Seite 1 von 1

DVB-T in Hanau

Verfasst: So 17. Okt 2004, 17:27
von Paul
Habe mir, da Sat-Schüssel bei uns nicht erlaubt, DVB-T zugelegt. Von Programmvielfalt kam man jetzt noch nicht sprechen, soll aber ab dem 6.Dezember deutlich besser werden. Dann gibts auch ein paar Spielfilme mit Dolby Digital. Wer in Hanau wohnt, sollte mit einer verstärkten Zimmerantenne zurecht kommen. Im Internet ist zu lesen, daß es hier nur mit Außenantenne gehen soll. Die Signalstärke hat sich bei mir auf ca. 40 % eingepegelt, was eine 100 % Qualität ergibt (laut Anzeige der Set-Top-Box).

Verfasst: So 17. Okt 2004, 18:23
von Grummel
Hallo Paul,

IMHO gibt es kein "Sat Schüssel nicht erlaubt". Die Versorgung mit "allen" erreichbaren TV-Programmen gehört zu den Grundbedürfnissen, die einem keiner verbieten kann, d.h. man darf überall eine Sat-Schüssel anbringen.

Anders sieht das vielleicht aus, wenn die gleiche Vielfalt über DVB-T empfangbar ist, was aber in Rhein-Main noch nicht der Fall ist...

Das mit der 100% Qualität geht schon in Ordnung, da es sich um eine digitale Übertragung handelt gibt es nur "funktioniert vollständig", d.h. nach Fehlerkorrektur 100% und "funktioniert gar nicht", d.h. auch nach Fehlerkorrektur 0% ;-)

Grummel

Verfasst: So 17. Okt 2004, 19:02
von Grummel
Ooops, das war wohl doppelt ;-)

Verfasst: So 17. Okt 2004, 20:09
von JensII
Hier geht DVB-T bald auch los! Da wir grade auf Sat umgestiegen sind ist das nicht mehr so wichtig.

Mein Vater wird sich aber nen Receiver holen, da werde ich dann auch mal "reingucken" (nicht in den Receiver, auch wenn mich das interessiert)

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 09:50
von LogicFuzzy
Bin in FFM-Bergen auch recht zufrieden mit DVB-T. Allerdings: Die Bitrate ist bei DVB-T 25% geringer als bei DVB-S und DVB-C. Dies soll gemäß neuester c't auch bei schnellen Szenen durchaus sichtbar sein. Für die High-Ender unter uns wäre DVB-S also immernoch erste Wahl.
Völlig unverständlich finde ich, daß kein Radio über DVB-T ausgestrahlt wird. In England ist dies Standard. Nur hierzulande hat man mal wieder befürchtet, daß sich zu viele Leute vom Kabel abmelden könnten und dadurch die monopolistischen Kabelanbieter gefährdet seien. Das könnte auch der Grund sein, warum DAB trotz sehr langer Geschichte immernoch sehr stiefmütterlich behandelt wird (in FFM gerade 4 Programme 8O ) und die Empfangsgeräte sind arg teuer. Meine Wenigkeit wird sich demnächst eine brauchbare UKW-Antenne zulegen.
Das Kabel habe ich bereits vor einigen Tagen gekündigt :lol: :lol: :lol: :lol: . Spart 15 Euro monatl.

Re: DVB-T in Hanau

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 17:43
von sleepyjoe
Paul hat geschrieben:Habe mir, da Sat-Schüssel bei uns nicht erlaubt, DVB-T zugelegt. Von Programmvielfalt kam man jetzt noch nicht sprechen, soll aber ab dem 6.Dezember deutlich besser werden. Dann gibts auch ein paar Spielfilme mit Dolby Digital. Wer in Hanau wohnt, sollte mit einer verstärkten Zimmerantenne zurecht kommen. Im Internet ist zu lesen, daß es hier nur mit Außenantenne gehen soll. Die Signalstärke hat sich bei mir auf ca. 40 % eingepegelt, was eine 100 % Qualität ergibt (laut Anzeige der Set-Top-Box).
Merci für den Tipp mit der Zimmerantenne, Paul. Ich hatte DVB-T eigentlich als Alternative abgehakt, weil ich keinen Bock habe, eine Außenantenne zu installieren. Werde aber erst loslegen, wenn im Dezember die restlichen Programme dazukommen.

Greetz
Stefan