Seite 1 von 1

Wandabstand Subwoofer

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 20:21
von _akku_
Hallo zusammen,

jetzt hab ich mal wieder 'ne Frage, hab leider mit der Such-Funktion diesmal nichts gefunden, sonst funktioniert das immer ganz gut... ;-)

Also folgendes: Über die Standboxen (und auch die Regalboxen) liest man ja immer, dass man bestimmte Abstände zu den Wänden zur Seite und auch nach Hinten einhalten sollte. So steht beispielsweise meine nuBox 580 von der Wand dahinter ca. 30 cm weg (Abstand zwischen Mauer und Boxenrückwand).

Wie man in meinem Album sehen kann, steht der Subwoofer aber mit der Frontplatte bündig zur nuBox 580. Da der Subwoofer ein tieferes Gehäuse hat, ist der Abstand Sub-Rückwand und Mauer kleiner (ca. 12cm). In dem Datenblatt konnte ich nichts finden zum Abstand zur Mauer dahinter, nur dass empfohlen wird, dass der Sub asymmetrisch zwischen den Frontboxen steht, was er ja bei mir tut.

So, nun zur Frage: Ist der geringe Abstand zur Mauer beim Sub unbedenklich, oder sollte ich da was ändern?

Schöne Grüße

Stephan

Ps: Das ist echt schlimm, immer dieser Optimierungswahn... ;-)

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 20:24
von raw
Hi akku,
So, nun zur Frage: Ist der geringe Abstand zur Mauer beim Sub unbedenklich, oder sollte ich da was ändern?
ähmm...... 8O :? :roll: wenn dir der Klang und der Freuquenzgang des Subwoofers bei dieser Aufstellung am Hörplatz gefällt, brauchst du doch nichts ändern?!?!?

Unbedenklich ist - rein technisch gesehen - nichts.

Re: Wandabstand Subwoofer

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:46
von BlueDanube
_akku_ hat geschrieben:Ist der geringe Abstand zur Mauer beim Sub unbedenklich, oder sollte ich da was ändern?
Der Abstand der Wand zur Rückseite von Lautsprechergehäusen ist vollkommen egal, denn dort ensteht ja kein Ton!!!

Wesentlich ist der Abstand der Lautsprechermembran zur Wand. Dieser Abstand ist bei Dir für Subwoofer und Front-Lautsprecher gleich. Das ist auch OK, weil der Schall keinen Unterschied macht, ob er vom Subwoofer oder von einer anderen Box kommt, solange man die gleiche Frequenz betrachtet.
_akku_ hat geschrieben:Da der Subwoofer ein tieferes Gehäuse hat, ist der Abstand Sub-Rückwand und Mauer kleiner (ca. 12cm).
Genau deshalb sollte man niemals über die idealen Abstände der Boxenrückwand sprechen. Es verwirrt .....

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 13:44
von Hawk@RGVega
@ _akku_
wenn's dich beruhigt.. ich habe sie auch nur ca. 12cm von der Wand wegstehen....

Aber gut dass du fragst... die Frage habe ich selber schon gestellt.. doch bisher konnte darauf keiner eine Antwort liefern :cry: !

@BlueDanube

Es geht hier um einen AW-880... Sub und nicht um eine Standbox... da der Sub BR-fähig ist... strahlt er auch "Töne" nach hinten aus... also doch nicht soo egal... ich kann mit vorstellen, dass ein zu geringer Abstand eher schädlich ist!

Gruss Hawk@RGVega

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 23:27
von BlueDanube
Hawk@RGVega hat geschrieben:Es geht hier um einen AW-880...Sub und nicht um eine Standbox....da der Sub BR-fähig ist...
Da alle Nubert-Lautsprecher Bassreflex-Systeme sind, ist das wohl nicht der große Unterschied.
Von 40-120Hz produzieren die nuBox 580 und der AW-880 die selben Töne, daher ist die Aufstellung für beide gleich zu betrachten.
Hawk@RGVega hat geschrieben:...strahlt er auch "Töne" nach hinten aus....alsos doch nicht soo egal.....ich kann mit vorstellen das ein zu geringer Abstand eher schädlich ist !
Bei zu geringem Abstand nehmen die Strömungsgeräusche zu - ab 10cm ist da aber keine Gefahr mehr.
Die Anregung der Raumresonanzen durch das BR ist gerade beim Subwoofer auch nicht so tragisch, da die Töne aus dem BR tiefer als alle Raumresonanzen in üblichen Wohnräumen sind.

Den meisten Mist produziert der Frequenzbereich, der aus den Lautsprecherchassis nach vorne abgestrahlt wird, da der Pegel und auch der Frequenzbereich größer ist und dadurch viele Raumresonanzen schön anregt.

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 20:45
von Benutzername
Hallo,
nach meinem Wissensstand sollten Lautsprecher mind. 70cm Entfernung zu allen Wänden haben 8O
Der für mich plausible Grund ist folgender:
Unser Gehör kann zwei zeitlich versetzte Impulse nur dann als zwei getrennte Impulse identifizieren, wenn deren Zeitdifferenz größer als 2ms ist. Unter 2ms Zeitdifferenz werden die beiden Impulse hingegen als ein einzelner unpräziser und verwaschener Impuls gehört.
Diese Tatsache erklärt auch, weshalb Lautsprecher generell einen Mindestabstand von 70cm zu allen Wänden haben sollten, denn dadurch treten erste reflektierte Schallimpulse erst nach 2ms am Hörort ein und können, sofern sie durch geeignete Maßnahmen genügend abgeschwächt wurden, die Präzision des direkten Schalls nicht mehr so stark beeinträchtigen.
Durch den großen Wandabstand ist aber der Pegel allerdings um einiges niedriger...

Es ist relativ wurscht, ob das Bassreflexrohr vorne oder hinten ist, da tiefe Frequenzen (<500Hz) generell kugelförmig abgestrahlt werden!

Gruß,
Andi

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 11:23
von BlueDanube
Benutzername hat geschrieben:Unser Gehör kann zwei zeitlich versetzte Impulse nur dann als zwei getrennte Impulse identifizieren, wenn deren Zeitdifferenz größer als 2ms ist.
Das ist eine ganz andere Baustelle!
Es stimmt, was Du sagst (wobei ich 15ms in Erinnerung habe), das gilt aber erst im höheren Frequenzbereich, wo der Schall Strahlenförmig im Raum unterwegs ist und an den Wänden wie von einem Spiegel reflektiert wird (siehe Beitrtag von US hier ganz unten).

In dieser Diskussion ging es um Unterdrückung von Raumresonanzen im Bassbereich. Dabei kann man keinen absoluten Wandabstand empfehlen. Ideal ist nach meiner Meinung etwa 1/5 der Raum-Länge/-Breite/-Höhe.

Diese beiden Forderungen widersprechen sich leider bei bestimmten (vor allem kleinen) Raumgrößen - man muss Kompromisse eingehen....