Seite 1 von 2
Bandpass
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 13:00
von XMen
Hallo zusammen !
Als ich 'nem Kollegen vom meinem neuen Sub erzählt habe, hat er sofort gefragt, ob es ein Bandpass ist. Soweit ich weiss, ist ein Bandpass doch ein Subwoofer ohne Frequenzweiche, bei dem das Gehäuse die untere und obere Grenzfrequenz bestimmt. Ich denke mal, ein Bandpass wird sich sicher nicht so gut klingen, wie die aktiven (Bassreflex) Subs von Nubert

. Kann jemand was Genaueres dazu sagen ?
PS: Von wegen Tiefbass ist nicht (so) schädlich für die Ohren - nach dem Subwoofer-Test heut morgen hör' ich auf einem Ohr schlechter! Hoffe, das legt sich wieder

.
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 14:31
von jost
Hallo,
Bandpass ist ein Filter, welches nur einen bestimmten Frequenzteil zurueck gibt.
Hochpass ist ein Filter, welches ab einer bestimmten Frequenz die darunter liegenden nicht durchlaesst.
Tiefpass, Gegenteil vom Hochpass
Ich denke, dass die Nubert Subs eher Tiefpass-Filter drin haben.... kann mich aber auch irren....
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 16:09
von BASStard
Hallo,
Bandpass ist eine Gehäusebauart, genau wie Bassreflex oder geschlossen. Der Bandpass ist im Maximalpegel am lautesten (lauter als Bassreflex), allerdings ist er auf einen bestimmten Frequenzbereich beschränkt und meist nicht so sauber wie Bassreflex oder gar geschlossen. Für eine Bandpassabstimmung braucht man natürlich auch ein dafür geeignetes Chassis und sehr viel Know-How, um ein sehr gutes Ergebnis zu bekommen. Es gibt noch verschiedene Arten von Bandpassen, einfach oder doppelt ventiliert, aber damit kenn ich, mich ehrlich gesagt, nicht so wirklich aus. Da sollten wohl 'n paar Freaks mehr zu sagen können! Hoffe, ich hab keinen Quatsch erzählt
Gruß, BASStard
P.S.: Kuck doch mal bei google, da kommst du bestimmt auch auf interessante Seiten.
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 18:31
von Amperlite
Ihr habt beide recht.
Bandpass ist sowohl eine Gehäusebauart als auch ein Filter. Das Gegenteil des Bandpasses ist die Bandsperre.
Bandpassgehäuse sind (soweit ich das bisher mitbekommen habe) sehr kompliziert in Berechnung und Aufbau.
Aber der Lautsprecher braucht auch eine Frequenzweiche!
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 13:17
von XMen
Danke erstmal für die Antworten. Meine Vermutungen, dass der Bandpass eher Masse als Klasse bringt, habt ihr ja bestätigt - wenn jemand das nächste mal danach fragt, ob mein Sub ein Bandpass ist, werd' ich antworten "Hört sich das denn so an ?"

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 16:35
von Amperlite
XMen hat geschrieben:Danke erstmal für die Antworten. Meine Vermutungen, dass der Bandpass eher Masse als Klasse bringt
Lass das mal nicht Oldie hören!

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 16:37
von Master J
Der hat doch 'ne Transmission-Line.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 16:39
von raw
Amperlite hat geschrieben:Lass das mal nicht Oldie hören!

höh? Ich denke, du sprichst von seinem
Transmissionline-Woofer.
EDIT: Jochen wins!

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 16:44
von Koala
Transmission-Lines können auch Bandpaß-Woofer sein, wenn der Schall ausschließlich aus dem Rohr tönt
greetings, Keita
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 22:43
von BlueDanube
Ich sag nur eines:
Bose-Subwoofer sind doppelt ventilierte Bandpässe....