Seite 1 von 1

DVD-Recorder mit Festplatte und Brenner

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 14:16
von Strobus
Hallo Zusammen,
weil Videorecorder zunehmend Schnee von Gestern werden, stellt sich für mich immer mehr die Frage nach einem alternativem Aufzeichnungsgerät. Einige Hersteller bieten seit geraumer Zeit sog. 'DVD-Recorder mit Festplatte und Brenner' an. Man schneidet zunächst auf Harddisk mit und kann dann die Bild-Daten auf DVD auslagern.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dieser Geräte-Gattung? Gibt es vielleicht schon Geräte-Empfehlungen?

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 14:38
von LogicFuzzy
Hab die Tage noch (flüchtig) einen Test irgendwo gelesen. Kann es sein, dass es die neueste Stiftung Warentest war (im Laden geblättert)? Jedenfalls hatten dort Panasonic und Pioneer mit Abstand am besten abgeschnitten. Und wenn ich mich an alte Tests in AusioVision gerade richtig erinnere, war es dort mehr oder weniger genauso.

An sich ne interessante Sache, aber noch recht teuer. Für ein gutes Gerät werden mind. 800 € fällig. Dafür kann ich schon verdammt viele DVDs bei Verleihshop ausleihen...

Re: DVD-Recorder mit Festplatte und Brenner

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 14:49
von luke
Strobus hat geschrieben:Hallo Zusammen,
weil Videorecorder zunehmend Schnee von Gestern werden, stellt sich für mich immer mehr die Frage nach einem alternativem Aufzeichnungsgerät. Einige Hersteller bieten seit geraumer Zeit sog. 'DVD-Recorder mit Festplatte und Brenner' an. Man schneidet zunächst auf Harddisk mit und kann dann die Bild-Daten auf DVD auslagern.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dieser Geräte-Gattung? Gibt es vielleicht schon Geräte-Empfehlungen?
ich warte noch lieber auf die DVD+R DL (Double Layer).
http://www.video-dvd.de/d/51356

Gruß Luke :D

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 15:25
von TheRock
Hallo,

die HDD-DVD-Recorder von Panasonic und Pioneer (mit DVD-R-RW Pioneer + DVD-R-RAM bei Panasonic) werden in Tests sehr gut bewertet, auch in Bezug auf Bedienung!!

Ich meine aber, besser wären die Recorder mit der Fähigkeit DD 5.1 Ton aufzunehmen. Doch gibt es die noch nicht, eher erst im nächsten Jahr. Technik: z.b. über Premiere das Bild über RGB Scart und der Ton über optical digital in den Recorder, dort synchronisiert. So hätte man zwar eine analogisierte Aufnahme aber in DD-Ton! Ob das alles auch wirklich so gut funtionieren wird (geht dann auch über DVB-T), wird sich noch zeigen, siehe Filmindustrie in Richtung Kopierschutzängste!!!!

TR

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 15:30
von g.vogt
Hallo Strobus,

ich finde diese Gerätegattung ziemlich unausgegoren. Meines Wissens gibt es da keine Geräte mit digitalem Eingang. Auch die Aufzeichnung von Dolby Digital geht so natürlich nicht (korrigiert mich, falls ich mich irre). Über kurz oder lang wird aber digitales TV der Standard sein und es macht ja auch Sinn, einem digitalen Aufzeichnungsmedium gleich digital zuzuspielen.

Zu der DL-Geschichte habe ich im Bereich Computer gelesen, dass diese Medien im Moment noch teuer sind und später in einem anderen günstigeren Verfahren hergestellt werden sollen, was allerdings Kompatibilitätsprobleme mit älteren DL-Brennern bedeuten kann, mindestens ein Firmware-Update wäre dann erforderlich und damit stellt sich die Frage, welcher Hersteller diese Unterstützung nachher tatsächlich leisten wird.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 16:02
von LogicFuzzy
Wenn Du Dich zunächst nicht in eine unsichere Technologie stürzen willst, könntest Du Dir auch für die nächsten 2 Jahre einen DVD-Recorder ohne Festplatte zulegen. Brauchbare Geräte gibt es schon ab 300 €. Nimmt man einen Panasonic, kann man auch auf DVD-Ram aufzeichnen und damit Timeshift nutzen. Jetzt soviel Geld (> 800€ )ausgeben lohnt IMHO nicht.

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 16:38
von Strobus
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für eure promten Antworten, den einzelnen Statements entnehme ich eine mehr abwartende Haltung gegenüber dieser neuen Gerätegattung. Also werde ich weiter Marktbeobachtung betreiben und noch eine Weile abwarten.

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 20:22
von Doc
LogicFuzzy hat geschrieben:Wenn Du Dich zunächst nicht in eine unsichere Technologie stürzen willst, könntest Du Dir auch für die nächsten 2 Jahre einen DVD-Recorder ohne Festplatte zulegen.
Apropos, DVD-Recorder ohne Festplatte. Kennt von euch jemand den Cyberhome CH-DVR 750 DVD-Rekorder??? Den gibts bei Amazon für 188 Euro. Und da ich sowieso auf der Suche nach einem DVD-Player bin (Preisklasse bis max. 150 Euro inkl. codefree), bin ich am Grübeln, ob ich so etwas nehmen sollte.

Was mich reizt, ist dass ich endlich alte VHS-Filme digitalisieren könnte. Alle Versuche, die ich bisher am PC gemacht habe, sind gescheitert. Ich habe den Ton nie synchron zum Bild gekriegt.

Allerdings müsste der Rekorder bei mir dann auch als vollwertiger DVD-Player sein Werk tun (am noch zu beschaffenden AVR Receiver...). Meint ihr der bringt es?

Er hat gerade mal einen digitalen Koax Ausgang - optisch soll ja besser sein... hmmm

So sieht das Ding aus:
Bild
Bild

Oh! Ich sehe gerade, dass es für den CH 750 keine codefree codes im Netz gibt 8O Heisst das, es ist eine größere Aktion, den codefree zu bekommen? Das wäre ja blöd...

-Stefan

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 14:07
von luke
g.vogt hat geschrieben:Zu der DL-Geschichte habe ich im Bereich Computer gelesen, dass diese Medien im Moment noch teuer sind und später in einem anderen günstigeren Verfahren hergestellt werden sollen, was allerdings Kompatibilitätsprobleme mit älteren DL-Brennern bedeuten kann, mindestens ein Firmware-Update wäre dann erforderlich und damit stellt sich die Frage, welcher Hersteller diese Unterstützung nachher tatsächlich leisten wird.
http://80.237.203.145/mosaddphp/mediada ... tschrift=5
ganz unten im bild kann man lesen:
Dual-Layer-Katastrohe:Nur 4 von 20 Playern lesen die großen DVDs

Gruß Luke :D