Welchen Sub von Nubert ?
Verfasst: So 10. Okt 2004, 20:55
Erster Beitrag zu diesem thread von "onkel-tom":
Dieser Beitrag hat sich beim "Aufteilungsversuch" eines threads in 3 Themen "abgelöst".
Nun also wieder ins richtige Thema reinkopiert! - Admin
****************************************************************************
geschrieben am: 10. Oktober 2004, 19:29 Welchen Sub von Nubert ?
--------------------------------------------------------------------------------
onkel-tom hat geschrieben:
Hallo.
Bin neues Mitglied im Nubert Forum. Ich habe ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen, bzw. mir mit euren Erfahrungen meine Entscheidung vereinfachen.
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Aktiv-Sub. Er soll meine "Monostatos" bei Musik ergänzen und im HK seine Dienste tun.
Habe mir vor 2 Wochen einen AR Status Sub-30 gekauft und ihn direkt wieder zurückgebracht, weil er mir klanglich nicht zusagte. (zu hart, kein Volumen, reiner dB Feger ohne klanglichen Anspruch... meine Meinung.) Leider habe ich das Geld nicht wieder bekommen, nur eine Gutschrift. Tja, dumm gelaufen. Leider klang der Sub im Laden ganz anders. Selbst mein passiver Canton an meiner Rotel Endstufe (80/100Hz abgeregelt) klang lebendiger. Im direkten Vergleich zum Status Sub-30 habe ich auch den Canton AS-25 gehört. Sagte mir eher zu.
Nun habe ich Nubert als gute Alternative in's Auge gefasst. Dachte da an den AW-550 oder evt. 2 x AW-440, oder ???. Auch aus Platzgründen. Meine LS Haben aber relativ weich aufgehängte 10er Langhub-Bass-Chassis (89db/1W/1m) und einen Frequenzbereich ab ca. 25Hz (ab 200 Hz linear, laut Hersteller). Das macht mir meine Wahl nicht einfach.
Der Raum ist ca. 6,5m x 3,5m und 2,5m hoch. Die Front- bzw. Rearseite ist jeweils die lange. Boden ist Laminat, in der Mitte als Absorber 2m x 2,5m Teppich und an der rückwärtigen Wand Pflanzen. Ich dachte daran, meinen Canton zu behalten und einen AW-550 zu nehmen. Dann die beiden ordentlich aufstellen, angleichen um Basslöcher, Frequenzauslöschungen, etc. zu vermeiden und alles wird gut .
So, genug der Worte... Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und Tipps geben.
Gruß
Thomas
**************************************************************************
Beitrag von BlueDanube:
Lebendiger Klang entsteht eher im oberen Bassbereich. Eine deutliche hörbare Lebendigkeit deutet auf einen überhöhten Pegel im oberen Bassbereich hin.
In jedem Fall sind Nubert-Subwoofer bekannt dafür, dass sie nicht gerade lahm sind.
Du solltest Dir nur nicht zu viel erwarten. Richtiger Kickbass kommt eher von den Stereo-LS.
) nach DIN angegeben wird - das bedeutet, dass Deine LS bei 25Hz vermutlich kaum hörbare Töne von sich geben....
Dieser Beitrag hat sich beim "Aufteilungsversuch" eines threads in 3 Themen "abgelöst".
Nun also wieder ins richtige Thema reinkopiert! - Admin
****************************************************************************
geschrieben am: 10. Oktober 2004, 19:29 Welchen Sub von Nubert ?
--------------------------------------------------------------------------------
onkel-tom hat geschrieben:
Hallo.
Bin neues Mitglied im Nubert Forum. Ich habe ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen, bzw. mir mit euren Erfahrungen meine Entscheidung vereinfachen.
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Aktiv-Sub. Er soll meine "Monostatos" bei Musik ergänzen und im HK seine Dienste tun.
Habe mir vor 2 Wochen einen AR Status Sub-30 gekauft und ihn direkt wieder zurückgebracht, weil er mir klanglich nicht zusagte. (zu hart, kein Volumen, reiner dB Feger ohne klanglichen Anspruch... meine Meinung.) Leider habe ich das Geld nicht wieder bekommen, nur eine Gutschrift. Tja, dumm gelaufen. Leider klang der Sub im Laden ganz anders. Selbst mein passiver Canton an meiner Rotel Endstufe (80/100Hz abgeregelt) klang lebendiger. Im direkten Vergleich zum Status Sub-30 habe ich auch den Canton AS-25 gehört. Sagte mir eher zu.
Nun habe ich Nubert als gute Alternative in's Auge gefasst. Dachte da an den AW-550 oder evt. 2 x AW-440, oder ???. Auch aus Platzgründen. Meine LS Haben aber relativ weich aufgehängte 10er Langhub-Bass-Chassis (89db/1W/1m) und einen Frequenzbereich ab ca. 25Hz (ab 200 Hz linear, laut Hersteller). Das macht mir meine Wahl nicht einfach.
Der Raum ist ca. 6,5m x 3,5m und 2,5m hoch. Die Front- bzw. Rearseite ist jeweils die lange. Boden ist Laminat, in der Mitte als Absorber 2m x 2,5m Teppich und an der rückwärtigen Wand Pflanzen. Ich dachte daran, meinen Canton zu behalten und einen AW-550 zu nehmen. Dann die beiden ordentlich aufstellen, angleichen um Basslöcher, Frequenzauslöschungen, etc. zu vermeiden und alles wird gut .
So, genug der Worte... Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und Tipps geben.
Gruß
Thomas
**************************************************************************
Beitrag von BlueDanube:
Das ist eben das Problem. Im Bassbereich spielt der Raum eine sehr starke Rolle, deshalb kann man unmöglich voraussagen, wie eine Subwoofer in einem bestimmten Raum klingen wird!onkel-tom hat geschrieben:Leider klang der Sub im Laden ganz anders.
Ein ordentlicher Subwoofer ist für tiefste Töne zuständig und diese klingen nicht gerade lebendig, das liegt an der Natur der Sache.onkel-tom hat geschrieben:Selbst mein passiver Canton an meiner Rotel Endstufe (80/100Hz abgeregelt) klang lebendiger.
Lebendiger Klang entsteht eher im oberen Bassbereich. Eine deutliche hörbare Lebendigkeit deutet auf einen überhöhten Pegel im oberen Bassbereich hin.
In jedem Fall sind Nubert-Subwoofer bekannt dafür, dass sie nicht gerade lahm sind.
Du solltest Dir nur nicht zu viel erwarten. Richtiger Kickbass kommt eher von den Stereo-LS.
Das sagt nun leider gar nichts aus, da der Frequenzbereich üblicherweise (nicht bei Nubert, der ist ehrlichonkel-tom hat geschrieben:Meine LS Haben ..... einen Frequenzbereich ab ca. 25Hz (ab 200 Hz linear, laut Hersteller).
