Seite 1 von 8

Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 16:23
von apercu
Hallo,

als ich bei meinen neuen NW 10 die (noch nicht ganz korrekt gebogenen) Gitter montiert habe, hab ich unvorsichtigerweise ein paar der Gummimuffen um ein paar mm "versenkt" - ich hab nicht damit gerechnet, dass die Dinger in den Bohrungen verschwinden, und finde das auch ein bisschen fehlkonstruiert. Weiss jemand, wie man die wieder rausziehen kann? Ich hab zwar in anderen Threads gesehen, dass das schon anderen passiert ist, aber keinen Hinweis darauf, wie man sie wieder mit der Schallwand plan bekommt.

BTW, ich hab kein Problem mit anschlagenden Membranen - wie laut hört ihr, ist echt unglaublich! 8O Bei der mir eigenen Zurückhaltung in meiner Mietwohnung bin ich schon froh, wenn ich sehe, dass sich die Membranen überhaupt bewegen :-)

Ralf

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 16:28
von g.vogt
Hallo apercu,

das sind eigentlich die typischen Fragen für die Hotline.

Wundern tut mich vor allem das hier:
apercu hat geschrieben:...die (noch nicht ganz korrekt gebogenen) Gitter...
Die Gitter sollten eigentlich richtig passen. Hatten die Gitter eine gleichmäßige Wölbung oder war der Rand "gegenläufig" gebogen? Nicht dass du versehentlich nuLine-Gitter erhalten hast.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 16:37
von apercu
g.vogt hat geschrieben:Die Gitter sollten eigentlich richtig passen. Hatten die Gitter eine gleichmäßige Wölbung oder war der Rand "gegenläufig" gebogen? Nicht dass du versehentlich nuLine-Gitter erhalten hast.
Ein Gitter passte perfekt, das andere war einfach ein bisschen zu flach (schon gewölbt, aber nicht genug) - evtl. Transport?

Stimmt, ich sollte die Hotline bemühen :-)

Ralf

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 17:57
von rudijopp
Moin Ralf,
apercu hat geschrieben:Hallo,
als ich bei meinen neuen NW 10 die (noch nicht ganz korrekt gebogenen) Gitter montiert habe, hab ich unvorsichtigerweise ein paar der Gummimuffen um ein paar mm "versenkt" - ich hab nicht damit gerechnet dass die Dinger in den Bohrungen verschwinden, und finde das auch ein bisschen fehlkonstruiert.
Wenn ich das lese, könnte ich eigentlich sauer auf die NSF werden :evil: Ich hatte dieses Problem schon im Dezember 2003 an die NSF gemeldet und Hr. Nubert versicherte mir, dass es sich nur um eine vorübergehende Toleranzabweichung seitens des Gehäuseherstellers handelt, welche der NSF bereits bekannt ist und diese abgeschafft werden sollte.
Ich kann hier nur betonen; Es kann nicht sein, dass so etwas bei einer 636€-Box passiert. Es handelt sich um ein kleines Detail, was aber zu viel Verärgerung führen kann :evil:
Mir ist damals ja das Gleiche passiert, nur das ich mir dabei ganz leicht die Bohrungen am vorderen Rand "ausgefranzt" hatte. Soll heissen - lackierte Holzteile sind abgeplatzt. Sehr ärgerlich, aber ich hab das mit meinem handwerklichen Geschick wieder "ausgebügelt", weil ich mich selbst für den Übeltäter hielt :?
Ich wollte durch meine Meldung damals vermeiden, dass es anderen später auch so geht und die NSF hat zugesichert, das Problem zu lösen - anscheinend nicht und das ist nicht i.O. :!:
apercu hat geschrieben:Weiss jemand wie man die wieder rausziehen kann? Ich hab zwar in anderen Threads gesehen, dass das schon anderen passiert ist, aber keinen Hinweis darauf, wie man sie wieder mit der Schallwand plan bekommt.
...das geht sehr schwer. Ich hatte damals eine passende Holzschraube in die Gummihülsen gedreht, bis diese hinten die Hülse durchbohrt hatte. Dann mit viel Gefühl UND Kraft (schwer zu kombinieren) die Hülsen rausziehen, wobei sich diese von innen nach aussen umkrempeln können. Wenn sie draussen sind, die Hülsen wieder in Normalzustand versetzen und nur so weit in die Frontplatte schieben, dass noch 1mm rausguckt. Wenn dann - diesmal mit mehr Vorsicht - das Gitter aufgesetzt wird, kann nichts anschlagen.

Genau so hatte ich es damals der NSF vorgeschlagen. Senkbohrungen nur so tief zu setzen, dass die Hülsen noch 0,5mm vorstehen. Wie es aussieht, hat man immer noch mit Toleranzen zu kämpfen :cry:

Der Rudi

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 18:24
von Philipp
Bei mir selbes Problem an der nuWave 85. Habe auch versucht, die Muffen rauszuziehen, mir sind ebenfalls ein paar lackierte Holzsplitter weggebrochen. Ärgerlich.
Hab's dann aufgegeben und mir längere Haltestifte bestellt, jetzt passt's perfekt.

