Seite 1 von 4
Korsun D9 statt RRM M1
Verfasst: Do 9. Sep 2004, 20:52
von PhyshBourne
Moin, moin !
Daß Mark Levinson mit seiner Firma "Red Rose Music" (
http://www.redrosemusic.com) Korsun-Produkte umlabelt, wurde ja schon vielfach vermutet.
Doch bei der Werbung für den neuen "M1" kann man auf der RRM-Site ein PDF-File herunterladen, das so offensichtlich zeigt, daß er ein D9 von Korsun ist, daß langsam bei mir der Gedanke hochkommt, daß Korsun viel Geld an Mark Levinson zahlen muß, damit er das tut, und also nur den Namen nutzt... existiert die Firma nur, damit Korsun-Produkte (durch gezielte Indeskretionen) bekannter werden?
Die PhotoMontage auf dem PFF-File ist so grottenschlecht, daß es schon weh tut.
Wer um alles in der Welt kauft eigentlich RRM-Produkte?
Immerhin, bei
http://www.timaudio.com lassen sich einige Spezifikationen nachlesen...
GrEeTz
Phish
Verfasst: Do 9. Sep 2004, 21:34
von Amperlite
Ich nehme an, du meinst dieses Bild:
http://www.8ung.at/ampi/rrm.jpg
Ich kenne mich zwar mit den genannten Marken nicht aus, aber kann es sein, dass das ein bisschen nach Kundenveraxxxe riecht?
Sind die RRM-Produkte deutlich teurer als die von Korsun?
P.S. Wo kriegt man so ein geiles Kühlprofil her?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 9. Sep 2004, 21:39
von PhyshBourne
Moin, moin !
Amperlite hat geschrieben:Ich nehme an, du meinst dieses Bild:
http://www.8ung.at/ampi/rrm.jpg
Ich kenne mich zwar mit den genannten Marken nicht aus, aber kann es sein, dass das ein bisschen nach Kundenveraxxxe riecht?
Sind die RRM-Produkte deutlich teurer als die von Korsun?
Ja, ja, ja...
GrEeTz
Phish
Re: Korsun D9 statt RRM M1
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 08:20
von Gast
hi,
Phish hat geschrieben:Daß Mark Levinson mit seiner Firma "Red Rose Music" (
http://www.redrosemusic.com) Korsun-Produkte umlabelt,
wurde ja schon vielfach vermutet.
das ist keine vermutung sondern eine tatsache! beide produkte sind, von der bezeichnung mal abgesehen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
, absolut identisch!!
das einzige, was sich ändert, ist der preis. ein korsun v8 kostet über import ca. 1500 euro. bei rrm, falls sich in den letzten 3 monate nichts geändert haben sollte, sage und schreibe 8400 euronen. damit wäre auch die frage von "amperlite" beantwortet.
gleiches gilt für produkte der firma sheng ya. hier werden sie in "vincent" umbenannt. es ist aber dasselbe produkt, heisst nur anders und ist (wie könnte es auch anders sein
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) teurer.
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 12:40
von LeChef
wobei man die Preise von Vincent akzeptieren kann. Mit Service, Garantie und Lagerkosten, CE Prüfung und was da sonst noch an Kosten verschlungen wird, gehen die Preise von Vincent in Ordnung, denke ich.
Verfasst: So 12. Sep 2004, 00:22
von Panther
Ahoi zusammen,
laut RRM-Liste kostet der M1 schlappe 5.000,- $, das sind +/- 4.000,- . Der Korsun D9 ist in China für DEUTLICH unter 800,- $ zu haben. Bis er hier ist, sind 850 - 900 fällig.
Mit der Preisangabe für den Korsun D9 bin ich mir relativ sicher, weil ich einen solchen seit zwei Tagen (oder sind es drei?) im Wohnzimmer stehen habe.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Und wenn alles klappt, schließe ich ihn heute auch endlich mal an.
Grüße
Panther
Verfasst: So 12. Sep 2004, 11:07
von LeChef
Na dann berichte mal
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 11:17
von ono
@ Panther!
Panther hat geschrieben:.....Mit der Preisangabe für den Korsun
D9 bin ich mir relativ sicher, weil ich einen solchen
seit zwei Tagen (oder sind es drei?) im Wohnzimmer stehen habe.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Und wenn alles klappt, schließe ich ihn heute auch endlich mal an.
Grüße
Panther
Ich (Wir) warte(n) auf einen Bericht!! Wie schlägt sich der D9 gegenüber dem V8i im Stereo. Mit welchem dvdp (DVD-A, SACD?) fütterst du den Korsun? Hast du gem. deiner Sig. nur 2 LS? Wozu dann der Korsun?
Verfasst: So 26. Sep 2004, 17:01
von PhyshBourne
Yo, Panther!
Bin gespannt, ob Du 'nen Test noch in den nächsten 10 Tagen hinkriegst - schließlich hab' ich nur bis zum 08.10. Zeit, meinen Yamaha 1400 wieder zurückzugeben...
GrEeTz
Phish
Verfasst: So 26. Sep 2004, 19:05
von ono
Hab gerade mal im Hififorum nachgesehen, was panther so geschrieben hat.
Was mich deutlich stört ist das m.E. ungewöhnlich und inakzeptabel hohe Grundrauschen des Gerätes. Da muss ich aber erst noch klären, woran es liegt und ob etwas machbar ist. Das kann allerdings dauern, weil ich momentan viel zu tun habe.
Das bremst mich ja ein wenig in meiner Experimentierfreude.
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)