Moin Moin,
da es um das rein klangliche geht...
Der SonyTA-VA777ES ist einfach das Beste, was ich bis jetzt gehört habe. Ich hatte aber auch noch keine Edelboliden zu hause, wie "al" ja nun schon all zu oft, aber auch er hat noch nicht direkt gegen einen ES getestet.
Der OnkyoTX-SR701THX ist ja auch kein übles Gerät, nur der SonyTA-VA777ES hat dermaßen klare und kräftige Mitten, sehr feinzeichnende Höhen und einen strukturierteren Bass. Sämtliche LS wirkten größer, insbesondere der Center und der gesamte Klang war wie "live dabei". Stimmen sind sehr klar und kräftig.
Das coole: Im Stereo-Betrieb ist es genauso !
Aber der Sony hat (nach langen Tests) auch einige Nachteile:
1.veraltetes Setup - man kann die Entfernungen der LS nicht einzeln einstellen. Das ist bei mir aber sehr wichtig, denn hinten stehen die RS5 nicht symmetrisch. Das Surround-Klangbild ist daher etwas verschoben, was beim 701er sehr präzise reproduziert wurde (gerade Surround-Back). Dieser Nachteil wird durch getrennt einstellbare Trennfrequenzen wieder etwas "ausgebügelt", aber es bleibt der nicht perfekte Surroundbereich.
2.das von vielen immer wieder aufgeführte "starke Rauschen der Sony's" kann ich zwar nicht bestätigen (tritt mehr auf, wenn die Digitalzweige mitlaufen), denn es ist nie störend, wenn überhaupt hörbar, aber mehr als bei dem 701erOnkyo.
3.Für mich unverständlich ist: schaltet man den 777er auf Stereo-Audio/Analog-Direkt, schaltet dieser doch tatsächlich den Center und die Surrounds NICHT aus. Diese rauschen weiter vor sich hin
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Hallo - DAS bei pure-audio
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Nicht das man es erstmal warnehmen würde, dazu muss man dicht an den Center ran, sitzt man aber mal auf meiner hinteren Couch in der Nähe des rechten Surrounder, dann hört man das in leisen Passagen schon
4.digitale Eingänge können Sony-typisch nicht frei zugewiesen werden (verschmerzbar), dafür kann man beim 777er neue Namen vergeben.
Fazit: der 777er ist klanglich der Hammer, aber "in der Gesamtheit betrachtet" nicht perfekt.
Verwendet man ihn als reinen Stereo-Amp, schalten die Digitalzweige ab und geht auf Analog-Direkt, wird er schwer zu schlagen sein. Im Heimkinobetrieb hat er setupbedingte Nachteile.
Der Rudi