Seite 1 von 1

Anschluss AW-7 -> brauche etwas Hilfe!

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 10:15
von drivesix
Moin moin zusammen,

bin seit gestern stolzer Besitzer eines AW-7. Nachdem ich die schwere Kiste mit Nachbarns Hilfe ins Wohnzimmer gewuchtet habe und alles ausgepackt hatte, ging es ans anschließen. Was auch gleichermaßen Probleme mit sich brachte.

Habe meine Anlage (CS-4, NuWave 8, RS-5 und jetzt auch AW-7) an einem Yamaha RX-V795a RDS hängen. Der bietet rückseitig die normalen Speakeranschlüsse und darüber hinaus noch Output Cinch-Buchsen für Center, Rear, Main und Sub. Habe also den AW-7 über Mono-Cinch an die Sub-Buchse angeschlossen - ohne dass etwas passierte. Bei Anschluss der beiden B-Speaker an die Line In Anschlüsse des AW-7 tat sich bei voll aufgedrehtem Frequenz- und Lautstärkeregler ein wenig, aber alles weit von der allseits gelobten Performance entfernt. Dann letzter Versuch, Anschluss des AW-7 an einen B-Speaker Ausgang mit den von Nubert mitgelieferten Klingendrähten. Das brachte dann etwas, aber auch noch nichts Richtiges.

Hat vielleicht jemand nen heissen Tipp bezüglich Anschluss? Stereo-Betrieb habe ich im übrigen noch nicht probiert (war dann gestern doch schon zu spät....). Bin für Eure Hilfe dankbar.

THX und Gruß

Olli

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 10:31
von olli
Die Anschlussmethode per Cinch war schon sinnig, vermutlich musst Du den Yamaha-Amp nur im Menu richtig konfigurieren: Der LFE sollte auf SUB oder BOTH stehen.

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 14:55
von mcBrandy
Hi

Kann Olli nur zustimmen. Im Menu den LFE Kanal auf BOTH stellen.
Wenn der Sub noch zu leise ist, was ich mir bei dem Teil nicht vorstellen kann, hab selber den AW-7 und einen Yamaha-Amp, dann nimm ein Y-Kabel und schließe dann den Sub damit an. Dann hast du eine Erhöhung der Lautstärke um 6dB.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 12:56
von drivesix
Hallo Olli, hallo Christian,

zunächst mal vielen Dank für Eure Tipps. Hab gestern ein Y-Kabel angeschlossen und prompt hat es Krach gemacht. ;o). Hatte nur noch nicht viel Zeit zum Testen, das wird aber umgehend nachgeholt. Im Menü des Receivers ist jetzt BASS OUT BOTH eingeschaltet, so funzt es. Was hat es mit dem Begriff LFE auf sich? Ich habe nur zwei Einstellungen gefunden, bei denen LFE auf dem Display erschien (eines davon war "DTS LFE 0"). Hat wohl etwas mit Pegelabsenkung zu tun?

Hab leider meine Bedienungsanleitung nicht mehr und stehe daher ein wenig auf dem Schlauch. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren und daher werde ich nochmal einiges austesten. Bei der Unterstützung hier in den Foren kann ja nix schief gehen.

Mit basslastigen Grüßen ;o)

Olli

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 13:31
von Master J
drivesix hat geschrieben:Im Menü des Receivers ist jetzt BASS OUT BOTH eingeschaltet, so funzt es.
So läuft der Sub dann auch bei Stereo-Quellen parallel mit.
drivesix hat geschrieben:Was hat es mit dem Begriff LFE auf sich?
Das ist der ".1" von der DVD.
Reiner Bass-Effekt-Kanal.
drivesix hat geschrieben:Ich habe nur zwei Einstellungen gefunden, bei denen LFE auf dem Display erschien (eines davon war "DTS LFE 0"). Hat wohl etwas mit Pegelabsenkung zu tun?
Hier kannst Du für DD und DTS getrennte Pegel einstellen.
Hintergrund: Bei DTS war der LFE früher (als Dein 795er neu war) um 10 dB leiser als bei DD.

http://dvd-tipps-tricks.de

Gruss
Jochen