Seite 1 von 2

Lens Shift beim Beamer, was ist möglich ?

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 12:41
von Maugi
Angesteckt durch einen Kollegen muss demnächst ein Beamer her, der Einsatz beschränkt sich auf DVD, eher selten TV. Entfernung zur Leinwand ca. 2,5m. Den Beamer würde ich gerne seitlich, außer der Mitte von der Leinwand platzieren, nicht an der Decke oder im Wohnzimmertisch integriert. Der Projektor wird wohl, wie früher beim Dias gucken, hin und her geschleppt ! Welche horizontale Korrektur kann die LensShift-Option, ohne Qualitätsverlust, ausgleichen (Meter)?

Zusatzfrage:
Welchen Beamer ....auuuuhhhhhh schon wieeeeeeeder diese Frage.... :?

Super Preis zur Zeit beim Sanyo Z1 (850€) oder doch lieber warten bis der Z3 raus kommt und dann den, im Preis gefallenen Z2 abgreifen ?
Ist der Fliegengittereffekt beim Z1 wirklich so schlimm ?
Alternative Projektoren, für den doch recht kurzen Abstand zur Leinwand mit entsprechender Bildgröße ? (Beim Sanyo ca. 1,9m breite)
Und, wat kost eine gute Leinwand (ca. 2m breit) für die Deckenmontage (Hersteller)?
Welchen progressiven Player könnt ihr empfehlen, bzw. gibt es diese Ausgabemöglichkeit auch bei Festplattenrekordern ?

Vielen Dank für eure Bemühungen !

Gruß
vom Maugi

Re: Lens Shift beim Beamer, was ist möglich ?

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 13:01
von luke
Maugi hat geschrieben:Welchen progressiven Player könnt ihr empfehlen, bzw. gibt es diese Ausgabemöglichkeit auch bei Festplattenrekordern ?
:wink:
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

Gruß Luke :D

Re: Lens Shift beim Beamer, was ist möglich ?

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 19:50
von XN04113
Maugi hat geschrieben:Angesteckt durch einen Kollegen muss demnächst ein Beamer her, der Einsatz beschränkt sich auf DVD, eher selten TV. Entfernung zur Leinwand ca. 2,5m.
Wie weit wirst Du von der Leinwand wegsitzen? Danach entscheidet man die Leinwandgrösse.
Den Beamer würde ich gerne seitlich, außer der Mitte von der Leinwand platzieren, nicht an der Decke oder im Wohnzimmertisch integriert. Der Projektor wird wohl, wie früher beim Dias gucken, hin und her geschleppt ! Welche horizontale Korrektur kann die LensShift-Option, ohne Qualitätsverlust, ausgleichen (Meter)?
Das ist sehr modellabhängig! Da hilft nur die Handbücher vom Hersteller herunterladen und nachschauen. Bei ww.grobi.tv kannst Du Dir gerade den mageren Lensshift des Panni 700 im Vergleich ansehen.
Welchen Beamer ....auuuuhhhhhh schon wieeeeeeeder diese Frage.... :?
Einer mit DVI Eingang und einem Panel welches eine DVD voll darstellen kann. Dann solltest Du eine Entscheidung über die Technik treffen DLP oder LCD und dann viel Probeschauen. Hierzu DEINEN DVD Player mitnehmen.
Alternative Projektoren, für den doch recht kurzen Abstand zur Leinwand mit entsprechender Bildgröße ? (Beim Sanyo ca. 1,9m breite)
Auf www.projectorcentral.com ist fast jeder Projektor gelistet und dort gibt es für jeden einen Distanzrechner.
Ich würde mal auf einen Sharp Z201 tippen...
Und, wat kostet eine gute Leinwand (ca. 2m breit) für die Deckenmontage (Hersteller)?
Wenn Du Freude haben willst vergiss das Thema Rolloleinwand schnell. Wellen sind am Meer ganz nett, aber auf einer Leinwand haben sie nichts verloren. Es gibt nur zwei Alternativen.
1. Motorleinwand mit seitlichem Seilspannsystem
2. Rahmenleinwand (die kann man zudem für ca 120€ selberbauen)
Welchen progressiven Player könnt ihr empfehlen, bzw. gibt es diese Ausgabemöglichkeit auch bei Festplattenrekordern ?
Einer mit DVI Ausgang, ist doch klar. Also Pioneer oder die neuen Denons.

mike

Re: Lens Shift beim Beamer, was ist möglich ?

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 21:32
von BlueDanube
Maugi hat geschrieben:Welche horizontale Korrektur kann die LensShift-Option, ohne Qualitätsverlust, ausgleichen (Meter)?
Das kann man nicht in Meter angeben, weil es auf die Bildbreite ankommt - üblicherweise ist aber mindestens +/- eine halbe Bildbreite und -Höhe möglich.
Das bedeutet, dass der Projektor am Rand der Leinwand stehen kann, aber wie schon gesagt wurde, modellabhängig.

