Experimental CD-Player mit Null Oversampling
Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 19:13
Hallo zusammen
Ich habe mir gestern aus Neugierde mal einen "Experimental" CD-Player zugelegt.
So wie sich dass liest, hat der Mann Ahnung von dem, was er tut, und modifiziert des öfteren CD-Player :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 95252&rd=1
Bin mal gespannt, wie er klingt.
Was haltet Ihr davon ?????????
Gruß
Languste
Philips CD - 600 CD Player - Null-Oversampling!!!
ein sehr gutes Laufwerk, auf besten Klang getrimmt!! Artikelnummer: 3841023266
Ich biete hier einen CD - Player Philips CD - 600 als NOS Non-oversampling - Nulloversampling - Umbau an. (Ser.No. CD6000904011) Der DAC TDA 1543 beherscht das Nulloversampling. Eine Möglichkeit, das Oversampling, also die "künstliche" Veränderung der Orginal-Daten der CD zu umgehen. Oversampling ist nämlich, einfach gesagt, eine Möglichkeit der Hersteller, einfachere, also billigere Ausgangs-Filter zu bauen, nicht um etwa die Auflösung zu verbessern, das wird oft etwas verwechselt... Der Player wurde nach reichlichem Studium der Materie und allerlei Datenblätter nach org. Plänen und allerlei Wissen aus dem Internet sorgfälltig und fachmännisch umgebaut... Non-Os ist klanglich schon ein Erlebnis... ich habe zur Zeit meine anderen Player ausser Betrieb, nachdem ich diese Möglichkeit entdeckt habe. Meiner Meinung nach klingen Nulloversamplingumbauten einfach echter, Stimmen und akustische Instrumente machen richtig Spaß... Ihr werdet erstmal Eure Scheiben durchhören... Ich verkaufe recht regelmäßig einen Teil meiner wechselnden Hifi-Sammlung um neue Geräte und weitere Tuning-Modifikationen ausprobieren zu können.... Daher eine günstige Möglichkeit, an einen recht guten Player zu kommen, denn er ist fast 100% baugleich (zumindest die Technik innen...) mit Marantz-Playern, nagelt mich bitte aber hier nicht fest mit welchen.... Hier kann man mal Nulloversampling testen, ohne horrend viel Geld auszugeben (Stöbert einfach mal im Netz zu dem Thema...) Der Player klingt von Haus aus schon gut, nie aufdringlich dank Multibit-Wandler meiner Meinung nach. Marantz oder jetzt auch Philips-Fans muß man über diese Geräte eh nicht mehr viel erzählen... Philips CDM 4.19 Dreharm-Schwingarm-Laufwerk mit echter Glaslinse! Als DA-Wandler ist ein TDA 1543 als ausgereifter 16 Bit-Non-OS-Wandler tätig, wird auch beim Selbstbau von DA-Wandlern gerne genommen... Hier in dreifacher Ausführung, reduziert die Verzerrungen hörbar. Ich habe an dem Player zusätzlich weitere folgende Veränderungen (- nur zum Besseren, logo - vorgenommen: Das Netzteil wurde stark verbessert, es hat jetzt unter anderem eine höhere Siebkapazität (über 15000uF, da wird mancher Verstärker neidisch...), besonders die Audiostufe sowie die Steuerung des Laufwerks, die einzelnen Spannungen wurden mit Folienkondensatoren "entkoppelt", die Audio-Ausgangsstufe wurde klanglich optimiert, es arbeitet dort jetzt ein Paar der meiner Meinung nach sehr guten speziellen Audio Operationsverstärker des renomierten Herstellers Analog Devices vom Typ OP 275. Die sind auch in Marantz Player der Tipp! (anstatt, wie leider fast überall üblich, ein 0.50 Euro OP...) Als Kopfhörerverstärker arbeitet ein guter alter NJM2114 (verwendet z.B. Marantz bis zum CD17). Die Muting-Stufe wurde entfernt, man hört jetzt beim Einschalten, wenn der Verstärker schon läuft, ein kleines Geräusch, stört aber nicht, dafür hat man während