Seite 1 von 1
Nuwave 85 vs. Nuwave 10
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 14:18
von Ramius
Ich trau mich ja kaum zu fragen,
aber ich habe jetzt sehr oft gelesen, daß die Nuwave 85 nicht so empfehlenswert wäre gegnüber der Nuwave 10.
Stimmt das so, oder kommt das nur zu extrem rüber hier im Forum?
Die Suche hat nix ergeben, was den direkten Vergleich angeht.
Bei 2 Boxen sind das immerhin schon rund 400 Unterschied und wenns dann noch ein komplettes Surround-Set sein soll, sind 400 schon 'ne Menge Geld.
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 14:27
von g.vogt
Hallo Ramius,
wenn du so an das Thema herangehst, wirst du zwangsläufig bei 5 nuWave125 herauskommen
Die nuWave85 kommt hier im Forum meines Erachtens über Gebühr schlecht weg. Das gilt aber im Übrigen genauso für die nuLine80. Häufigstes Argument ist ihre "zu geringe Höhe" und die "Notwendigkeit", einen Sockel zu benutzen. Da ist was dran, aber man darf das auch nicht überbewerten. Geh mal spaßeshalber ohne diesen Vergleich an das Thema heran und schau dir die Erfahrungsberichte über die nuWave85 oder nuWave8 oder nuLine80 an: es gibt da überaus zufriedene Besitzer. Natürlich kann die nuWave10 das alles noch ein Stück besser, aber dieser Unterschied möchte eben auch bezahlt werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 15:04
von Ramius
Hallo Herr Vogt,
genau das ist ja mein Problem. Wenn ich es ganz objektiv angehe, lande ich immer wieder bei der NuWave 85, zumal bei meinem geplanten Surround Set (siehe anderer Thread).
dann lese ich aber immer wieder, daß der CS 65 nicht dazu passt, sondern nur zu den größeren Nuwave 10 und NuWave125. Dann passen dazu aber nur wieder die DS 55, da die RS5 zu klein dafür sein sollen.
Irgendwo muß es doch einen vernünftigen Kompromiss geben, ansonsten müßte man ja immer
2x Nuwave125 plus CS65 plus 2 x DS 55 und als Backkanal ncoh einen CS 65 odeer DS 55 nehmen.
Dazu müßte ich dann aber vorher einen Kredit aufnehmen
Schau ich mir aber die Fotos der Nuwave-Reihe an, so fällt mir immer wieder auf, daß die Nuwave 85 genau die gleiche Bestückung hat (auch Anzahl mässig) wie der CS 65, so müßte eine Front bestehend aus diesen Lautsprechern schon mal homogen klingen.
Oder mache ich einen Gedanken-Fehler? Habe nicht so viel Erfahrung mit "teuren" Lautsprechern.
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 15:17
von Master J
Such' mal nach Beiträgen von "kkbo".
Hochzufrieden mit 85+65.
OK, jetzt ist er auch auf dem 125er-Trip.
Nicht verrückt machen lassen; wirklich daneben liegst Du mit keiner Kombination.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 15:23
von kkbo
Ramius hat geschrieben:dann lese ich aber immer wieder, daß der CS 65 nicht dazu passt, sondern nur zu den größeren Nuwave 10 und NuWave125.
Das ist absoluter Quatsch. Wer sowas behauptet, hat nicht verglichen! Die 85er und der 65er passen super!
Ramius hat geschrieben:Schau ich mir aber die Fotos der Nuwave- Reihe an, so fällt mir immer wieder auf, daß die Nuwave 85 genau die gleiche Bestückung hat (auch Anzahl mässig) wie der CS 65, so müßte eine Front bestehend aus diesen Lautsprechern schon mal homogen klingen.
Genau richtig! Bei mir war es so. Homogenitätsmäßig war es ein Traum! Nur leider bin ich auch einer der User, die der Aufrüstspirale verfallen sind. Diese Woche wird der Postonkel die nuWave125 anschleppen. Wenn du dir sicher bist, dass du nicht auf den Gedanken kommen wirst, dass du mit einer NW10 oder 125 nicht noch ein bisschen glücklicher sein könntest, dann kauf' dir die 85, sie ist wirklich gut!
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 15:30
von g.vogt
Hallo Ramius,
nicht die Chassis allein machen den Klang, sondern das Gesamtkonzept. Wenn es um absolute Homogenität geht, wie sie idealerweise für Mehrkanalmusik angestrebt wird, ist der Einsatz von 5 identischen Lautsprechern erforderlich, die auch noch möglichst nahezu identisch aufgestellt werden müssen.
Ansonsten ist es eine Frage des Geschicks des entwickelnden Ingenieurs, dass Boxen einer Serie in den Grenzen des physikalisch machbaren gut zueinander passen.
Bei AreaDVD gab es ja gerade den Tests eines nuWave-Sets (nuWave85, nuWave CS65, nuWave RS5, AW7), der hier sehr konträr diskutiert worden ist. Trotzdem denke ich, dass so ein Set eine passable Lösung ist, für Stereo, für Heimkino sowieso und in Grenzen auch für Mehrkanalaudio. Ich sehe auch nicht ein, wieso der CS65 zu groß für die 85er sein sollte. Im Gegenteil, du erhältst auf diese Weise eine Front mit Lautsprechern, die ungefähr die selbe Basspotenz besitzen und durchaus schon auf LARGE konfiguriert laufen können. Natürlich darf man auch größere Rears einsetzen, so man den Platz und das Geld dafür hat.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 15:56
von Macianer
kkbo hat geschrieben:Das ist absoluter Quatsch. Wer sowas behauptet, hat nicht verglichen! Die 85er und der 65er passen super!