Der Qualitätsverlust steigt, abhängig vom Objektiv, zur Seite mehr oder weniger an. Das lässt sich so allgemein auch nicht festmachen.

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 08:20
von Grummel
Maugi hat geschrieben:Super Preis zur Zeit beim Sanyo Z1 (850€) oder doch lieber warten bis der Z3 raus kommt und dann den, im Preis gefallenen Z2 abgreifen ?
Ist der Fliegengittereffekt beim Z1 wirklich so schlimm ?
Ich hab mir mal Z1/Z2 direkt nebeneinander angesehen - parallel aus der gleichen Quelle befüttert. In diesem Direktvergleich hat sich mein Interesse am Z1 in Wohlgefallen aufgelöst. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich ganz klar den Z2 bevorzugen: wesentlich dezenteres Fliegengitter, IMHO auch "angenehmere" Farbdarstellung, wobei das mit den Farben möglicherweise mein subjektiver Eindruck ist.

Eine Halbe Leinwandbreite ist mit dem LensShift der Sanyos auf jeden Fall möglich (hab ich selbst ausprobiert).

Allerdings haben Z1 und Z2 beide das Problem, dass sie Staub fangen, was beim Z3 angeblich verbessert worden sein soll - allerdings kenne ich zum Letztgenannten noch neine Erfahrungsberichte ;-)

BTW: 2,50 Abstand von Beamer zur Leinwand sind IMHO sehr wenig, da wird das Bild wenn ich mich nicht irre nicht viel Größer als auf einem guten 16:9 TV :-(

Grummel

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 08:51
von Uwe
Grummel hat geschrieben: ...
Ich hab mir mal Z1/Z2 direkt nebeneinander angesehen - parallel aus der gleichen Quelle befüttert. In diesem Direktvergleich hat sich mein Interesse am Z1 in Wohlgefallen aufgelöst. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich ganz klar den Z2 bevorzugen: wesentlich dezenteres Fliegengitter, IMHO auch "angenehmere" Farbdarstellung, wobei das mit den Farben möglicherweise mein subjektiver Eindruck ist.

Eine Halbe Leinwandbreite ist mit dem LensShift der Sanyos auf jeden Fall möglich (hab ich selbst ausprobiert).

Allerdings haben Z1 und Z2 beide das Problem, dass sie Staub fangen, was beim Z3 angeblich verbessert worden sein soll - allerdings kenne ich zum Letztgenannten noch neine Erfahrungsberichte ;-)
...
Grummel
Staubprobleme kann man sich leider mit jedem Projektor einfangen. Die negativen Erfahrungsberichte beim Z2 stammen größtenteils aus der Zeit als der Sanyo noch mit dem einfachen Filter ausgestattet war. Alle neueren Modelle werden mit einem verbesserten Filter ausgeliefert. Ich habe den Z2 (mit besserem Filter) gut ein halbes Jahr im Einsatz (Nichtraucherhaushalt) und bisher null Probleme mit Staub. Im Raucherhaushalt ist ein Beamer natürlich mehr "gefährdet", da Nikotinteile einem Beamer schon zusetzten können. Einige Raucher-HK-Freunde haben sich deshalb eine sogenannte "HUSH-Box" gebaut, also ein separates Gehäuse in dem der Beamer eingekapselt ist und Luftverunreinigungen durch separate, hochleistungsfähige Filter, außen vor gehalten werden. Neben dem positven Effekt der zusätzlichen Luftfilterung wird auch der Geräuschpegel des Beamers gesenkt :).

Im direkten Vergleich würde ich den Z2 dem Z1, wie Grummel bereits ausgeführt hat, klar vorziehen. Auf die niedrige Auflösung des Z1 möchte ich nicht mehr zurück. Außerdem ist die Auflösung des Z2 schon HDTV-fähig (1280x720/720p).

@Maugi
An deiner Stelle würde ich den Beamer mit einer guten Beratung bei einem Händler kaufen.
Einen Händlertip kann ich dir geben: Grobi Nord/Jesteburg, Oliver Sauermann. Bei Grobi bzw. Oliver Sauermann bist du wirklich in guten Händen. Jesteburg liegt südlich von Hamburg, ist von Bremen ja nicht so weit entfernt.

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 15:10
von Maugi
Hallo liebe Beamer-Freunde
vielen Dank für eure interessanten Antworten und Hinweise !

@XN04113

ich sitze noch 2,5m von der Leinwand entfernt, wird irgendwann 3m sein.
DVI das heißt.... PC-Ansteuerung ?


