Seite 1 von 2

Leiser Allesfresser gesucht (DVD)

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 19:20
von Die-Nubox
Hi,

da ich meinen Harman 20 gerade verkaufe, suche ich jetzt nen DVD Player.

Er sollte alle gängigen Formate spielen können, und vor allem KEINERLEI Laufwerksgeräusche
von sich geben. YUV und Progressive wichtig.

Wenn ich meinen Harman nicht los werde, dient dieser als CD Player, da er in diesem
Bereich einfach göttlich ist, quasi konkurrenzlos. Nur als DVD Player hat er ausgedient.

Vom Design sollte er auch passabel aussehen. Wie gesagt, Geräusche, YUV, Progressive
und Formate sind wichtig.

Preisspanne bis etwa 200 euro.

mfg

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 19:34
von Christof

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 20:04
von burki
Hi,
das leiseste Laufwerk in meiner kleinen Sammlung besitzt eindeutig der JVC 316 (Preis knapp ueber 100 EUR), der im Schlafzimmer steht.
Er ist halt ein typischer "Allesfresser" und auch (ueber YUV) Pal progressiv-faehig (allerdings taete ich mir da kein ueberragendes Bild erwarten, was aber fuer die meisten divX-faehige Geraete gilt).
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 20:33
von raw
Hi Nubox,

ich habe den JVC XV-N5SL. Den habe ich für 200€ bei Nubert in Aalen bekommen. Er wurde mir sozusagen ans Herz gelegt, da ihn anscheinend 5 (?) Nubertmitarbeiter haben und damit wirklich sehr zufrieden sind. ...und das bin ich auch!

Ich höre überhaupt keine Laufwerksgeräusche und fressen tut der viel, nur nicht viel Strom. (oh Mann, war der Witz schlecht...)

Re: Leiser Allesfresser gesucht (DVD)

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 21:44
von Doc
Die-Nubox hat geschrieben: YUV und Progressive wichtig.
Pass beim Kauf auf, denn Progressive ist nicht gleich Progressive. Genauer gesagt, die erste Generation von Progressive Geräten soll, was den Effekt "besseres Bild" betrifft, nicht so der Brüller sein.
Wie man erkennt, ist das einfache Progressive Auslesen einer DVD durch den Player ein Märchen. Es gibt auf der DVD keinen einheitlichen Standard, der z.B. FilmDVDs grundsätzlich progressiv aufzeichnet und Videomaterial interlaced. Dies wäre für die Filmstudios auch nicht praktikabel, da auch viel Material, dass ursprünglich auf Film aufgenommen wurde, auf Video konvertiert, nachbearbeitet und auch editiert wird.
Und reines Videomaterial ist eh nur interlaced aufgenommen.
...
Hier sind Unterschiede zwischen mittelmäßigen und guten progressive Playern leicht zu erkennen.
Verlässt sich ein DVD Player ausschließlich auf die Flags einer DVD, so wird er sehr leicht "hinters Licht" geführt. Er erkennt fehlerhaft gemasterte DVD / Szenen nicht, und gibt sie entsprechen fehlerhaft aus. Ungewollte Bildartefakte sind die Folge.
...
Die besten DVD Player kombinieren die Bildanalyse mit der Flagsetzung. Sie analysieren die gesetzten Flags. Sind diese korrekt oder weisen auf Filmmode hin, arbeitet der Player entsprechend. Sind sie allerdings falsch oder nicht gesetzt, so versucht der De-Interlace Chip durch andere Algorithmen die passenden Halbbilder zu finden. Schlägt dies auch fehl, wird im Videomode gearbeitet.
Mit dieser komplexen Vorgehensweise sind die besten Progressive DVD Player in der Lage, stets die passenden De-Interlace Algorithmen zu verwenden, vielleicht nicht in jeder Situation perfekt, aber doch in den allermeisten Fällen.
[Quelle: Cine4home]

Wenn dir Progressive sehr wichtig ist, solltest du zu der neusten Gerätegeneration greifen. Oftmals werben die Anbieter sogar damit, dass sie in ihrer neusten Gerätegeneration endlich einen vernünftigen Progressive "Decoder" implementiert haben, z.B. Panasonic bei dem neuen S97:
Bereits in dieser Preisklasse hat Panasonic den hochwertigen DCDi Chip von FAROUDJA integriert, der die Bildbearbeitung weiter verbessert und die Qualität von Bewegtbildern im Progressive-Format sichtbar verbessert.
[Quelle: Panasonic]

-Stefan

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 07:55
von mcBrandy
Hi

Ich bin vom Laufwerk vom Pio sehr zufrieden. Höre nichts. Allerdings ist es der DV-454 und vom jetzigen weiß ich nicht, wie laut er ist. Schau doch mal bei günstiger nach, was die Leute schreiben. Die Meinungen sind teilweise recht hilfreich.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 09:47
von Hayes
mcBrandy hat geschrieben:Ich bin vom Laufwerk vom Pio sehr zufrieden. Höre nichts. Allerdings ist es der DV-454 und vom jetzigen weiß ich nicht, wie laut er ist.
Hallo,

ich hab den DV-575A. Der frisst zwar alles, aber ich persönlich finde ihn unangenehm laut!

Gruß
Timo

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 10:10
von elchhome
Ich habe den Pio DV-565A und finde ihn angenehm leise!

Gruß, Andreas

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 10:36
von burki
Hi,
Ich habe den Pio DV-565A und finde ihn angenehm leise!
er moechte aber einen lautlosen Player haben und das ist ein Pio keineswegs, ebenso kein Denon, kein Toshiba, kein Linn Unidisc, ...
Bei dem JVC kann man dagegen wirklich mit dem Ohr am Laufwerk "haengen" und man hoert schlicht und ergreifend (auch beim Einlesen) nichts.
Dafuer hat aber (z.B. 316er) durchaus andere "Maengel" (FB, nur mittelmaessiges Bild, kein dimm- oder abschaltbares Display, ...) ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 10:49
von elchhome
burki hat geschrieben:er moechte aber einen lautlosen Player haben und das ist ein Pio keineswegs ...
Bei dem JVC kann man dagegen wirklich mit dem Ohr am Laufwerk "haengen" und man hoert schlicht und ergreifend (auch beim Einlesen) nichts.
Hi Burki,

ich habe bisher noch keinen Player gehört, der beim Einlegen der Silberscheibe nicht mal kurz tssst tssst gemacht hat. Wenn der für den Vorschub verantwortliche Motor in der Geschwindigkeit gedrosselt wurde, um die Geräusche zu reduzieren, dann geht das bestimmt aufs Konto der Einlesegeschwindigkeit ...

Gruß, Andreas