Seite 1 von 1

Suche der ideale ls bis 1000 euro p/st

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 22:46
von denonfreak
Moin,

Bin neu hier ins forum. Habe schon viel gutes uber Nubert gehort. zu meiner situation, ich suche seit langere zeit der ideale lautsprecher.

Zu meinen gesmack: ich höre fast alles von Mozart bis Rammstein (um so ein paar Extremen zu nennen) Meiner bescheidener Meinung Nach sollte einen LS alles wiedergeben konnen egal welcher musik und gesmack.

Was ich liebe sind analytischere ls, wo mann es horen kann wenn der soundengineer schlappe arbeit geleistet hat, aber das ist der "kruckx" auch nicht ZU analytisch..

Ich plane die Ls an zu schliesen an einer extrem Modificierten Denon typ img010mkII (orsprunlich pma 700v)
von den pma 700v hatt mein 'biest" nur den "looks" technisch ist er total anders.

Daten (so weit ich sie habe)

Min Continuos output (FTC) 2 x 250 W an 8 ohm mit 0.00012% thd class A
min Power cunsumption 460W !
Das ding wird heiss aber nicht viel heisser als 60 grad celcius (spart im Winter der heizung aus!)

preislich suche ich etwas bis 1000 euro pro stuck
gesucht werden standls die allerdings kein problem mit ecken haben sollen (geht was aufstellung leider nicht anders)

Schaut auf der homepage fur bilder

Jetzt arbeite ich mit hollandischen nubert's von hepta (nicht einfach anzutreiben da 8 ohm umd 87 db wirkungsgrad)
biest hatt da uberhaupt kein problem mit er hatt auch kein problem mit den alten leistungsfresser B&W 801 1st generation!

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 23:03
von Christof

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 23:05
von J.R.R.T
Hi denonfreak

Bei deiner Beschreibung fällt mir gleich die NuWave 125 ein. Der Klang der NuWave Serie ist etwas analytischer/ehrlicher als der der Nuline die eher als warm beschrieben werden. Die Aufstellung in Ecken nimmt einen die Box anscheinden auch nicht krummt, da Al sie ein seinen nur 9m² großen Schlafzimmer einsätzt 8O .

MFG Markus[/url]

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 23:14
von gereon
also ich empfehle eindeutig die nubox400 8O

junge, was willst du hören!? wenn du das geld hast, kommen doch nur die nuwave 125 oder die nuline 120 in frage!!

die nuwave125 ist analytischer, die nuline120 wärmer. (blablabla) für manche sind die unterschiede riesig, für manche im blindtest fast nicht zu erkennen.

da hilft nur selbst hören.

Antwort auf frage

Verfasst: So 5. Sep 2004, 14:08
von denonfreak
Christof hat geschrieben:Hallo denonfreak,

herzlich willkommen hier im Forum.

Kann es sein, dass Du im
http://www.hifi-forum.de/
sehr aktiv bist. Ich glaube, ich habe dort schon einiges von Dir gelesen / gesehen.

Bei 1000 Euro pro Stück würde ich Dir natürlich die grossen Standboxen der nuWave bzw nuLine-Serie empfehlen.

Ich selbst habe die nuWave 125 und bin bestens zufrieden.
Da aber alles ausser selber hören nichts bringt würde ich empfehlen:
entweder bestellen oder bei einem nubianer probehören.

mit freundlichem Gruss

Christof
(ich wollte, ich könnte so gut niederländisch, wie du deutsch kannst)
Hi Christof,

Stimmt ich bin im Hififorum activ, Danke fur das Kompliment .. Ich versuche, mein Bestes zu tun, ist eine schone aber auch schwierige sprache mit die Grammatik und so.

Rechtschreibfehler und andere werde ich sicherlich machen, aber ich bin auch kein deutscher :)

Danke fur den tip fur den nuwave 125 oder nuline..

werde ich mich mal angucken

Verfasst: So 5. Sep 2004, 14:35
von JensII
Wenn du einen so "modifizierten" verstärker hast, solltest du auch mal über ein ABL nachdenken. Wenn dein Verstärker nicht schon auftrennbar ist, solltest du das wohl auch hinbekommen!

Re: Suche der ideale ls bis 1000 euro p/st

Verfasst: So 5. Sep 2004, 14:49
von BlueDanube
denonfreak hat geschrieben:gesucht werden standls die allerdings kein problem mit ecken haben sollen
Mit ordentlichen Standlautsprechern hast Du immer Probleme in den Ecken, weil dort die Raumresonanzen besonders stark angeregt werden!
Entweder dämpfst Du den Bass mit guten Bassabsorbern oder Du nimmst Lautsprecher ohne Bass oder Du gewöhnst Dich an dröhnende Bässe.... :cry:

Auf dieser Seite kannst Du die Auswirkung der Lautsprecher-Aufstellung auf die Bässe ansehen.
denonfreak hat geschrieben:Rechtschriebfehler und andere werde ich sicherlich machen aber ich bin auch kein deutscher
Mach Dir keine Gedanken - einige deutsche hier im Forum könnten froh sein, wenn sie so wenige Fehler wie Du machen würden.... :twisted:

the continuing story

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 17:35
von denonfreak
JensII hat geschrieben:Wenn du einen so "modifizierten" verstärker hast, solltest du auch mal über ein ABL nachdenken. Wenn dein Verstärker nicht schon auftrennbar ist, solltest du das wohl auch hinbekommen!
Hi jens..

Sicherlich ist Biestchen (so nenne ich ihn liebevoll) auftrennbar, aber was zum T. ist eigentlich einen ABL?

Weshalb brauch ich das denn??

Wäre nett, das auch mal zu erfahren!

Gruss DF

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 19:52
von hoppel
Hi!

ABL
http://www.nubert.de/downloads/ts_12-13_abl_klang.pdf
http://www.nubert.de/downloads/abl_125.pdf

LS
...fahr einfach nach SG und hör die nuWave 125 gegen die nuLine 120! Die LS klingen etwas anders und geschmäcker sind eben verschieden.

Steffen