Seite 1 von 2
Wer kann mir helfen?
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 22:11
von the_real
Also Hallo erstmal........
bin das erste mal im forum.....hab mich auch schon ein wenig umgesehen aber ich habe da noch ne ganz spezielle frage......und zwar
ich habe mir neulich einen
yamaha AX-570, auf die empfehlung eines freundes, ersteigert und suche jetzt noch die passenden boxen (von nubert sollen sie sein)
ich habe bei meinem kollegen die nubox 580 mit dem yamaha AX-870 gehört und muss sagen.............super........
leider ist mein budget und auch zimmer kleiner und deshalb weis ich jetzt nicht welche box sich für das zimmer und meinen verstärker eignet. mein zimmer ist ziemlich klein (so ca. 2,5 mal 3,5 meter) aber die boxen sollen auch für später sein, wenn ich mal ausziehe
ich tendiere zu der nubox 380 welche für mein zimmer völlig ausreichend sein müsste. andererseits finde ich die nubox 400 auch interessant, schon allein weil es eine standbox ist (könnte praktisch sein für später). ich habe gehört, dass sich die nubox 400 nicht so stark von den eigenschaften der 380 unterscheidet......
Außerdem gibt es ja noch die möglichkeit die 380 mit abl oder sub "aufzurüsten" was aber jetzt erstmal aus finanziellen gründen nicht in betracht kommt, aber später wären diese optionen gut denkbar......
Reicht die Leistung meines Verstärkers für diese varianten aus? ich denke ja, oder?
Kann mir jemand einen Rat geben? Vielleicht auch aus eigener Erfahrung?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Schonmal danke im Voraus
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 22:29
von JensII
Lustige Signatur
Mit dem Yammi solltest du ohne Probleme eine 380er sowie eine 400er antreiben können!
Ich würde die 380er nehmen, da es ein passendes ABL gibt (man weiß ja nie !) und sie den 400er auch kaum nachsteht! Schicke Ständer dazu bauen und gut ist! (Habe da auch mal einen gebaut und hier eine Anleitung eingestellt, kannst mal suchen!
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 22:36
von g.vogt
Hallo the_real,
herzlich willkommen im nuForum.
Wenn du die nuBox580 kennst und dir ihr Klang zusagt, dann ist das ja schon mal keine schlechte Basis. Der Charakter der nuBox380 ist ähnlich, allerdings kann sie im Bassbereich natürlich nicht diese "brutale Gewalt" ausüben.
Die nuBox400 wurde hier im Forum schon als schlechteste Box des gesamten Programms betitelt, aber das finde ich reichlich übertrieben. Natürlich ist sie eigentlich zu niedrig und über die Optik lässt sich auch streiten, manche mögen diese "zu kurz geratene" Standbox auch deswegen nicht.
Mit den 380ern bist du flexibler hinsichtlich der Aufstellung (höher, tiefer, liegend, im Regal...) und du bist damit auch leichter umgezogen als mit 2 Stück a 20kg (ja, die nuBox400 ist wirklich so schwer, ein Zeichen dafür, dass sie keine lieblos verlängerte 380er ist, sondern doch ein größerer Aufwand getrieben worden ist!). Wenn sie später vielleicht mal größeren Boxen weichen sollte, ist sie auch als Rearbox in einem Surroundsystem leichter unterzubringen als die nuBox400. Wenn du die nuBox400 ordentlich hingestellt kriegst und gerne haben magst, dann nimm sie doch. Müsstest du sie eher ins Zimmer quetschen und könntest ein Pärchen nuBox380 bequem ins Regal stellen, dann würde ich eher die 380er wählen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 23:13
von the_real
hey
finde ich cool, dass einem hier so schnell mit rat und tat zur seite gestanden wird. Danke erstmal.
@jensII: bin doch extra hier, um meine signatur zu verbessern
und is schonmal gut, dass der verstärker genug "saft" hat, um eine der boxen zu betreiben....... achja, kannst du mir vielleicht sagen, wo oder wie ich das mit der anleitung finde....... du meinst ja nicht dein album oder, weil da waren ja nur bilder (obwohl ich schon ne vorstellung hab und es ziemlich gut aussah
)
@g.vogt: also ich hab gehört bzw. gelesen, dass die 380 als "monitorbox" bezeichnet wird und sehr ausgeglichen ist.......... andererseits soll die "bassdynamik" (laut nubert) der 400er noch besser sein als bei der 380, wodurch sich die anschaffung eines abl oder sub vielleicht erstmal für eine weile erledigt hätte, da ja "genug" (ich weiß es ist relativ
) potenzial vorhanden wäre.
was meint ihr?
also ich bin ein absoluter durchschnittshörer der sich was "gutes" mit gutem klang holen möchte und bass ist auch wichtig (soweit das hotel mama es zulässt
)
am pc kann musik im hintergrund sein, wichtiger ist es mir wenn ich auf meinem bett sitze bzw. liege........... da soll es gut klingen........... und wenn ich das mir so vorstelle, könnten dann ja die 400er groß genug sein oder? was meint ihr? man kann sie ja auch noch leicht anwinkeln, ohne die optik völlig kaputt zu machen.......... fände ich nicht schlimm......... nur durch den wenigen platz ist die frage, ob es nicht vielleicht zu sehr dröhnen könnte, da sich eine aufstellung in wandnähe nicht vermeiden lässt...........