des Musikhörens die Störenfriede weg und hört nur die reine gute Musik! Die I/U Wandlung macht ein hochwertiger, engtolerierter Metalloxidwiderstand. Im Audio-Signalweg liegen nur noch gute Folien-Kondensatoren, keine Elkos mehr. Der Quarz als Taktgeber ist von der Platine entkoppelt und schalldämpfend isoliert, um Jitter zu vermeiden. Der Filterbaustein arbeitet nur noch als Taktgeber, ist praktisch jitterfrei. Die D/A-Wandlerstufe und die Audiostufe wurden mit speziellen Schellack-Lack aus dem Geigenbau lackiert, wirkt ähnlich wie die anderen hierfür angeboten Lacke diverser Anbieter... Das Gehäuse ist beruhigt und beschwert worden, mit Bitumenmatten, natürlichen Kork u.s.w. resonanzarm gedämpft. Der Boden ist gedämmt, Er steht auf Füßen, die das Gerät gut entkoppeln. Alles viele kleine Dinge die zu einem besseren, müheloseren, etwas "analogeren" Klang beitragen... ich lege Datenblätter und einen Artikel über das Thema NOS bei. Für Fragen oder positive Anregungen zu diesem Gerät oder einfach dem Thema CD-Player- und auch Hifi-Tuning (besonders zu Marantz-Philips-Denon-Technics-Kenwood) bin ich immer offen, bitte ganz einfach per E-Mail bei mir melden! - Der Player ist sehr gut erhalten, mit minimalen Gebrauchsspuren, am besten: siehe Bilder. Ist halt aber nicht neu - Leider ist die Fernbedienung nicht orginal, der 600er hatte orginal keine, es wurde ein Empfänger nachgerüstet, - aber die meisten Funktionen passen. Der Player hat allerlei sinnvolle Features. Er liest auch gebrannte CDs, wenn sie nicht ultraschnell gebrannt wurden. Mit pass. Fernbedienung und pass. Anleitung sowie Netzkabel mit Filter-Ferritkern. - Das Gerät funktionierte bis heute tadellos und einwandfrei. Hier also dann was für Sammler und Fans... Ihr werdet sicher Freude haben, damit Musik zu hören! Eine längere Garantie kann ich als Privatperson aber nicht geben. Es ist normalerweise keine Rücknahme möglich. Mit mir kann man aber alle Probleme, die mit meinen Geräten auftreten, freundlich besprechen und lösen... Bitte sehen Sie meine Bewertungen, ich verkaufe meine Ware immer so gut wie ich sie auch beschreibe. Seht ruhig die Meinungen anderer Käufer, die modifizierte Geräte von mir erhalten haben... Die Versandkosten als versichertes Paket sind 9.70 Euro. Falls durch den Postversand Schäden entstehen, helfe ich gerne bei der Abwicklung, übernehme aber keine Haftung. Das sage ich aufgrund schlechter Erfahrungen bei der Abwicklung von Post-Transportschäden... ---- (hier noch der obligatorische Satz zu meiner Sicherheit über meine Versand- und Zahlungsbedingungen) ---- Es handelt sich hier um eine Auktion von Privat. - Sofern nicht anders angegeben, sind alle von mir angebotenen Artikel Gebrauchtware und werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung versteigert. - Eine Rücknahme der Dinge ist leider nicht möglich. - Sie kennen mit dem Gebot den Verzicht auf die Gewährleistung an. - Falls Sie das nicht wollen, bitte einfach bei mir nicht mitbieten. - Der Versand außerhalb Deutschland ist auch möglich, ich bitte aber um vorherige Absprache. - Der Ersteigerer trägt die angegebene Versandkostenpauschale, keine weiteren Kosten. - Entgegen der schlechten Angewohnheit einiger trage ich die eBay-Gebühren selbstverständlich selbst. - Bezahlen können Sie per Überweisung, Bar oder mit EC-Scheck. - Der Versand der Ware erfolgt unverzüglich nach Eingang der Zahlung auf meinem Konto. Jetzt viel Spaß beim Bieten und mit dem CD-Player!!!
