Seite 1 von 1

Welches Verbindungskabel vom DVDP zum Amp?

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 07:47
von PhyshBourne
Moin, moin !

Ich grübel jetzt ein wenig, was sich am positivsten auf den Klang auswirkt, wenn ich meinen Philips mit dem Yamaha verbinde.
Der Philips hat einfache Stereoausgänge, die Ausgänge der FrontSpeaker rechts und Links der 5.1-Augänge, einen optischen und einen digitalen Koaxausgang.
Welches ist wohl die verlustfreieste (vulgo: beste) Lösung zu Verbindung mit dem Yammi?
Die FrontSpeakerAusgänge sind am Korsun, die Streoausgänge sollen, wie ich mehrfach gelesen, aber noch nicht wirklich gehört, habe, nicht sonderlich gut sein.
Doch was ist mit dem Unterschied OptoKabel vs. digitales KoaxialKabel?
Wie habt ihr eure Geräte verbunden - und warum so und nicht anders?
THX in advance!

GrEeTinX'n'BleZZinX

Phish

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 08:32
von ono
In der Regel ist die digitale Verbindung, egal ob optisch o. koaxial, die Sinnvollste, da dann nicht erst D/A und dann im AVR wieder A/D gewandelt wird. Qualitativ sind beide digitalen Verbindungen identisch (sind eben nur 1en und 0en). Da du ja mal eine Brummschleife hattest, würde ich wegen der galvanischen Trennung das Opto-Kabel nehmen. Ich kenne den Philips nicht und weiß deshalb nicht, ob es ein Multi-Player (DVD-A und/oder SACD) ist. Diese müssen zusätzlich über den 5.1-Ausgang mit dem Receiver verbunden werden, da sie i. d. R. nur über diesen die Signale ausgeben werden. Soweit ich weiß, muß dann auch das Bassmanagment des dvdp verwendet werden, kommt aber evtl. auf den Receiver an, ob der das BM auch für den analogen 5.1-IN zur Verfügung stellt.

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 10:33
von ghnomb
Hi Phish,

wie früher schon mal geschrieben: für SACD MUSST Du die analogen Ausgänge nehmen (und zwar die vom 5.1 Mehrkanal-Ausgang, lies nochmal die Anleitung vom Philips).
Für Stereo: verbinde den Philips mit dem Yammi digital und analog und vergleiche dann (könnte schwierig werden wg. dem Pegelabgleich). So findest Du heraus, welcher Wandler besser ist (oder Dir besser gefällt). Wenn Dir der Philips besser gefällt, kannst Du den Philips direkt mit dem Korsun verbinden, wenn der Wandler vom Yammi besser ist, hängst Du den Korsun an die Front-PreOuts vom Yammi.

Für den Digitalausgang zum Yammi:

a) wenn man NICHT an Kabelklang glaubt: optisch ist sicherer wg. Brummproblemen

b) wenn man Kabelklang zumindest für möglich hält: es gibt Leute, die behaupten daß elektrisch (Coaxial) besser klingt..... (ich hab bei mir die elektrische Verbindung, keine Brummprobleme, aber noch nie den Vergleich zu einem optischen Kabel gemacht....).

PS: es gibt auch Leute, die glauben an Kabelklang bei Digitalkabeln.... ich nicht. Zum Testen von unterschiedlichen Varianten würde ich Dir die Clicktronic Reihe von Reichelt empfehlen - sind günstig und gut (oft billiger als Oehlbach in den großen Märkten).

Jürgen