Seite 1 von 2

NuBox 380 mit Aw 440?

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 08:27
von Senbei
Hi Leute,

ich überlege mir zZ ob ich mir einen Subwoofer für meine beiden Nubox 380 kaufen soll.
Zu der Überlegung bin ich gekommen, da icht nicht so 100% mit dem Bass der Boxen zufrieden bin.
Sie klingen mir irgendwie zu sacht und zu leise. Meine Vorstellung ist, dass dort richtig Power hinter sein soll!

Nun wollte ich fragen, ob ich einen Aw 440 mit den beiden Boxen betreiben kann und ob das auch zu empfehlen ist, und wie ich ihn dann an meinen Yamaha 396 Verstärker anschließen sollte.

Bin für Tipps und Antworten echt dankbar!

Gruß,
Senbei

/update
Es geht mir hierbei nur um die Stero-Musikwiedergabe. Und dieses auch an Wochenenden mit hoher Lautstärke!!
Musikrichtung: von Pop, Rock bis zu (viel!!) Techno

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 09:38
von _akku_
Schon mal über ein ABL nachgedacht?? :twisted:

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein Subwoofer wirklich nur die ganz tiefen Frequenzen wiedergibt, die in vielen Liedern gar nicht vorkommen. Dreht man die obere Grenzfrequenz auf, so dass er schon bei 150 Hz (oder so) mitspielt dann macht das irgendwie auch nicht richtig spass da er mehr so den grummelbass als den kickbass bringt...

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 09:50
von Senbei
Bringen es die ABL'er denn wirklich?

Ich meine das Problem ist auch, dass ich mit diesen Modulen an die Boxen gebunden bin! Sprich, sollte ich diese mal austauschen wollen (irgendwann), bräuchte ich auch direkt nen Subwoofer oä.

Was empfehlt ihr mir?

Gruß,
Senbei

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 10:20
von shorty
Hallo Senbei,

auch ich habe zwei 380er und im November 2003 war ich mal in SG um mich nach einem passenden Sub umzuschauen. Da ich aus Platzmangel keinen AW 880 einsetzen kann, wollte ich mir also den AW 440 und den AW 550 im Vergleich anhören. Ich einem Hörstudio wurden also zwei 380er und jeweils ein AW 440 und ein AW 550 vorbereitet. An einem Umschaltgerät konnte ich dann während des Probehörens beliebig von einem Sub zum anderen umschalten. Also Musik hatte ich mir vornehmlich Jazz rausgesucht (Stereo). Nach ca. 2 Std im Hörraum bin ich zu folgendem Schluss gekommen.
Der AW 440 passt perfekt zu den 380ern. Mit ein bisschen Gefühl beim Einstellen läuft der AW 440 einfach mit ohne dass man das Gefühl hat, die 380er würden von einem Sub unterstützt. Wenn man ihn dann aber ausschaltet, fehlt plötzlich eine ganze Menge.
Der AW 550 hat mir nicht so gut gefallen. Er kam mir mit seinem doch etwas tiefer reichenden Frequenzgang immer etwas zu weich und nicht so musikalisch vor wie der AW 440. Der AW 550 passt meiner Meinung nach besser zu einer 5.1 Anlage (Film).
Leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, mir einen AW 440 zu kaufen. Aber kurz vor Weihnachten werde ich wohl zuschlagen.
Ich hoffe, ich kann dir mit meinem kurzen Bericht ein wenig weiterhelfen. Am besten du tust einfach mal Probehören. Das ist bisher immer noch die beste Entscheidungshilfe. :wink:

Gruß
Shorty

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 14:32
von Merlin
ich kann dir auch nur zum abl raten. du hast dann mehr bass und es hört sich an als ob die box mehr volumen bekommt. die kleine 380 wird fast zu einer großen standbox. ich finde sie mit abl besser als mit dem aw 440.

gruß merlin

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 15:00
von elchhome
Senbei hat geschrieben:Bringen es die ABL'er denn wirklich?
Hi Senbei,

ja die bringen es :lol:
Ich habe beides, das ABL und den Subwoofer. Das ABL verwandelt die 380er wirklich in Standboxen.
Also: Wenn der Subwoofer optimal angeschlossen und eingestellt ist, ist er eine wunderbare Ergänzung zur nuBox380!
(Ich meine damit, daß der Subwoofer nicht am Subwooferausgang des Verstärkers/Receivers hängt, sondern an den Vorstufenausgängen für L/R)

Fazit: AW-440 + 380 paßt sehr gut!
Vorteil gegenüber 380 + ABL: der Subwoofer geht eindeutig tiefer in den Basskeller.
Nachteil gegenüber 380 + ABL: das allgemein bekannte Laufzeitproblem aller Subwoofer. Trotz optimaler Anschlußart kann man den Bass ein kleines wenig hinterherhinken hören (aber nur bei bestimmten Musikstücken und man muß sich auch darauf konzentrieren).

Falls du vor hast, später mal auf Surround aufzurüsten, würde ich den Subwoofer empfehlen.
Wenn du auf absolute homogenität im Stereoklang Wert legst, dann nimm das ABL.

Gruß, Andreas

Edit:
Manchmal höre ich Musik auch mit ABL und Subwoofer, besonders wenn auf den Aufnahmen richtiger Tiefbass enthalten ist.

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 17:23
von Senbei
Bedenkt bitte, dass ich einen einfachen Yamaha Ax 396 habe und somit den Subwoofer nur als "B-Boxen" anschließen könnte oder halt erst den Subwoofer und daran die Boxen.

Also ich bin hin und her gerissen und weiß leide rimmer noch nicht, was ich nehmen soll!

Das Problem ist, ich brauch die Dinger bis Sonntag!!!

Gruß,
Senbei

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 17:48
von elchhome
Senbei hat geschrieben:Also ich bin hin und her gerissen und weiß leide rimmer noch nicht, was ich nehmen soll!

Das Problem ist, ich brauch die Dinger bis Sonntag!!!i
... wir können dir leider die Entscheidung nicht abnehmen.
Wenn es so dringend ist, dann bestell halt beides

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 17:56
von Senbei
Sry, ich kann Geld nicht scheißen... ;) (nicht so ernst nehmen)

Werde mich dann nochmal über beide Produkte intensiv schlau machen!

Wenn nohc jemand anderes was sagen will, nur zu!!!

Gruß,
Senbei

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 18:25
von Senbei
Bin hin und her gerissen zwischen diesen beiden Geräten und kann mich einfahc nciht entscheiden.

Was ich jetzt aber raus gehört habe, ist das die ABL Module besser für Stero-Musik gedacht sind und die erreichen den tollen Kick-Bass, der so schön in der Magengrube wummert.. *G*

Der Subwoofer ist aber eher für allgemeines "Grummeln" zuständig und eher für Filme, sehe ich das richitg?

Gruß,
Senbei