Seite 1 von 3

NuBox 400+Kenwood 4070?

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 08:52
von Tycoon
Hallo, ich möchte mir irgendwann in nächster Zeit (bin Schüler *g*) die NuBox 400 zulegen.
Deshalb würde ich dann von meinem Concept E Magnum von Teufel nur den Subwoofer (aktiv) behalten.
Ist der Kennwood-Receiver (5x70 Watt sinus) kräftig genug für die LS? Klar, ich möchte net so richtig aufdrehen, maximal so bis 50 Watt.

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 09:30
von Merlin
willkommen im forum,

mit dem kenwood kannst du die nb 400 betreiben. ob der sub. und die nubox miteinander harmonieren kann ich dir leider nicht sagen.

gruß merlin

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 09:45
von Tycoon
Danke für die Antwort. Kann dann wenigstens nen neuen Verstärker sparen.

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 10:35
von Malcolm
Probier es erst mal aus.
Mein Kenwood 7050D kam mit der Nubox 380 irgendwie gar nicht klar....
Mit der Nuline 30 dagegen schon.
Habe auch keine Erklärung dafür, war aber so. :roll:

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 11:08
von Merlin
Malcolm hat geschrieben:Probier es erst mal aus.
Mein Kenwood 7050D kam mit der Nubox 380 irgendwie gar nicht klar....
Mit der Nuline 30 dagegen schon.
Habe auch keine Erklärung dafür, war aber so. :roll:
wie hat sich das bei der 380 bemerkbar gemacht?

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 12:56
von raw
Hallo

Der Kenwood schafft die 50Watt nur im Stereobetrieb. Kenwood (und einige andere Hersteller) "lügen" mit ihren Leistungsangaben, bzw. geben rein theoretische Angaben, die in Wirklichkeit nie erreicht werden können.
Klar, ich möchte net so richtig aufdrehen, maximal so bis 50 Watt.
:) ...weißt du wie laut 50 echte(!) Watt sind??? Also mir zumindest ist es zu laut... :twisted:

Möchtest du [)(] oder Stereo? Mit Stereo kommt man in der Regel um einiges günstiger weg. :wink: (Deshalb habe ich mir (bin auch Schüler) ein "Stereo-Heimkino" gekauft)

Ach ja: Die klanglichen Unterschiede zwischen 400er und 380er sind nicht gravierend, für manche Leute nicht mal hörbar. Ein Paar 380er mit selbstgebauten Ständern wäre eine gute Option mit der du +- 80euro billiger wegkommst.

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 13:01
von bassy
Habe einen echten 2*50 Watt sinus Verstärker gehabt!
Sehr laut aber der Verstärker zieht für 2*50 Watt 160 Watt aus der Steckdose (eigentlich noch wenig!!).

Ein alter Verstärker der leider defeckt ist :cry: hatte 2*150 Watt sinus an 8Ohm,
und eine Leistungsaufnahme von 850Watt! 8O

gruß bassy

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 13:23
von raw
Sehr laut aber der Verstärker zieht für 2*50 Watt 160 Watt aus der Steckdose (eigentlich noch wenig!!).
Ja, das ich doch recht wenig. Bei dem Verstärker meiner Eltern leuchten bei 50Watt auch schon die Clipping anzeigen und er zieht 170Watt.

http://www.kenwood.de/images_home/krfv4070_rear.jpg
Wie man so schön sieht zieht der Kenwood 200Watt max. ausm Netz. (Ich denke zumindest, dass es die maximale Aufnahme ist, denn so steht es im Katalog). Wenn man zu den eventuellen 160 oder 170 Watt noch die Elektronik dazurechnet, kommt man also locker auf die 200Watt (ok, ist sehr pauschalisiert, aber IMHO richtig.). Bei eventueller Vollauslastung aller Kanäle in 5.1-Betrieb wird die Leistungsabgabe pro Kanal doch sehr weit runter gehen. Ich denke aber nicht, dass das einen allzu großen Unterschied macht, da es bestimmt nicht mehr wie vielleicht -4dB ausmacht.

Aber ich würde mich beim Verstärkerkauf sowieso nicht so stark an die Wattangaben festklammern. Wichtiger sind da schon Klirrfaktor, Dämpfungsfaktor usw. ...ach ja: Klang! :wink: :lol:

PS: Tycoon: Wie groß ist dein Budget, was willst du mit dieser Anlage machen, was sind die Anforderungen?

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 13:24
von Tycoon
raw hat geschrieben:Hallo

Der Kenwood schafft die 50Watt nur im Stereobetrieb. Kenwood (und einige andere Hersteller) "lügen" mit ihren Leistungsangaben, bzw. geben rein theoretische Angaben, die in Wirklichkeit nie erreicht werden können.
Ja, ist mir schon klar. Dafür ist allein schon das Netzteil mit 200 Watt unterdimensioniert. Zum normalen Hören sollten 5 Watt schon reichen.
raw hat geschrieben: Möchtest du [)(] oder Stereo? Mit Stereo kommt man in der Regel um einiges günstiger weg. :wink: (Deshalb habe ich mir (bin auch Schüler) ein "Stereo-Heimkino" gekauft)
Hab bisher ein 5.1-System von Teufel (Concept E Magnum) und will wieder zu Stereo zurück.
raw hat geschrieben: Ach ja: Die klanglichen Unterschiede zwischen 400er und 380er sind nicht gravierend, für manche Leute nicht mal hörbar. Ein Paar 380er mit selbstgebauten Ständern wäre eine gute Option mit der du +- 80euro billiger wegkommst.
Aber die Unterschiede zu einer 360 oder gar einer 310 sind recht groß. Hörbar sind die Unterschiede im Hörraum bei Nubert an einer Technik für 5.000 Euro schon (mehr Volumen, dafür nicht so präzise) aber zu Hause denk ich mal eher net.

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 13:26
von Tycoon
bassy hat geschrieben:Habe einen echten 2*50 Watt sinus Verstärker gehabt!
Sehr laut aber der Verstärker zieht für 2*50 Watt 160 Watt aus der Steckdose (eigentlich noch wenig!!).

Ein alter Verstärker der leider defeckt ist :cry: hatte 2*150 Watt sinus an 8Ohm,
und eine Leistungsaufnahme von 850Watt! 8O

gruß bassy
Hab mir auch mal mit Bauteilen von Conrad einen 2*22 Watt sinus Verstärker gebaut. Damit konnte man locker die Nachbarn aus dem Bett jagen - bei halber Lautstärke. Normale Lautstärke war für mich 1% von Max.