@BlueDanube
...ist eine Aufstellung unter dem Sofa eigentlich denkbar ?
Ich hätte ca. 35cm bis zur Unterkante der Sitzfläche .


@Grummel
... wird das Fliegengitterproblem mit zunehmender Bildgröße schlimmer ?
BTW: 2,50 Abstand von Beamer zur Leinwand sind IMHO sehr wenig, da wird das Bild wenn ich mich nicht irre nicht viel Größer als auf einem guten 16:9 TV
Der Sanyo-Kalkulator spuckt 1,4 – 1,8 m raus.


Uwe schrieb
Im direkten Vergleich würde ich den Z2 dem Z1, wie Grummel bereits ausgeführt hat, klar vorziehen. Auf die niedrige Auflösung des Z1 möchte ich nicht mehr zurück. Außerdem ist die Auflösung des Z2 schon HDTV-fähig (1280x720/720p).
Bei area dvd, schreiben sie im Test des Z2 :
Wer allerdings überwiegend DVDs anschaut und auf HDTV nicht unbedingt Wert legt, der wird wahrscheinlich auch bereits mit einem Z1 oder vergleichbaren Projektoren glücklich werden, die auch im Preis günstiger sind. Denn sein Potential spielt der Z2 erst dann richtig aus, wenn er auch mit HDTV-Quellen gefüttert wird, die es hoffentlich in Europa in Zukunft immer mehr geben wird. Zumindest kann jetzt niemand mehr behaupten, es gäbe keine bezahlbaren Geräte, mit denen sich HDTV darstellen lässt.

GROBI-Nord, danke für den Tipp, knappe Stunde fahren, kein Thema...vielleicht gibt es dort auch Vorführgeräte zu kaufen !

Gruß
Maugi

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 16:46
von BlueDanube
Maugi hat geschrieben:...ist eine Aufstellung unter dem Sofa eigentlich denkbar ?
Ich hätte ca. 35cm bis zur Unterkante der Sitzfläche.
Natürlich ist das denkbar...
Es kommt aber nicht auf den Abstand zur Sitzfläche an, sondern auf den Höhenunterschied zur Leinwandunterkante!
Manche Projektoren kann man so weit shiften, dass die Leinwandunterkante über dem Objektivniveau liegen kann - viel aber nicht!
Dazu würde man teure Spezialobjektive benötigen, die einen großen Bildkreis ausleuchten können. Dabei würde auch die Lichtstärke des Objektivs leiden.

Es bleibt die Frage, wo Du die Lautsprecher (speziell den Center) hintust, wenn die Leinwandunterkante bei 30cm Höhe liegt! Nimmst Du eine schalldurchlässige Leinwand?

Zum Schauen ist es natürlich besser, wenn die Bildmitte tief ist....

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 17:11
von Maugi
@ Luke
...hast du den Panasonic schon im Einsatz ?
Die Panasonic-Rekorder scheinen, ähnlich wie damals die Videorekorder (ich habe auch noch einen zum Aufnehmen im Einsatz, 12 Jahre alt !), zu den führenden Geräten zu gehören.


BlueDanube schrieb:
Es bleibt die Frage, wo Du die Lautsprecher (speziell den Center) hintust
Au mist, der steht ja unter dem Fernseher, habe ich im Beamerwahn total vergessen.. :oops: ..langes Kabel anklemmen und dann 2 Meter weiter bei der Leinwand platzieren ob nun drunter oder dahinter, mal sehen, soweit bin ich noch nicht vorgedrungen !

Gruß
Maugi

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 18:53
von Grummel
Hallo Maugi,

mein Eindruck vom Fliegengitter des Z1 war, dass es ca. 30-50% der Bild-Fläche ausmacht (zum Vergleich: beim Z2 schätze ich etwas unter 25%). Bitte verstehe das nur als subjektiv von mir geschätzte Größenordnungen, genaue Werte müsste man natürlich nachmessen. Die Relationen stimmen aber IMHO.

An diesem Verhältnis ändert sich auch durch eine Änderung des Abstands vom Beamer zur Leinwand nichts, da das Gitter mit dem Bild linear vergrößert wird. Das einzige was etwas Besserung bringt: Sitzposition weiter von der Leinwand entfernt, dann nimmt man (ich) das Fliegengitter nicht so stark wahr.

Du willst dir auf jeden Fall verschiedene Beamer bei einem vertrauenswürdigen Händler zum Vergleich ansehen. Und geh bitte nicht in einen hell erleuchteten Blödmarkt oder vergleichbarem, sondern in ein abgedunkeltes Vorführ-Studio für Video-Projektoren.

Grummel