Die Tieftöner kriegt man relativ leicht zum Anschlagen, wenn man mal am Verstärker UND ABL den Bass voll aufdreht und dann ein tieftonlastiges Lied einlegt... Hatte meinen Verstärker grad auf 10:30 Uhr, als die Membranen das Gitter berührten. Ist natürlich völlig praxisfremd. :wink:
(Und funktioniert nur im Einfamilienhaus oder mit kulanten Nachbarn, der Basspegel ist dann nämlich schon recht... brutal)

@Rudi: Wie hast du deine Ausgefransten Ösen wieder ausgebessert? Ich hab mir den farblich passenden Fine-Liner gekauft und einfach übermalt, man sieht über 50cm Entfernung NICHTS mehr.

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 18:55
von G. Nubert
Hallo,
rudijopp hat geschrieben:...Ich hatte dieses Problem schon im Dezember 2003 an die NSF gemeldet und Hr. Nubert versicherte mir, dass...
Vor einigen Tagen habe ich erstmals seit langer Zeit wieder was von diesem Problem gehört - im thread "Gitter schlagen an" war von einer zu tief sitzenden Gummi-Muffe die Rede.

Unser Produktionsleiter hat mir gestern bestätigt, dass dieses Thema damals mit dem Gehäuse-Hersteller intensiv besprochen wurde und abgestellt sein soll.

Mein Wissensstand ist, dass die "Sacklöcher" seiher in der Tiefe exakt passen würden und dass die Gummi-Muffen darüber hinaus seit damals auch mit speziellem Kleber in den Bohrungen verleimt sein sollen.

Sowas sollte also nicht mehr vorkommen. Ich hoffe, dass es sich hier um Einzelfälle handelt. Falls jemand bei den "Justierarbeiten" die Gummi-Muffen verletzen sollte, können wir natürlich neue Muffen zusenden.

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 19:14
von rudijopp
Moin,

Wie gesagt... Ich hatte das längst verschmerzt - nicht zuletzt mit zwei Flaschen Nubi-Wein :wink:

Der Rudi

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 19:51
von apercu
Hallo,
rudijopp hat geschrieben:...das geht sehr schwer. Ich hatte damals eine passende Holzschraube in die Gummihülsen gedreht, bis diese hinten die Hülse durchbohrt hatte. Dann mit viel Gefühl UND Kraft (schwer zu kombinieren) die Hülsen rausziehen, wobei sich diese von innen nach aussen umkrempeln können. Wenn sie draussen sind, die Hülsen wieder in Normalzustand versetzen und nur so weit in die Frontplatte schieben, dass noch 1mm rausguckt. Wenn dann - diesmal mit mehr Vorsicht - das Gitter aufgesetzt wird, kann nichts anschlagen.

Genau so hatte ich es damals der NSF vorgeschlagen. Senkbohrungen nur so tief zu setzen, dass die Hülsen noch 0,5mm vorstehen. Wie es aussieht, hat man immer noch mit Toleranzen zu kämpfen :cry:
Danke für den Tipp, Rudi - habe mich gerade drangemacht und konnte die Hülsen wieder sauber rausziehen - Puh! :sweat:
Allerdings krempeln die sich wirklich fast dabei um. Mit kreisenden Bewegungen dran ziehen ging am besten. Aber von einer Klebung kann kaum die Rede sein, deswegen komme ich vielleicht irgendwann mal auf das Angebot von Hr. Nubert zurück, lasse mir neue schicken und klebe diese dann ein. Ich befürchte nämlich noch, dass die jetzigen wieder ziemlich schnell nach hinten verschwinden, wenn ich das Gitter hin und wieder ab-/dranmache (manchmal möchte ich noch die Membranen bestaunen :wink:

Gruß
Ralf

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 20:39
von rudijopp
apercu hat geschrieben:Ich befürchte nämlich noch, dass die jetzigen wieder ziemlich schnell nach hinten verschwinden, wenn ich das Gitter hin und wieder ab-/dranmache (manchmal möchte ich noch die Membranen bestaunen :wink:

Gruß
Ralf
...also: beim An- und Abbauen einfach mit einer Seite anfangen und dabei das Gitter leicht mehr zusammenwölben. Dann geht das ganz einfach und es passiert mit Sicherheit nichts mehr :wink:

Der Rudi

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 20:44
von g.vogt
Hallo,

ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass man einfach ein bisschen hinschauen sollte beim Anbringen der Gitter und dieses notfalls sanft "biegen" muss, damit der Stift in der Mitte landet und man nicht die Muffe zerdrückt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt