Seite 1 von 2

Kassetten und die entsprechenden Geräte

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 17:11
von Hüter Gabriel
Moin,

ich habe im Moment das Problem, dass die Kassettenlaufwerke meiner ungefähr neun Jahre alten Midi-Anlage langsam Gefallen daran finden, das Band anzuknabbern. Ließe sich das kostengünstig reparieren, oder kann man ruhigen Gewissens behaupten, dass die Laufwerke ihren Lebensabend erreicht haben?
Falls ich mir ein neues Gerät anschaffen muss, frage ich mich, ob es wirklich ein 400-€-Kassettendeck sein muss. Ist da die Aufnahme- und Abspielqualität so viel besser?
Und wie sieht das mit alten, leiernden Kassetten aus - leiern die immer, oder können hochwertige Geräte die mit konstanter Geschwindigkeit abspielen?

Freundlichst

Gabriel

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 17:39
von XMen
Viel billiger ist es, die Dinger zu digitalisieren, dann bleibt einem die Qualität für die Ewigkeit erhalten.
Ich würde mich mal in der Verwandtschaft nach entsprechend hochwertigen Geräten erkundigen und diese dann für die Aufnahme ausleihen. Als Aufnahmegerät ist ein Computer mit einer ordentlichen Soundkarte und entsprechender Software bestens geeignet und man kann die Aufnahmen auch noch digital nachbearbeiten und restaurieren.

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 18:37
von Christof

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 19:28
von Koala
Natürlich gilt auch bei Tape-Decks nicht der Grundsatz, daß "teurer" automatisch auch "besser" bedeutet :wink:
Hochwertige Geräte zeichen sich u.a. durch eine präzise und gleichbleibende Bandgeschwindigkeit, exakte Spurführung des Bandes, feine Kalibrier- und Justierbarkeit der Eckdaten (unterschiedliche Bänder haben auch unterschiedliche Kenndaten, ergo müßte das Deck angepaßt werden) etc. aus.

greetings, Keita

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 21:07
von volker.p
Hallo Gabriel,

nach neun Jahren könnte eine Reinigung schon für eine
hörbare Verbesserung sorgen.

Ein gutes neues Deck bekommst du ab ca. 150-200 EUR.
Ich bevorzuge dabei "Sony".
Für "Fans" gibt's natürlich auch teurere Geräte.

Gruß Volker

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 21:22
von volker.p
.....wenn deine alten Kassetten "leiernd" augenommen wurden,
werden diese auch in einem neuem hochwertigen Tape-Deck "leiern" :cry: !

.....um auf deine Fragen zurückzukommen.

Gruß Volker

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 08:31
von Hüter Gabriel
Vielen Dank für die Antworten.

Ich nehme öfter mal was aus dem Radio auf. Gibt’s da etwa auch eine CD-Lösung? Wohl nur für mehr Geld. :)

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 09:21
von ++Stefan++
Falls das Radio die Hauptquelle ist, denke ich, könntest du auch einen Portablen MD Player benutzen.

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 09:31
von LeChef
oder halt 'nen Stationären. Mini Disc ist immer gut, würd' ich auch empfehlen.

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 09:48
von ++Stefan++
Stationär ist aber teurer und eigentlich ist für Radioaufnahmen die A/D Wandlerqualität eines Portablen schon gut genug.