Seite 1 von 1

Abstimmung der Bassreflexöffnung NuWave35

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:39
von mathis
Hallo,

der Herr am Telefon, dessen Namen ich leider vergessen habe, konnte mir ad hoc leider nicht die Frequenz sagen, auf die das Bassreflexrohr abgestimmt ist. Ich möchte durch meine notwendige Regalaufstellung bedingt etwas mit Bedämpfen der Reflexöffnung experimentieren. Aber ich wüßte gerne, an welchen Frequenzen ich da rumhantiere, dann das ist etwas zielgerichteter.

Schlechtes Deutsch heute. Naja.
Viele Grüße,
- Mathis

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 11:20
von elchhome
...meines Erachtens nach 50Hz.

Such mal im Forum; Herr Nubert hat das mal geschrieben.

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 20:48
von G. Nubert
Hallo,

ja, 50 Hz stimmt recht genau.

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 22:13
von Philipp
Noch eine Frage: Wie ist denn die 460 abgestimmt?
Kann man die Box bei passender Frequenz als Helmholtz-Resonator missbrauchen? (zumindest testweise)

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 23:04
von mathis
Vielen Dank!

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 09:10
von BlueDanube
Philipp hat geschrieben:Noch eine Frage: Wie ist denn die 460 abgestimmt?
Kann man die Box bei passender Frequenz als Helmholtz-Resonator missbrauchen? (zumindest testweise)
Theoretisch schon - aber dann brauchst Du auch die Resonanzfrequenz des Tieftöners, denn der schwingt ja auch als Passivmembran (bei einer anderen Frequenz) mit.

Es ist auch fraglich, ob nicht die starke Bedämpfung in der Box die Wirkung zu stark mindert, auch wenn's dadurch viel breitbandiger wird...
(Die Box ist ja so gebaut, dass innere Resonanzen nicht zu stark werden können)

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 10:53
von mathis
Wollte nur ergänzen, daß ich meine leichten Dröhnprobleme mit Auskleiden des Regalrück- und der darüberliegenden Fächerunterseite mit Noppenschaumstoff gut in den Griff bekommen habe.
Was ich zwar nicht ganz verstehe, weil 30cm Regaltiefe etwa einer Frequenz von 1 kHz entsprechen und meine Probleme eher bei 250 Hz waren. Ach so, jetzt beim Schreiben fällt's mir natürlich auf: Das war die Viertel-Wellenlänge. Machen sie beim Orgelbauen ja auch mal ganz gerne so...

Die Nuwave35 sind wirklich hervorragende Lautsprecher. Ich benutze sie zum Arbeiten im Studio und hatte von Anfang an Vertrauen in die akustische Abbildung. Jetzt schaun wir mal, was das ABL noch bringt, und vielleicht muß ich ja dann die Reflexöffnung doch ein wenig bedämpfen und dann sind das richtig gute Studiomonitore.

Grüße,
- Mathis

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 21:26
von mathis
Also, ABL heute gekommen. Sehr großartig!
Die Bassreflexöffnung habe ich tatsächlich mit zwei lockeren Wollsocken etwas gedämpft, dafür den Bassregler vielleicht auf 13 Uhr gestellt. Sehr linearer, sauberer und tiefer Bass.
Die Höhenregelung finde ich auch großartig. Die arbeitet bei mir nur sehr leicht, also etwa 16 Uhr, was aber genau die Menge ist, um meinen Geschmack zu treffen.

Also vielen Dank nochmal für die finanzierbare Hochleistung.
- Mathis