Seite 1 von 1
EQ-Einstellungen am 3805 im Betrieb mit NuWave 10
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 15:29
von lui
Hallo Leute,
würde gern mal wissen welche Erfahrungen Ihr mit den EQ-Einstellungen am Denon 3805 gemacht habt. Mit dem Auto-EQ bin ich nicht unbedingt einverstanden.
Frage mich deshalb wie man noch mehr aus der Kiste rausholen kann. Habe den EQ z.Z. off, da die LS in "natura" ja schon sehr gut klingen.
Vielleicht könnt Ihr mir einfach mal eure Eindrücke und Erfahrungen schildern. Welche Einstellungen (manueller EQ usw.) gefallen euch am Besten ?
Gruß
Lui
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 20:23
von emo
Hallo lui,
hab auch einen 3805 an NuWave 10 laufen. Die meiste Zeit fahre ich mit EQ=off, weil mir auch die Einmessungen
bisher nicht gefallen haben. Dann habe ich etwas mit dem Einmessen experimentiert. Einmal Micro auf Couchlehne, dann auf Stativ und dann auf meinem eigenen Kopf. Bei den Varianten Couchlehne und Stativ war das Micro leider nicht ganz an der Stelle, wo sonst meine Ohren sind. Bei der Variante auf dem Kopf habe ich mich etwas "tiefer" hingesetzt, sodaß das Micro ungefähr Ohrhöhe hatte.
Interessanterweise gefällt mir die Einstellung von Variante Kopf am besten. Sie ist sogar so gut, daß ich nun doch ab und zu von Off auf Normal gehe.
Was mir auch etwas geholfen hat, war der Raumakustikrechner cara. Den findest du z.B unter
http://www.stereoplay.de und auch noch unter einigen anderen Webseiten, die hier im Forum schon öfters gepostet wurden. Damit konnte ich meine Aufstellung etwas optimieren und damit braucht der 3805 weniger "korrigieren"
emo
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 20:58
von rudijopp
moin,
ich hatte ja letztens den 3805er bei mir und hatte auch die eq-funktion getestet. ich fand das ergebnis seiner anpassung sehr gut und auch logisch zu meinen raumverhältnissen. da ich einen L-förmigen hörraum habe (alles andere als optimal), wurde die linke nuwave10 im bassbereich abgesenkt und die rechte angehoben. dies resultierte aus dem hohen abstand der linken box bis zur reflektionswand und dem um 1,5m kürzeren der rechten box. der 3805er versuchte das auszugleichen. es war sogar deutlich festzustellen, ob mit oder ohne abl eingemessen wurde.
ich fand das alles irgendwie beeindruckend und auch nicht übel, aber zu guter letzt klang er aber eben doch nicht besser als der onkyo701er, egal ob mit oder ohne eq, nur etwas weicher.
aber ist euch auch schon aufgefallen, dass auch der 3805er den center und die rears nicht komplett trennt, wenn man auf stereo-direkt umschaltet? ich hatte immernoch ein ganz leises hörbares rauschen in den v.g. ls
der rudi
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 21:21
von emo
Hallo Rudi,
rudijopp hat geschrieben:...wurde die linke nuwave10 im bassbereich abgesenkt und die rechte angehoben. dies resultierte aus dem hohen abstand der linken box bis zur reflektionswand und dem um 1,5m kürzeren der rechten box.
... dies habe ich auch festgestellt. Bei mir ist der Abstandsunterschied zwar nicht so groß, aber trotzdem so ausreichend, daß links mehr abgesenkt wurde als rechts.
rudijopp hat geschrieben:... der 3805er versuchte das auszugleichen. es war sogar deutlich festzustellen, ob mit oder ohne abl eingemessen wurde.
.. wie zeigte sich das? Korrigiert er mit ABL weniger?
rudijopp hat geschrieben:aber ist euch auch schon aufgefallen, dass auch der 3805er den center und die rears nicht komplett trennt, wenn man auf stereo-direkt umschaltet? ich hatte immernoch ein ganz leises hörbares rauschen in den v.g. ls
der rudi
Nö, muss ich mal meine Ohren an Center und Rears legen
Hmm, wieso heisst dann das direkt, wenn es nicht wirklich getrennt ist?
Wie verhielt es sich bei Pure Direkt? War da bei dir auch was zu hören?
Wenn ich CDs höre, dann meistens per Pure Direkt.
emo
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 21:50
von rudijopp
emo hat geschrieben:rudijopp hat geschrieben:... der 3805er versuchte das auszugleichen. es war sogar deutlich festzustellen, ob mit oder ohne abl eingemessen wurde.
...wie zeigte sich das? Korrigiert er mit ABL weniger?
...ohne abl war die tiefste angepasste frequenz 57hz und mit = 40hz. der wille nach anpassung war beim 3805er immer gleich, schliesslich änderten sich nicht die raumverhältnisse.
emo hat geschrieben:rudijopp hat geschrieben:aber ist euch auch schon aufgefallen, dass auch der 3805er den center und die rears nicht komplett trennt, wenn man auf stereo-direkt umschaltet? ich hatte immernoch ein ganz leises hörbares rauschen in den v.g. ls
Nö, muss ich mal meine Ohren an Center und Rears legen
Hmm, wieso heisst dann das direkt, wenn es nicht wirklich getrennt ist?
Wie verhielt es sich bei Pure Direkt ? War da bei dir auch was zu hören?
Wenn ich CDs höre, dann meistens per Pure Direkt.
emo
gute frage - nächste bitte
genauso
bis denn dann,
der rudi