Seite 1 von 1
Motorsteuerung
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 13:21
von ++Stefan++
Für eine Seilwinde (->Modellflugzeuge) brauche ich die Ansteuerung eines Motors.
Dieser soll sich in der Geschwindigkeit regeln lassen.
Meine Vorstellung einer Schaltung: Mit einem Pot steuert man einen Transistor an, dieser Transistor steuert weitere an (kann man mehrere Transistoren einfach parallel schalten?).
Ist diese Schaltung nur von der Theorie her funktionierend?
Welche Transistoren benötige ich (der Maximalstrom sollte schon kurzzeitig etwa 60A betragen dürfen).
Genügend Platz für einen riesigen Kühlkörper ist vorhanden.
Motorsteuerung
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 14:08
von hawkeye
Hallo Stefan,
ich würde keine Transistoren verwenden, sondern Mosfets. Am besten in H-Brücke schalten und mit PWM ansteuern.
z.B. :
http://www.fairchildsemi.com/ds/FD/FDP14AN06LA0.pdf
Viel Spaß beim Basteln.
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 14:38
von ++Stefan++
Habe ich mir auch schon gedacht, nur dachte ich, dass man meistens eine höhere Steuerspannung benötigt als die Schaltspannung. Wo kann ich denn dem Datenblatt die "Schaltspannungen" entnehmen?
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 14:48
von hawkeye
Steht direkt in der ersten Tabelle.
"Drain to Source Voltage" = 60 Volt
Es sollten dann 5 Volt zur Ansteuerung ausreichen. Da dürfte sich doch ein NE555 hervorragend eignen, wenn ich mich nicht irre.
Was ist das denn für ein Motor??? Ein alter Anlasser?
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 14:49
von Koala
Nur so nebenbei, MOSFETs sind - wie der Name "MOS-Feldeffekttransistor" schon sagt - auch Transistoren
greetings, Keita
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 14:52
von hawkeye
@Keita: Sorry, ich hab das Wort "stinknormal" vergessen!

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 15:09
von raw
Hi ++Stefan++,
manche Flugmodellbauer nehmen zum Steuern des Motors einen Fahrtregler und steuern die Geschwindigkeit per Fernsteuerung.
Soetwas zum Beispiel EDIT: Link funzt nicht, ich meinte den V60 Fahrtregler von Graupner.
Ok, das ist vielleicht doch etwas umständlich und teuer.

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 16:08
von ++Stefan++
Ja, aber der letzte Regler ist durchgebrannt, und 50 ist ja schon etwas für einen neuen, außerdem benötige ich auch recht hohe Spannungen!
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 19:08
von Koala
Hi hawkeye,
hawkeye hat geschrieben:Sorry, ich hab das Wort "stinknormal" vergessen!

ist doch kein Problem, sowas hatte ich mir schon gedacht

Ich wollte nur verhindern, daß "Unwissende" etwas falsch aufschnappen
greetings, Keita