Seite 1 von 1

Soundstudio für zu Hause

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 13:35
von marshallisback
Hi hätte da mal ne Frage!
Ich will mir ein Soundstudio für zuhaus einrichten! Pc und mic habe ich, was brauch ich noch: ein Mischpult und ein gutes Programm für Hip Hop Samples? oder net. Und was brauch ich noch, ich meine, es soll nur so für den Anfang sein.

Würde mich freuen, wenn mir irgendwer helfen könnte!!!!!!!!!!!!!!!

Danke im Voraus!!!!!!!!

Re: Soundstudio für zu Hause

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 13:54
von Master J
marshallisback hat geschrieben:Und was brauch ich noch ich meine es soll nur so für denn anfang sein.
Einen Endverstärker und zwei passive Boxen oder nur zwei aktive Boxen!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 14:01
von ta
-Eine gescheite Soundkarte, also keinen Onboard-Sound, am besten 24/96-Fähig

-Bei Boxen Nahfeldmonitore z.B. die JBL Control 1 - die richtigen- an nem halbwegs brauchbaren Verstärker. (Pioneer A-109? Der 509 ist auf jeden Fall brauchbar find ich...)
Oder aktive zum Bleistift von Roland/Edirol, MA10-A,MA10D, MA20-D...

-Dann weiß ich nicht, ob dir einfach so Hiphop Software auf die Dauer genügt.

Wenn du mit so Samplebaukästen anfängst, achte darauf, daß sie WAV-Dateien lesen können und besorg dir noch einen gescheiten WAV-Editor...


Später dann vielleicht noch nen unabhängigen Software-Synthesitzer, Software-Drummachine mit Wave Export, gibts teilweise als Freeware...
Bei Hiphop würd ich dann sagen, später Turntables, Mischer...

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 15:31
von mcBrandy
Bei den aktiven kann ich noch die Genelec 1029A bis 1031A empfehlen.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 00:35
von bony
Studioleute treiben sich hier im Forum glaub weniger rum (?). Vielleicht "Thias" mal fragen? Ansonsten dürfte es doch sicherlich eine Menge spezieller Internetseiten und Foren zum Stichwort "Homerecording" geben, wo sich Leute zur Sache äußern, die tatsächlich Ahnung von der Materie haben :wink: :wink:. Literatur dürfte es auch einiges dazu geben ( > Amazon, > Amazon/Remitenten, > Bibliothek).

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 09:17
von Gast
Hallo,

gutes Forum für solche Fragen gibts bei www.keyboards.de

ansonsten würd ich auf ein Mischpult verzichten und eine ordentliche Audiokarte mit mehreren i/os verbauen.
zB von E-MU die 1820m, da diese weniger kostet als ein ordentliches Mischpult und sehr gute Wandler hat.

Sich mal eben so ein Studio zusammenkaufen funktioniert übrigens in den meisten Fällen eher schlecht, die Technik dahinter ist sehr komplex und so nebenbei wenns denn ordentlich klingen soll verdammt teuer!

Gruß

Markus

www.homerecording.de

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 09:35
von JoS
Aloha,

hier könntest Du auch mal reinschaun:

http://www.homerecording.de

Gruß
Jochen

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 14:40
von flipdog
tach auch....

also, mischpult muss nicht unbedingt sein am anfang....

gute boxen wären nicht schlecht... als software könnte ich dir "propellerheads reason" empfehlen, da ich es selber benutze und begeistert bin. es ist auch nicht all zu schwer zu kapieren am anfang... gut aller anfang ist schwer aber es gibt komplexere software... vorteil bei reason... du hast alles was du brauchst in einem programm (mixer, sampler + samples, 2 synthies, effekte).

und was ich dir noch empfehlen würde n kleines midikeyboard... es ist halt immer besser die sachen einzuspielen oder "spielend rumzuprobieren" anstatt sich die noten hinzuclicken....


zum samples bearbeiten oder allgemein zum bearbeiten von wave dateien wäre "wavelab" auch ganz gut...

wenn du dann das bedürfniss hast auf deinen selbstgemachten beatz zu rappen würd ich dir "acid pro" empfehlen... damit kannste aufnehmen und plugin unterstützung hat es auch....


also kurz gesagt... hol dir anständige boxen, reason, n keyboard... das reicht erstmal zum beatz machen und fürn anfang ists gut=).....

später wenn deine skillz nach mehr schreien würd ich dir "logic" empfehlen.... das ist n bisschen professioneller als reason und vor allem ist es ein vollwertiger sequenzer (mit reason kannst du zum beispiel nicht aufnehmen)... das tolle ist, reason läuft auch unter logic (als rewire slave) und noch mehr, du kannst alle möglichen vst-instrumente (gibts tausende) und plugins mit logic benutzen (geht mit reason auch nicht)...

für mich ist logic und reason in kombination perfekt... aber jeder hat seine eigene arbeitsweise und was für dich am besten ist wirst du wohl selber rausfinden müssen....


ok das wars von mir ich hoffe ich konnte helfen...

peace