man richtig spüren kann sind um ca. 60 herz!
oder bin ich da irgendwie falsch? :oops:

gruß bassy

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 12:41
von g.vogt
Hallo Hifi-Man,

willkommen im nuForum.

Du willst wissen wie sich der Bass anfühlt. Ich kenne die ältere Designvariante nuWave3. Auch ohne ABL spürt man bei größerer Lautstärke schon mal Vibrationen des Sofas. Mit ABL klappt einem die Kinnlade runter weil es (zumindest für Laien, die noch keine aktiv entzerrten Boxen gehört haben) einfach erstaunlich ist, was für Bässe diese kleine Box an einem anständigen Verstärker dann in den Raum schiebt.

Zum Vergleich nuBox380/nuLine30. Höre selber viel Jazz und Klassik, bei dieser Musik macht sich die größere Neutralität und Präzision der nuLine30 schon bezahlt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Welche Kompakt-Box zur Marantz Kombi?

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 12:42
von Master J
Erstmal Willkommen im Forum!

Mit der nuBox 380 liegst Du schonmal ganz gut.
Hat mehr Volumen und einen grösseren Treiber im Vergleich zur nuLine 30.
Auflösung ist natürlich auch schön.

Wie gross ist Dein Raum und wie kannst Du die Boxen aufstellen?
Hifi-Man hat geschrieben:Ab welchen Frequenzgang kann den Bass spüren (nur zur Orientierung) :D
Wo willst Du ihn spüren?
Im Bauch oder an den Hosenbeinen? ;)
Hifi-Man hat geschrieben:Von der NuBox mit ABL habe ich noch keine Daten gefunden.
Schon im Datenblatt des ABLs geguckt?

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 13:01
von Hifi-Man
Hallo @ all,

ert mal viel Dank, für die schnelle Antwort.

@bassi: dann müsste die NuLine ja auseichen sein :D

@Gerald Vogt: klingt sehr interessant, d.h. "einfach erstaunlich ist, was für Bässe diese kleine Box an einem anständigen Verstärker dann in den Raum schiebt"

Komme ich da mit meinem Verstärker klar?

@Master J: mein Raum ist ca. 5,30 x 3,30. Ich müsste die Boxen in mein Regal (da geht aber nur legen, Regal hat leider nur 33,7 cm Höhe) oder evtl mit Wandhalterungen befestigen. Das Regal steht and der langen Wand.

Zum Thema spüren :lol: Bauch wäre schon nicht schlecht.

Das Datenblatt des ABLs für die NuBox habe ich nicht gefunden, schaue gleich nochmal nach.

Kann mir einer von euch erklären, wie ich mir die Zitate ziehe?

Grüße,
Heiko

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 13:06
von Master J
Hifi-Man hat geschrieben:Komme ich da mit meinem Verstärker klar?
Reicht dicke.
Hifi-Man hat geschrieben:Das Datenblatt des ABLs für die NuBox habe ich nicht gefunden, schaue gleich nochmal nach.
http://nubert.de/downloads/abl_380.pdf
Hifi-Man hat geschrieben:Kann mir einer von euch erklären, wie ich mir die Zitate ziehe?
So:

Code: Alles auswählen

[quote="Hifi-Man"]Kann  mir einer von euch erklären, wie ich mir die Zitate ziehe?[/quote]
Gruss
Jochen

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 13:07
von luke
Hifi-Man hat geschrieben:Ich müsste die Boxen in mein Regal (da geht aber nur legen, Regal hat leider nur 33,7 cm Höhe) oder evtl mit Wandhalterungen befestigen. Das Regal steht and der langen Wand.
im regal wird`s eher dröhnen und mit abl sicher!

Gruß Luke :D

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 17:44
von Hifi-Man
im regal wird`s eher dröhnen und mit abl sicher!
was meint ihr denn zu Wandhalterungen? Wie ist denn der klangliche Unterschied zu Ständern zu beurteilen?

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 18:41
von Koala
Hifi-Man hat geschrieben:was meint ihr denn zu Wandhalterungen? Wie ist denn der klangliche Unterschied zu Ständern zu beurteilen?
Im Idealfall "klingen" weder Ständer noch Wandhalterungen, in der Praxis sind Wandhalterungen anfälliger für Schwingungen als Ständer. Gravierender wirkt sich jedoch die mehr oder minder starre Position der Boxen an/auf Wandhalterungen aus, "ein bischen nach vorn, zurück, links oder rechts" geht ja nur in begrenzten Maßen. Läßt sich die Box jedoch (auch) mit Wandhalterungen optimal positionieren, spricht nichts gegen eine (solide) Wandhalterung.

greetings, Keita