Seite 1 von 2

Es fehlt: DER richtige Verstärker!

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 23:15
von Martinez
Moin,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Yamaha CDX-1080 (6 Jahre alter CD-Player, aber Topzustand :D ) und suche nun einen würdigen Verstärker, um in Kombination mit meiner NuBox 380 + ABL, die Bude zum Wackeln zu bringen 8). Momentan habe ich einen Yamaha RX-496 angeschlossen und will mich vor allem klanglich verbessern. Im Auge habe ich derzeit den Cambridge Audio 540A und den NAD 352, von dem Rotel RA-01 und dem Marantz PM7200 habe ich mich bereits aus Designgründen (ja, ich gestehe :oops:) verabschiedet. Ich bin aber auch grundsätzlich bei gebrauchten Geräten nicht abgeneigt, insofern die Kombi stimmt.
Hat da jemand einen Tipp, oder zwei, oder drei, oder .... :?:

Klanglich?

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 02:01
von johntheone
Hi,

Was ist denn klanglich verkehrt? Ich frage nur, weil vielleicht gar nicht der Verstärker die Ursache für Deine Unzufriedenheit ist. :)

Gruß John

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 08:42
von mcBrandy
Hi

Hast du dir schon die Vincents angesehen? Wäre auch noch 'ne Möglichkeit.

Aber vielleicht wäre nicht schlecht, uns mitzuteilen, was du an den Yamaha und den anderen nicht magst. Z. B. wärmeren Klang usw.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 18:10
von PhyshBourne
Meistens werden gewiß Amps empfohlen, die man selber hat(te).
So würde ich Marantz, Korsun oder Yamaha empfehlen.
Was das Design angeht, gibt es unterschiedliche Ansichten: die einen sagen, so'n Teil soll spielen, nicht aussehen (form follows function), andere sind Ästheten und brauchen Design, zahlen aber dafür auch einen Aufpreis.
Marantz sagt man eine gewisse Grundwärme nach (ich hatte den PM-8000, war'n sehr gutes Teil, genügend Kraft auch für die 125er!), Korsun würde ich analytisch-neutral kategorisieren (sehr hohe Stromlieferfähigkeit) und Yamaha sagt man eine gewisse Helligkeit im Klang nach, was manchen unangenehm im Ohr sticht.
Aber das Thema Verstärkerklang ist eine endlose Geschichte.
Gut, wer selber hören und vergleichen kann.
Vielleicht guckst Du 'mal nach dem Korsun KS99: klein (und puristisch), aber (von den Kritiken her) oho!

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 19:09
von Martinez
Das mit dem Yamaha-Klang habe ich natürlich auch schon gehört, hatte aber nach dem Kauf der NuBox 380 ein derartiges Aha-Erlebnis, dass ich erstmal nur begeistert war. Mittlerweile denke ich aber auch, dass die Mucke hier und da etwas zu hell klingt und da ich dieses Gerät auch gut in's Wohnzimmer stellen könnte, dachte ich, ich höre mich mal nach anderen Geräten um.
Angehört habe ich aber noch keinen Verstärker, was ich aber dann eh noch machen würde. Hier wollte ich jetzt nur mal vorhören 8). Die Boxen und den CD-Player will ich jedenfalls behalten - vorerst :wink:

Heller Klang

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 00:12
von johntheone
Hi,

Für den zu hellen Klang gibt es doch den rechten Regler vom ABL. :wink: Oder hast Du damit keine befriedigenden Ergebnisse?

Gruß
John

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 02:38
von Amperlite
Wie schon oft von mir erwähnt, rate ich dir zum NAD.
Die gebotene Ausstattung ist im Zusammenspiel mit Nubert + möglichem ABL ideal, die Aufrüstmöglichkeiten sind schier unbegrenzt und der Klang ist grossartig.


NAD ist bei Nubert im Versand und vor Ort zu bekommen. Weitere Händler wurden genannt.
Bitte bemühe auch einmal die Suchfunktion, es wurde bereits etliches berichtet.

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 14:46
von Martinez
Ich habe mich natürlich schon in diversen Foren umgesehen - auch in diesem - wofür meine Auswahl an 'Standard-Geräten' wohl ein Beleg ist :). Ich dachte, vielleicht hat ja jemand genau meine Kombi und DEN einen Verstärker, der mir bisher durch die Lappen gegangen ist, wie z. B. der Korsun, der mir auch durchaus zusagt, wenn es ihn auch in schwarz gäbe, was wohl nicht der Fall ist :?.
Obwohl ich weit davon entfernt bin, ein Design-Fetischist zu sein, sollten die Geräte zumindest farblich passen, weshalb die NADs auch gerade nicht zu meinen Favoriten zählen (von der 70er-Jahre Passt-Gut-In-Meine-Schrankwand-Optik einmal abgesehen :wink:).

@johntheone
Für meinen Geschmack ändert sich durch den 'Treble'-Regler das Klangbild zu negativ, als dass er eine wirkliche Alternative darstellen würde.

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 15:06
von JensII
Das mit dem Treble-Regler finde ich krass! (Nicht negativ auffassen) aber die Höhen lassen sich doch auch nur ganz leicht und sanft absenken!

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 14:56
von HeckMc
Der ideale Verstärker wäre für mich einer, der auftrennbar ist und einen pre-in hätte. Damit meine ich ungefähr folgendes:

AV-Receiver -> pre-out-> pre-in -> stereo amp -> main out -> ABL -> main in.

Die pre-in des Stereo Amp würden ihn zu einer reinen Endstufe machen - also das Poti umgehen - und die Auftrennbarkeit das ABL auch bei Stereo-Quellen einbinden.