Seite 1 von 2

Brauche Rat

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 15:59
von Baniadam
Hallo,

ich habe mal eine Frage, ich besitze zur Zeit die NuBox380 als Front Boxen in Kombination mit kleinen Jamo
Boxen und ja, dass ist keine gute Situation. :D

Mit den NuBoxen bin ich voll zufrieden, da gibbet nix zu meckern, nur habe ich bei Filmen das Problem, dass der
Center von Jamo mir den Spaß verdirbt. Lange Rede kurzer Sinn, die nächste Erweiterung steht an und ich weiß einfach nicht, wie ich mich entscheiden soll, soll ich der Serie treu bleiben oder auf die NuWave Serie umsteigen.

Geplant ist irgendwann auf Standboxen umzusteigen (zeitlicher Horizont ca. 4 Jahre). Nun ist es aber so, dass die NuBox Serie äusserlich nicht sehr ansprechend ist, es werden jetzt einige sage, ich hab doch schon NuBoxen in der Front, dazu muss ich aber sagen, auch wenn's ein Stielbruch ist, dass die derzeit in einem Schrank stehen, welcher bei nicht Benutzen zu gemacht wird (bis zu einer gewissen Lautstärke, die mir und meinen Nachbarn reicht, geht dass auch wunderbar). Mein Wunschdenken für die endgültige Lösung sieht eigentlich so aus:

1*Center NuWave CS-4/CS65 oder Nuline CS-40. Welche ist denn besser?
2*Front Nuline 80 oder NuWave 85, je nachdem, für welchen Center ich mich entscheide. (Erst in 4 Jahren :cry: )
2*meine NuBoxen 380 als rear
ALS SUB will ich meinen großen Jamo behalten, der klingt in Kombi mit den NuBoxen auch erstaunlich gut abgestimmt, hat mich echt überrascht.

Nun meine Frage, was haltet Ihr davon, wenn ich die nächsten 4 Jahre mit einer NuBox und NuWave oder NuLine Kombination improvisiere? Glaubt Ihr, der Center würde die Leistung der NuBoxen schlucken bzw. umgekehrt? Als Center 'ne NuBox zu nehmen, will ich eigentlich nicht tun, da der Center immer ein Blickfang wäre und optisch schon etwas her machen sollte. Auch im Blick darauf, dass wenn ich ein größeres Wohnzimmer habe, die Standboxen auch zu dem Stil der Wohnung passen sollten (hauptsächlich wegen meiner Frau :wink: ). Zudem kommt noch hinzu, dass der Center relativ hoch installiert werden muss (ca. 1,70 cm). Der CS 65 soll ja recht unempfindlich sein, was das angeht.

Bin mal gespannt auf Euren Rat, vielen Dank im Voraus.

Grüsse
Ban

Re: Brauche Rat

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 16:17
von g.vogt
Hallo Baniadam,

willkommen im nuForum.

Ein zeitlicher Horizont von 4 Jahren ist natürlich eine lange Zeit, in der du dir letztlich vielleicht doch immer wieder einbilden wirst, das Set passe nicht so 100%ig. Ansonsten würde ich das nicht so kritisch sehen. Mein Eindruck ist, dass sich selbst unterschiedlichsten Boxen der NSF klanglich doch recht ähnlich sind, solange man keinen direkten Vergleich hat. Für Filme wird es ebenso kein Problem sein, wenn der Center ein bisschen anders abgestimmt ist, bei Mehrkanalmusik vielleicht eher schon, aber zur Not kann man den Center dann auch mal abschalten (Phantom-Center).

Hinsichtlich der Frage nuWave oder nuLine würde ich mich an deiner Stelle vor allem an der Optik orientieren. Klanglich soll die nuLine-Serie nicht ganz so gnadenlos präzise sein, sondern ein wenig "verschönernd" wirken.

Der große Center (CS65 oder CS70) kann durchaus Sinn machen, erst recht auf lange Sicht, als Partner von Standboxen wie der nuWave85. Gerade bei Filmen passiert nunmal viel auf diesem Kanal, der Center kann eigentlich nie groß genug sein. Irritierend finde ich allerdings, dass du ihn in 1,70m Höhe aufhängen willst, das erscheint mir nicht sinnvoll.
Baniadam hat geschrieben:...auch wenn's ein Stielbruch ist...
Lass den Besen ganz, sich an so einem wehrlosen Gegenstand zu vergehen, wäre schlechter Stil ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 16:35
von Baniadam
Ja das mit der Rechtschreibung übe ich nochmal :D , aber spätestens nach der Rechtschreibreform isses ja eh egal.

Vielen Dank für die schnelle Antwort, um auf die 1,70 zurück zu kommen, unter den Boxen wären Hängeschränke, darunter der Fernseher, darunter der vollgestopfte Fernsehtisch und schwups sind die 1,70 voll. Na eventuell muss ich den Center ein bissel kippen, sollte ja hoffentlich kein Problem sein.

Bin auf weitere Meinungen bzw. Ratschläge gespannt.

Grüsse
Ban

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 22:17
von janabella5
Hallo Ban,

ebenfalls willkommen im nuForum,

Du solltest bedenken, dass Du dann in ca. 4 Jahren vielleicht als Frontbestückung nuLine/nuWave hast, als Rear Deine jetzigen 380er (habe sie übrigens auch als 2. Lautsprecher im Wohnzimmer), und als Sub den JAMO! Ok, wenn die Optik für Dich nicht von Bedeutung ist, so ist das natürlich kein Problem!
Ich würde allerdings auf eine einheitliche Frontbestückung (Front, Center, Subwoofer) setzen, bei den Rears ist das dann nicht mehr so ganz tragisch.