ich hätte noch eine andere frage: Könnt ihr mir einen cd player empfehlen für das kleine budget (um 50 euro... geht dass), weil ich zur zeit über den dvd player musik höre, aber für musik soll ein vernünftiger cd player mehr qualität bringen............ lohnt sich die anschaffung eines gebrauchten yamahas (400er odre so serie) (sollte auch ab und zu gebrannte cds lesen können)
Mfg the_real
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 23:40
von g.vogt
Hallo the_real,
eine "in die Ecke gequetschte" nuBox380 dröhnt vermutlich genauso sehr wie die 400er in der gleichen Situation. Der Vorteil der nuBox380 kann ihre geringere Größe sein: fängst du dir ein Dröhproblem ein, dann kann es sein, dass du mit der nuBox400 im kleinen Zimmer einfach keine Optionen für eine andere Aufstellung hast, wo bei der nuBox380 immer noch was geht.
Aber ich will dir die 400er nicht ausreden - betreibe selber an der Drittanlage im Arbeitszimmer die Vorgängerin (nuBox390), regelwidrig direkt vor der Wand
. Einer unserer Stammgäste - pinglord - hat die nuBox400 in seinen 4 Wänden gegen die nuBox580 getestet, die 580er wieder zurückgegeben und ist seitdem hochzufriedener "nuBox400-Fan".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Aufstellung...
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 00:10
von johntheone
Hi,
in dem kleinen Raum kann ich mir vorstellen, dass der massivere Bass der 400er zu viel wird. Wenn Du auch an später denkst, dann kannst Du ja ein ABL zur 380er kaufen. Oder, wenn Dir die 400er besser gefällt, schicken lassen, ausprobieren und behalten - oder zurückschicken und 380er schicken lassen.
Gruß John
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 00:14
von the_real
MMMMmhhhhhhhhhhhhh.........
Also von der sache her sprechen mich die 400er schon eher an, da sie ja auch mehr tiefbass sowie leistung bereitstellen. so könnte ich mir erstmal für eine weile die anschaffung eines sub oder abl sparen und wenn ich mehr bass brauche, dann kann man ja auch die 400er mit abl aufrüsten. die 400er soll der 380er ja auch ein wenig im "gesamtklang" überlegen sein.
Die einzigste frage die ich mir stelle ist: Lohnt es sich, 100 euro mehr auszugeben als für die 380er
Also wegen dem Zimmer, ich bekomme erst ein neues und dann schau ich, dass ich platz schaff für eventuelle standlautsprecher
kann es danach einrichten und wenn man will, dann haben die auch platz
ist ja für nen guten zweck
danke g.vogt für die antwort......... falls du noch einen tipp oder rat zu den anderen fragen hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir deine meinung preisgeben könntest.......
MFG the_real
Re: Aufstellung...
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 00:18
von the_real
johntheone hat geschrieben:Hi,
in dem kleinen Raum kann ich mir vorstellen, dass der massivere Bass der 400er zu viel wird. Wenn Du auch an später denkst, dann kannst Du ja ein ABL zur 380er kaufen. Oder, wenn Dir die 400er besser gefällt, schicken lassen, ausprobieren und behalten - oder zurückschicken und 380er schicken lassen.
Gruß John
meinst du nicht, dass ich den massiven bass mit der einstellung am bassregler am verstärker ausreichend beeinflussen kann oder meinst du, dass der bass prinzipiell zu heftig sein könnte?
MFG the_real
Bassregler
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 00:26
von johntheone
Also der Bassregler von meinem Yamaha 396 steht immer auf neutral, da mit abgeregeltem Bass auch der Grundtonbereich leidet. Lieber eine Box, die von Natur aus früher im Pegel abfällt. Für die 380er sollte es auch einen Ständer geben, dann ist das akkustische Zentrum auch in Ohrhöhe. Kann man aber auch bei der 400er mit einem Sockel erreichen. Oder sie gefällt schon ohne, und ist das Sorgenfreipacket für das kleine und auch spätere größere Zimmer - Vielleicht ist der Schnitt von dem Zimmer genau so, dass die 400er mit ihrem Frequenzgang das Haus rocken. Das musst Du im Selbstversuch ausprobieren.
Bin gespannt, was Du machst
Gruß John
Re: Aufstellung...
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 00:27
von eric_the_swimmer
the_real hat geschrieben:meinst du nicht, dass ich den massiven bass mit der einstellung am bassregler am verstärker ausreichend beeinflussen kann...
Das halte ich für kein ausreichendes Mittel. Bassregler arbeiten in der Regel "zu hoch", greifen also oberhalb der wirklich kritischen Frequenzen ein. Und vor allem senkst Du damit vermutlich den "Oberbass", so dass dieser dann zu leise wiedergegeben wird (/ werden kann).
Gruß,
Philipp