Seite 1 von 2

pa verstärker!?

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 12:40
von m4uzi
hallo

Gestern hat sich sony verstärker verabschiedet!
War dann heute beim hifi-händler und der hat mir einen pa-verstärker empfohlen!
(diesen hier: http://shop.showtechnic-malente.com/sho ... ts_id=4005 )

ist das eine gute wahl???
Welchen würdet ihr vorschlagen? - habe zur zeit 2x nubox380!

sind pa-verstärker überhaupt geeignet?

mfg
markus

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 13:30
von g.vogt
Hallo m4uzi,

dein Link verweist meines Erachtens auf eine PA-Endstufe, d.h. es würde dir ein Lautstärkesteller (das Ding hat nur getrennte Pegelsteller für jeden Kanal - willst du nun beidhändig die Lautstärke einstellen?) und eine Eingangsumschaltung für mehrere Quellen fehlen. Außerdem kriegst du für das Geld doch schon jede Menge hochanständige Stereoverstärker, bspw. von NAD (C352), Marantz (7200) oder Yamaha (596).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 13:44
von m4uzi
hallo

ich möchte den verstärker an meine soundkarte anschließen...!

also den yamaha würd ich um 300€ bekommen... (wäre auch meine Preisvorstellung...)
Problem ist, dass ich nirgens probehören kann :(

Re: pa vertärker!?

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 19:32
von Gast
m4uzi hat geschrieben:sind pa-verstärker überhaupt geeignet?
für pa-boxen schon..............

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 20:11
von Hayes
Hi!

Ich hab seit heute die Alesis RA-500 Endstufe und ich muss sagen, dass sämtliche Vorurteile gegenüber PA (die ich auch vor dem Kauf hatte), zumindest für diese Endstufe unbegründet sind.
Der Klang und v.a. der Maximalpegel gewinnt enorn ohne das störende Nebengeräusche auftreten. Einzig mit meiner Antennenleitung hab ich wegen dem Schutzkontakt der Endstufe Probleme (Brummschleife) aber das sollte sich durch einen Mantelstromfilter beheben lassen.
Wichtig beim Kauf einer PA Endstufe für den Hausgebrauch sind zwei Dinge: Kein Lüfter und Cincheingänge (z.B. Alesis RA und Samson Servo Reihe)
Mit der Optik kann man sich durchaus anfreunden, bei der Alesis leuchtet im Betrieb via Cinchbuchsen lediglich eine blaue LED am oberen Rand. Die Regler kann man i.d.R. auf Rechtsanschlag lassen und nur mit der Vorstufe regeln.
Für das Geld bekommt man im Hifi Bereich IMHO nichts vergleichbares! Gerade mal 269,- bei Conrad!

Wenn Du das ganze an den PC anschließen willst brauchst Du noch eine Vorstufe (z.B. kleiner Mixer) oder halt einen Hifi-Vollverstärker, da wirst Du aber sicher mehr für bezahlen, selbst gebraucht, und wenn dich die Optik von PA Geräten nicht stört würde ich ruhig mal zuschlagen. Bei Bestellung übers www hast Du ja 14 Tage Rückgaberecht wenn es dir wirklich nicht gefallen sollte.

Gruß
Timo

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 21:14
von Gast
Hallo Hayes und Alle,

die Alesis ist keine Pa-Endstufe, sie ist eher für passive Monitore konzipiert.

Gruß

Markus

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 21:51
von Koala
Um genauer zu sein, handelt es sich bei Alesis & Co. um Studio-Endstufen, im "echten" PA-Betrieb dürften die Kisten binnen kürzester Zeit abrauchen :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 22:04
von Hayes
Hi Keita und Markus!

Wo liegt denn der Unterschied? Wenn die Alesis kein PA ist, ist es denn Hifi? Oder sind Studio-Geräte eine Kategorie für sich?
Fragen über Fragen :wink:

Gruß
Timo, der grad' was Neues gelernt hat

Re: pa verstärker!?

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 22:14
von kkbo
m4uzi hat geschrieben:Gestern hat sich sony verstärker verabschiedet!
War dann heute beim hifi-händler und der hat mir einen pa-verstärker empfohlen!
(diesen hier: http://shop.showtechnic-malente.com/sho ... ts_id=4005 )
ist das eine gute wahl???
Das Ding ist weder eine PA-Endstufe noch eine Studiostufe, das ist ein Chinaböller von Monacor und dazu noch total überteuert. Der Preis des Händlers ist zu dem noch vollkommen überteuert. Ich darf ja keine EK's veröffentlichen, aber ist schon ein sehr deftiger Preis.
Aber egal, für jedes Anwendungsgebiet ist das Ding Schrott!

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 22:18
von Gast
Hmmm, die Endstufen sollten einfach sehr robust sein um im Studioalltag zu "überleben", natürlich sollten sie auch höchsten technischen Ansprüchen gerecht werden, ich habe die Endstufen/Alesis nicht, kenne aber einige kleine Studios die damit arbeiten. Es spricht aber nichts gegen die Alesis im HiFi-Einsatz, eher sollte sie Konsumerware übertreffen, wobei natürlich auch oder gerade im Studio gute Technik meist recht teuer ist, wie gesagt ich kenne die Alesis nur vom Hörensagen und benutze selbst aktive Abhören. (Habe aber auch mal mit Alesis M1 angefangen)

Gruß

Markus