Seite 1 von 1
Stereoreceiver für Nuwave 10
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 20:47
von coolmen
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum. Ich suche für meine Nuwave 10 einen Stereoreceiver.
Habe momentan meinen alten Denon DRA 345 angeschlossen. Denke aber, mit
einem HK 3470 oder Denon DRA 1000 kann man noch einiges mehr aus diesen
ohnehin schon super klingenden LS herauskitzeln.
Oder ist ein Vollverstärker empfehlenswerter?
Ein Stereoreceiver wäre mir lieber wg. Platzmangel.
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 21:02
von Amperlite
Ich würde einen Vollverstärker und dazu einen extra Tuner vorschlagen.
Ich bin der Meinung, dass ein Tunerteil im Amp nichts zu suchen hat. Ausserdem verschandelt das Display den Verstärker.
Ein gebrauchter Tuner kostet nicht die Welt und dürfte von Klang und Empfangsleistung deutlich besser sein.
Zum Thema Verstärker bemühe bitte die Suche, es wurde bereits sehr viel geschrieben.
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 21:25
von Philipp
Falls du dich für Harman entscheiden solltest und einen Vollverstärker anstatt des Receivers willst, würde ich dir wärmstens den HK 670 empfehlen... zum momentanen Preis (~270 Euro) fast unschlagbar.
Gefällt mir persönlich auch besser als ein Receiver, aber das ist Geschmackssache. Bei mir liegt's wohl dran, dass ich kein Radio höre...
ABER: Der HK 670 ist auch in der Ausstattung etwas puristischer, er hat weder einen Subwoofer-Ausgang, noch ist er auftrennbar, falls du ein ABL einschleifen willst. Das ABL muss dann direkt zwischen Quelle und Amp gehängt werden. Das solltest du bei deiner Wahl bedenken.
Von den Denon Stereo-Amps hört man im Internet (zumindest in einschlägigen Foren - wie hier oder im HiFi Forum) nicht viel, ich weiß nicht, ob das mit der Qualität zu tun hat, oder ob das Zufall ist? Ich habe jedenfalls noch keinen persönlich hören können und kann dir von daher nix dazu sagen.
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 21:54
von JensII
Als auftrennbare Alternative ist auch der Marantz PM 7200 günstig bei der NSF zu erstehen. Der hat wohl noch etwas mehr Power als der HK.
Man kann mit beiden glücklich werden.
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 22:34
von g.vogt
Hallo coolmen,
herzlich willkommen im nuForum.
Ich werde dir keine Kombination aus Verstärker und Tuner empfehlen, wo du doch aus Platzgründen einen Stereoreceiver haben willst. Und ich sehe auch keinen Grund, von Stereoreceivern abzuraten, es sei denn, du bist ein "Wellenjäger", der gerne Sender aus aller Welt empfangen will, da sind einzelne, besonders gute Tuner eine bessere Wahl, die in den Stereoreceivern eingebauten sind eher "Standardware".
Interessant finde ich den Marantz SR4320. Klanglich attraktiv ebenfalls die NAD C 730 und C 740, die allerdings höchstens noch im Abverkauf zu erwischen sind. Außerdem sind beide, insbesondere der kleine 730er eher "zarte" Verstärker, aber für normale Lautstärken reicht das sicher trotzdem.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 00:01
von derSimon
ich hatte den hk 3470 selber schon mal in erwägung gezogen. er ist auftrennbar, und somit recht gut für ein abl geeignet, falls du später mal aufrüsten willst. andererseits gibt es auch sicherlich besseres - und teureres, gerade für sie nw10 (ohne das der hk 3470 für den preis schlecht wäre).
gruß, simon.
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 17:01
von K.Reisach
Hallo,
Ich würde vielleicht noch den Yamaha AX-596 in betracht ziehen.
Das Ding hat Leistung ohne Ende und ist für um die 300Euro zu bekommen.
Allerdings klingt er recht analytisch und kühl.
Gruß, Kevin
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 18:21
von marcossa
Hallo,
leider hast du nicht geschrieben, was du ausgeben möchtest.
Ich empfehle dir unbedingt den Cambridge Audio Azur 540A oder 640A anzuhören.
Zeichnen beide sehr fein und detailreich ohne kühl zu wirken. Also eher eine "wärmeres" Klangbild.
Arcam könnte auch eine Alternative sein oder der Teac A-1D.
Grüße
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 18:56
von coolmen
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.Hab mir erst vor ein paar Wochen zu meinem Runden
die Nubbies geleistet.Hatte so an die 300 Euronen gedacht.Der Verstärker sollte
auch Optisch was hermachen.Meine Musikrichtung ist eigentlich Querbeet z.b.
Pink Floyd,Dire Straits,MME,Slowhand Eric aber auch Pop und Klassik.
Werde jetzt mal Eure Vorschläge abchecken und mich dann wieder melden.
So long
coolmen
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 19:43
von K.Reisach
Hallo,
Hatte so an die 300 Euronen gedacht
Also wie gesagt, Yamaha AX-596. Für 300Euronen gibts IMHO nix besseres.
Der Verstärker sollte auch Optisch was hermachen
Tut er (vorallem in Titan
)