Seite 1 von 1

Potis knistern - reinigen oder wegwerfen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 18:08
von Tea
Meine Eltern besitzen einen ziemlich alten Revoxverstärker. Das Problem daran ist, daß dort die Potis knistern. Mittlerweile scheint das so stark zu sein, daß man wohl ohne dran zu drehen schon knisternden Sound hat, dann muß man paar mal auf- und abdrehen, dann ist's wieder besser/weg...
Meine Eltern stören sich da sogar recht wenig dran :roll: Nur ich möchte das Ding am Fr mal mit zu meiner Anlage stellen und dann bisschen Verstärkervergleich machen...

Frage: kann man die Reinigen oder mit Kontaktspray wieder aufmöbeln? Oder kommt da jede Hoffnung schon zu spät und da hilft nur noch die Mülltonne (also für die Potis, der Verstärker kommt bestimmt nicht in die Tonne ;) )
Habe keine Angst, an dem Ding rumzuschrauben/löten, also alle Tipps sind erwünscht.

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 18:13
von TheRock
Du kannst den Verstärker aufmachen und die Potis innen reinigen. Kann sehr viel bewirken. Also wegschmeissen muss daher nicht sein.

TR

Re: Potis knistern - reinigen oder wegwerfen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 19:05
von BlueDanube
Tea hat geschrieben:Frage: kann man die Reinigen oder mit Kontaktspray wieder aufmöbeln?
Kontaktspray ist nicht so gut (nach einiger Zeit knistert's wieder wie vorher), es wurde hier einmal Waffenöl empfohlen.
Siehe hier

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 21:56
von Christof

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 07:53
von hawkeye
Morgen zusammen,

noch besser: Zuerst Kontakt WL-400 (Sprühwäsche)
Potis bewegen,
gründlich mit Pressluft ausblasen,
dann mit Kontakt 60 einsprühen,
wieder ausblasen.
Hab schon einige betagte und "verrockte" Gitarrenverstärker so behandelt. Die Potis machen nie wieder Probleme.
Ich hab auch schon gehört, daß Waffenöl (Auf jeden Fall "Balistol") noch besser sein soll.
Aber auch dabei ganz wichtig: Immer ausblasen.

Gruß, Daniel

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 10:33
von Tea
Ok, vielen Dank für Tips!!

Der Revox läuft auch schon wieder einwandfrei :)

Hab mich vorhandener Produkte meiner Werkstatt bedient und ein weiteres Einsatzgebiet meines Lieblings-Schmiermittels entdeckt: Fin Super von Interflon (http://www.interflon.nl/index.asp?blz=finsuperde)