Sofern Du Dich für die nuWave 85/ nuLine 80 als Frontboxen letztendlich entscheiden solltest, ist meines Erachtens ein CS-4/CS-40 voll ausreichend! Wie Du ja anhand meiner Sig erkennst, nutze ich meinen CS-40 in Kombination mit meinen nuLine 100 und bin damit sehr zufrieden!
Ein CS-65/70 passt natürlich optimal zu den großen Frontboxen 120/125er, aber auch als Spielpartner für die 100/10 ist er eine Überlegung wert.

Den Center auf eine Höhe von 1,70m zu platzieren, ist natürlich milde ausgedrückt nicht optimal, allerdings wenn sich da nichts ändern lässt .... schade eigentlich :?

Gruß
Thomas

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 22:28
von eric_the_swimmer
janabella5 hat geschrieben:Ich würde allerdings auf eine einheitliche Frontbestückung (Front, Center, Subwoofer) setzen...
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich nehme mal an, dass das auf die Optik bezogen ist!?! Front und Center sollten auch aus klanglichen Gründen möglichst aus einer Serie sein, beim Sub sehe ich dagegen keine (klanglichen) Probleme darin, ein Modell aus einer anderen Serie (oder gar eines anderen Herstellers) zu nehmen.

Optisch dagegen sieht eine komplett einheitliche Front (also inkl. Sub) natürlich oftmals besser aus, als ein Mischmasch.

Gruß,
Philipp

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 22:39
von janabella5
eric_the_swimmer hat geschrieben:
janabella5 hat geschrieben:Ich würde allerdings auf eine einheitliche Frontbestückung (Front, Center, Subwoofer) setzen...
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich nehme mal an, dass das auf die Optik bezogen ist!?!
... ja, so war es gemeint.

Gruß
Thomas

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 08:05
von mcBrandy
Hallo Ban

So wie ich dich verstehe, willst du ja nach und nach deine Anlage ausbauen. Wie schon Gerald schreibt, sind 4 Jahre schon ein langer Zeitraum. Da kann sich viel ändern.
Ich würde dir zu dem großen Center raten, weil er auf die neueren Boxen abgestimmt ist und durch seinen zusätzlich Schalter (Höhenanhebung) auch sehr flexibel ist.

Für die Fronts würde ich dir aber evtl gleich einen Nummer größer empfehlen, wenn es vom Budget her paßt. Also die NuWave 10. Dein NuBox 380 kannst du ruhig als Rears weiterverwenden. Da brauchst nicht unbedingt sofort nachzurüsten.

Zum Thema Aufstellung mußt den Center allerdings doch etwas nach unten abwinkeln.

Eine Mischkombination ist gar kein Problem. Und es ist außerdem auch nur Übergangsweise.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 10:56
von Baniadam
So ich glaube ich habe mich entschieden.

Vielen Dank an alle die was zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen haben.

Ich denke, ich gehe den NuLine Weg, der Center wird wohl der CS-40 und die Front wird dann wohl doch 'ne Stufe höher die NuLine 100 (wenn schon denn schon :D ) jetzt brauch' ich nur noch eine größere Wohnung.

Ich hoffe, die Nuboxen werden sich gut mit der NuLine verstehen und mich nicht Jahre lang mit einem unguten Gefühl DVDs anschauen lassen. Vielleicht wäre ja auch noch ein ABL Modul für die 380er eine Möglichkeit, dem etwas entgegen zu wirken. Muss ich mir dann mal vor Ort anhören.

Wenn ich dann irgendwann die 100er habe, werd' ich dann vermutlich die NuBoxen verkaufen und mir Rears aus der gleichen Serie holen. Ja, ich glaub' so mach ich's.

Danke und Gruß
Ban

PS:Warum verspür' ich bloß so 'nen Drang, umzuziehen :D

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 11:11
von kkbo
Hallo Banjadam, ich würde dir ebenso wie Christian zum größeren Center raten. Er ist durch seine Einstellmöglichkeiten an jeden Lautsprecher aus der jeweiligen Serie optimal anpassbar und harmoniert somit 100%ig zu ALLEN NuLines. Der CS-40 ist halt ein Kompromisscenter für Leute mit wenig Platz.

Beim DVD schauen macht sich dann der große Center auch richtig bemerkbar. Es ist wirklich herrlich, wenn der Center auch mal Basswellen in den Raum schiebt, was bauartbedingt nicht gerade die Stärke des CS-40 ist. Für eine Hand voll Dollar mehr ist der CS-70 auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 12:03
von janabella5
kkbo hat geschrieben: Der CS-40 ist halt ein Kompromisscenter für Leute mit wenig Platz.
:?: 8O
ich habe den CS-40 nun schon seit über 2 Jahren! Ich höre/sehe Action/Kriegsfilme in Originallautstärke in meinem Heimkino! Bisher hatte ich jedenfalls noch nie das Gefühl der Unterdimensionierung, geschweige denn ihn als eine Art Notlösung zu bezeichnen (ich lasse ihn im Small-Modus spielen, und kappe ihn bei 60Hz).
Sicherlich wird der CS-70 dem CS-40 überlegen sein, und wie ich bereits in meinem o.g. Post schrieb, ist er als Spielpartner auch für die nuLine 100 eine Überlegung wert, jedoch nicht zwingend!! Hier denke ich, sollte jeder für sich selbst differenzieren, und bei Zweifel halt beide Center ordern, um seinen persönlichen Favoriten zu finden.
Ich jedenfalls halte die Kombination nuLine 100/CS-40 aufgrund meiner langen persönlichen Erfahrung für eine hervorragende Zusammenstellung!

Gruß
Thomas