Sehe ich genauso. Ich habe z.Z. den 65 mit den
nW 3 laufen. Das die Front ohne nW 10 oder gar den 125ern nicht homogen klingt (oder was man da noch so an Beschreibungen/Meinungen findet), kann selbst
ich mit den kleinsten Boxen der Serie nicht nachvollziehen!
Allerdings muss ich hinzufügen, dass ich mir den 65er in "weiser Voraussicht" gekauft habe (Stand-LS noch in Planung
). Ich will den CS 4 nicht schlecht machen, oder den Eindruck erwecken "
der passt ja noch nicht mal optimal zu den kleineren Modellen" (steht der 4er überhaupt zur diskussion?). Wenn aber der Platz vorhanden ist, würde ich immer zum größeren 65 greifen.
Aber wie Gerald schon angedeutet hat: wenn es um das letzte "Quäntchen" Homogenität geht, dann nimm doch z.B. 5 mal die 85er.
Meine Meinung dazu,
gruß, Macianer
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 16:03
von Ramius
g.vogt hat geschrieben:...Bei AreaDVD gab es ja gerade den Tests eines nuWave-Sets (nuWave85, nuWave CS65, nuWave RS5, AW7), der hier sehr konträr diskutiert worden ist. ...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Und ganau dieses Set schwebt mir seit 2 Monaten im Kopf herum. Würde meinen Vorstellungen recht Nahe kommen.
Ein guter Kompromis zwischen Stereo-Musik und Heimkino. Mehrkanal-Musik höre ich kaum, da ich eher meine "alten" CDs ausgrabe.
@All: Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
Werde dann das Set in einigen Monaten, so mein Heimkinoraum frei und fertig ist, bestellen. Nur beim Sub steht dann noch der AW 880 zur Auswahl.
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 16:12
von jakob.b
g.vogt hat geschrieben:Bei AreaDVD gab es ja gerade den Tests eines nuWave-Sets (nuWave85, nuWave CS65, nuWave RS5, AW7), der hier sehr konträr diskutiert worden ist. Trotzdem denke ich, dass so ein Set eine passable Lösung ist, für Stereo, für Heimkino sowieso und in Grenzen auch für Mehrkanalaudio. Ich sehe auch nicht ein, wieso der CS65 zu groß für die 85er sein sollte. Im Gegenteil, du erhältst auf diese Weise eine Front mit Lautsprechern, die ungefähr die selbe Basspotenz besitzen und durchaus schon auf LARGE konfiguriert laufen können. Natürlich darf man auch größere Rears einsetzen, so man den Platz und das Geld dafür hat. Mit internetten Grüßen Gerald Vogt
Hallo Ramius
Dies kann ich nur bekräftigen. Für mich klingt sogar "passabel" etwas zu sehr nach Kompromiss und könnte auch durch "hervorragend" ersetzt werden. Als grössere Rears kämen wohl nW35 in Betracht. Aber: Wer ehrlich ist und sich mal eine Weile drauf einhört (das habe ich letztes Wochenende getan), muss zugeben, dass auch
die RS-5 schon richtig gute Lautsprecher sind, und nicht nur irgendwelche Einsteiger-Satelliten. Ich hab sie, um sie Freunden vorzuführen, mal aus ihrer Aufhängung genommen, auf meine alten Standboxen gestellt und als Paar B angeschlossen. Natürlich kommt da kein Tiefbass raus, aber in dem Bereich, für den sie ausgelegt sind (über 80Hz) sind sie wirklich Klasse. Sehr ausgewogen, sehr präzise und kein bisschen "dosig".
Mein geplantes Set (siehe Sig.) sieht etwas anders aus als das getestete: Ich habe auch mit den nW85 geliebäugelt (und erst echt mit den nW8 als Restposten). Der Schwerpunkt liegt bei uns eher auf Musik, auch klassischer Musik, und ich erhoffe mir da eine leichte Verbesserung durch nuWave 10. Die Wiedergabe von DVD-Ton mit LFE-Effekten traue ich den nW10 in einem gewissen (Pegel-)Rahmen durchaus zu. Evtl. mit ABL und externem Verstärker/Endstufe unterstützt. Ein Sub wäre bei mir auch schwierig unterzubringen und obendrein ohne WAF. Rudijopp betreibt sein System -glaube ich- auch ohne Subwoofer. Die Einsparung von 792 EUR erleichtert natürlich den Griff zur nW10...
Der CS-65 war, als ich den CS-4 kaufte, noch nicht angekündigt. Heute würde ich den CS-65 "vorsorglich" vorziehen, zumal der Preisaufschlag mit 27% nicht so tragisch ist wie ein Wechsel mit Verlust... Und über den Center läuft bei Filmen wirklich eine Menge. Auch zum TV-Schauen mit Dolby Prologic möchte ich einen guten Center nicht mehr missen, da z.B. alle Mono-Anteile (Sprecher usw.) im Center landen. Nochmal: der CS-4 ist schon sehr gut!
Viel Erfolg bei der Auswahl, schönen Gruss
Jakob