Ich habe mir gestern aus Neugierde mal einen "Experimental" CD-Player zugelegt.
So wie sich dass liest, hat der Mann Ahnung von dem, was er tut, und modifiziert des öfteren CD-Player :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 95252&rd=1
Bin mal gespannt, wie er klingt.
Was haltet Ihr davon ?????????
Gruß
Languste
Philips CD - 600 CD Player - Null-Oversampling!!!
ein sehr gutes Laufwerk, auf besten Klang getrimmt!! Artikelnummer: 3841023266
Ich biete hier einen CD - Player Philips CD - 600 als NOS Non-oversampling - Nulloversampling - Umbau an. (Ser.No. CD6000904011) Der DAC TDA 1543 beherscht das Nulloversampling. Eine Möglichkeit, das Oversampling, also die "künstliche" Veränderung der Orginal-Daten der CD zu umgehen. Oversampling ist nämlich, einfach gesagt, eine Möglichkeit der Hersteller, einfachere, also billigere Ausgangs-Filter zu bauen, nicht um etwa die Auflösung zu verbessern, das wird oft etwas verwechselt... Der Player wurde nach reichlichem Studium der Materie und allerlei Datenblätter nach org. Plänen und allerlei Wissen aus dem Internet sorgfälltig und fachmännisch umgebaut... Non-Os ist klanglich schon ein Erlebnis... ich habe zur Zeit meine anderen Player ausser Betrieb, nachdem ich diese Möglichkeit entdeckt habe. Meiner Meinung nach klingen Nulloversamplingumbauten einfach echter, Stimmen und akustische Instrumente machen richtig Spaß... Ihr werdet erstmal Eure Scheiben durchhören... Ich verkaufe recht regelmäßig einen Teil meiner wechselnden Hifi-Sammlung um neue Geräte und weitere Tuning-Modifikationen ausprobieren zu können.... Daher eine günstige Möglichkeit, an einen recht guten Player zu kommen, denn er ist fast 100% baugleich (zumindest die Technik innen...) mit Marantz-Playern, nagelt mich bitte aber hier nicht fest mit welchen.... Hier kann man mal Nulloversampling testen, ohne horrend viel Geld auszugeben (Stöbert einfach mal im Netz zu dem Thema...) Der Player klingt von Haus aus schon gut, nie aufdringlich dank Multibit-Wandler meiner Meinung nach. Marantz oder jetzt auch Philips-Fans muß man über diese Geräte eh nicht mehr viel erzählen... Philips CDM 4.19 Dreharm-Schwingarm-Laufwerk mit echter Glaslinse! Als DA-Wandler ist ein TDA 1543 als ausgereifter 16 Bit-Non-OS-Wandler tätig, wird auch beim Selbstbau von DA-Wandlern gerne genommen... Hier in dreifacher Ausführung, reduziert die Verzerrungen hörbar. Ich habe an dem Player zusätzlich weitere folgende Veränderungen (- nur zum Besseren, logo - vorgenommen: Das Netzteil wurde stark verbessert, es hat jetzt unter anderem eine höhere Siebkapazität (über 15000uF, da wird mancher Verstärker neidisch...), besonders die Audiostufe sowie die Steuerung des Laufwerks, die einzelnen Spannungen wurden mit Folienkondensatoren "entkoppelt", die Audio-Ausgangsstufe wurde klanglich optimiert, es arbeitet dort jetzt ein Paar der meiner Meinung nach sehr guten speziellen Audio Operationsverstärker des renomierten Herstellers Analog Devices vom Typ OP 275. Die sind auch in Marantz Player der Tipp! (anstatt, wie leider fast überall üblich, ein 0.50 Euro OP...) Als Kopfhörerverstärker arbeitet ein guter alter NJM2114 (verwendet z.B. Marantz bis zum CD17). Die Muting-Stufe wurde entfernt, man hört jetzt beim Einschalten, wenn der Verstärker schon läuft, ein kleines Geräusch, stört aber nicht, dafür hat man während des Musikhörens die Störenfriede weg und hört nur die reine