Seite 1 von 1

Einschaltautomatik schaltet erst bei höheren Pegeln

Verfasst: So 17. Okt 2004, 12:54
von kladostan
Hallo

Habe letzte Woche einen AW-7 bei Ebay ersteigert. Der Sub startet aber nicht automatisch, wenn er z.B. über Nacht ganz vom Netz war. Die Led leuchtet nur rot. Wie ist das bei euch?
Habe den Sub am Subwoofer-Ausgang eines Onkyo TSE 600 mit einem einfachen Cinch-Kabel angeschlossen (vorübergehend, bis das Y-Kabel von Nubert da ist )

mfg

Klaus

Verfasst: So 17. Okt 2004, 14:13
von JensII
Bei mir schaltet der Sub immer automatisch ein und ist auch mal ein ganzes WE vom Netz getrennt! Also eigentlich sollte der einschalten! Das kann mal 2 Sekunden dauern, wenn es dann nicht klappt, ist was nicht in Ordnung.

Versuch' mal, den Amp etwas weiter aufzudrehen, dann bekommt der AW7 ein stärkeres Signal, (das ist so wie ein Y-Kabel) dann sollte der "eher" einschalten!

Verfasst: So 17. Okt 2004, 14:18
von KlausPrz
Hallo,

es wäre nett von Dir, wenn Du zunächst die Suchfunktion nutzen würdest - Danke!
Zu dem Thema wurde hier bereits etliches gepostet.

Falls Dir die Bedienungsanleitung fehlt: Die kannst Du unter http://www.nubert.de/infos/sta_downloads.htm herunterladen.

Du kannst die Eingangsempfindlichkeit etwas erhöhen, indem Du mittels Y-Kabel das Mono-Subsignal auf beide (L+R) Cinch-Eingänge des Sub verkabelst - bei mir wurde dadurch das Ansprechverhalten der Automatik von mangelhaft auf gut verbessert.
Wenn das nicht reicht, benötigst Du entweder einen Zwischenverstärker oder Du versuchst es über die LS-Anschlüsse Deines Verstärkers.

Re: Einschaltautomatik

Verfasst: So 17. Okt 2004, 14:41
von emo
Hallo kladostan,
kladostan hat geschrieben:Hallo

Habe letzte Woche einen AW-7 bei Ebay ersteigert. Der Sub startet aber nicht automatisch, wenn er z.B. über nacht ganz vom Netz war. Die Led leuchtet nur rot. Wie ist das bei euch?
Habe den Sub am Subwoofer-Ausgang eines Onkyo TSE 600 mit einem einfachen Cinch-Kabel angeschlossen (vorübergehend bis das Y-Kabel von Nubert da ist )

mfg

Klaus
... wichtig ist, daß auf der Rückseite der unterste Schieberegler in der Mitte (auto) steht. Neben dem Material (CD, DVD), das die entsprechenden Frequenzen enthält, ist aber auch der anliegende Pegel wichtig. So erhöht das von dir angesprochene Y-Kabel die Empfindlichkeit des Subwoofers um 6 db (siehe Beipackzettel :wink: ). Solltest du deine LS mal mit SW eingemessen haben, so kann es vorkommen, dass der Pegel der LS angehoben und vom SW gesenkt wird, was zur Folge hat, dass du dann schon ordentlich den Pegel (entweder am SW selbst) oder am Receiver/Amp erhöhen musst, um noch etwas vom SW wahrzunehmen.

Teste am besten mal mit einer basslastigen CD, wobei der SW komplett eingeschaltet ist und grün leuchtet, merke dir Pegel am SW und am Receiver/Amp und merke dir die Stellen, wo der Bass spürbar aus dem SW kommt. Dann schaltest du es am hinteren Schieberegler wieder auf auto wartest paar Minuten, bis es wieder auf rot geht (in der Zeit darf kein entsprechendes Signal am SW anliegen, sprich leise oder CD aus) und wiederholst mit gleichem Pegel am SW und am Receier/Amp die Prozedur. Du wirst feststellen, dass dein SW an den enstprechenden Stellen fast sofort anspringen wird. Das ganze dauert keine 2 Sekunden, sondern geht schneller, wäre ja auch blöd :wink:

Ich hoffe, es hilft dir etwas weiter.

emo

Verfasst: So 17. Okt 2004, 16:22
von kladostan
:D
Vielen Dank für eure Hinweise.
Wie bereits beschrieben, warte ich schon auf die Lieferung des Y-Kabel.
Natürlich habe ich vorher auch im Forum gesucht, wahrscheinlich nur nicht den richtigen Suchbegriff eingegeben.

gruß

Klaus

Verfasst: So 17. Okt 2004, 20:02
von JensII
Springt der Sub denn jetzt an, wenn du die Anlage weiter aufdrehst?

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 13:24
von kladostan
Hallo

Ja, der Sub springt bei größeren Lautstärken sofort an.
nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

gruß
Klaus :

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 23:09
von emo
Hallo kladostan,
kladostan hat geschrieben:Hallo

Ja, der Sub springt bei größeren Lautstärken sofort an.
nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

gruß
Klaus :
Bitte.
Hast Du schon mal bemerkt, wenn der SW auf auto steht, daß er beim "Verabschieden" (automatisches Abschalten nach einigen Minuten) so eine Art "hörbaren Pups" läßt? Klingt lustig, oder?

emo