gute Musik! Die I/U Wandlung macht ein hochwertiger, engtolerierter Metalloxidwiderstand. Im Audio-Signalweg liegen nur noch gute Folien-Kondensatoren, keine Elkos mehr. Der Quarz als Taktgeber ist von der Platine entkoppelt und schalldämpfend isoliert, um Jitter zu vermeiden. Der Filterbaustein arbeitet nur noch als Taktgeber, ist praktisch jitterfrei. Die D/A-Wandlerstufe und die Audiostufe wurden mit speziellen Schellack-Lack aus dem Geigenbau lackiert, wirkt ähnlich wie die anderen hierfür angeboten Lacke diverser Anbieter... Das Gehäuse ist beruhigt und beschwert worden, mit Bitumenmatten, natürlichen Kork u.s.w. resonanzarm gedämpft. Der Boden ist gedämmt, Er steht auf Füßen, die das Gerät gut entkoppeln. Alles viele kleine Dinge die zu einem besseren, müheloseren, etwas "analogeren" Klang beitragen... ich lege Datenblätter und einen Artikel über das Thema NOS bei. Für Fragen oder positive Anregungen zu diesem Gerät oder einfach dem Thema CD-Player- und auch Hifi-Tuning (besonders zu Marantz-Philips-Denon-Technics-Kenwood) bin ich immer offen, bitte ganz einfach per E-Mail bei mir melden! - Der Player ist sehr gut erhalten, mit minimalen Gebrauchsspuren, am besten: siehe Bilder. Ist halt aber nicht neu - Leider ist die Fernbedienung nicht orginal, der 600er hatte orginal keine, es wurde ein Empfänger nachgerüstet, - aber die meisten Funktionen passen. Der Player hat allerlei sinnvolle Features. Er liest auch gebrannte CDs, wenn sie nicht ultraschnell gebrannt wurden. Mit pass. Fernbedienung und pass. Anleitung sowie Netzkabel mit Filter-Ferritkern. - Das Gerät funktionierte bis heute tadellos und einwandfrei. Hier also dann was für Sammler und Fans... Ihr werdet sicher Freude haben, damit Musik zu hören! Eine längere Garantie kann ich als Privatperson aber nicht geben. Es ist normalerweise keine Rücknahme möglich. Mit mir kann man aber alle Probleme, die mit meinen Geräten auftreten, freundlich besprechen und lösen... Bitte sehen Sie meine Bewertungen, ich verkaufe meine Ware immer so gut wie ich sie auch beschreibe. Seht ruhig die Meinungen anderer Käufer, die modifizierte Geräte von mir erhalten haben... Die Versandkosten als versichertes Paket sind 9.70 Euro. Falls durch den Postversand Schäden entstehen, helfe ich gerne bei der Abwicklung, übernehme aber keine Haftung. Das sage ich aufgrund schlechter Erfahrungen bei der Abwicklung von Post-Transportschäden... ---- (hier noch der obligatorische Satz zu meiner Sicherheit über meine Versand- und Zahlungsbedingungen) ---- Es handelt sich hier um eine Auktion von Privat. - Sofern nicht anders angegeben, sind alle von mir angebotenen Artikel Gebrauchtware und werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung versteigert. - Eine Rücknahme der Dinge ist leider nicht möglich. - Sie kennen mit dem Gebot den Verzicht auf die Gewährleistung an. - Falls Sie das nicht wollen, bitte einfach bei mir nicht mitbieten. - Der Versand außerhalb Deutschland ist auch möglich, ich bitte aber um vorherige Absprache. - Der Ersteigerer trägt die angegebene Versandkostenpauschale, keine weiteren Kosten. - Entgegen der schlechten Angewohnheit einiger trage ich die eBay-Gebühren selbstverständlich selbst. - Bezahlen können Sie per Überweisung, Bar oder mit EC-Scheck. - Der Versand der Ware erfolgt unverzüglich nach Eingang der Zahlung auf meinem Konto. Jetzt viel Spaß beim Bieten und mit dem CD-Player!!!