Seite 1 von 1

Surround vs. Stereo

Verfasst: So 31. Okt 2004, 14:50
von Socke1969
Hallo zusammen,

ich kämpfe mich gerade durch den Dschungel der AV-Reveiveranbieter und Speakerhersteller.
Als AV-Receiver werde ich mich entweder für den Yamaha RX-V2500, den Pioneer VSX2014 oder den Denon AVR-3805 entscheiden.

Fragen zum Thema Speaker:

Ich bin es aus der guten alten Stereowelt gewohnt, dass Volumen benötigt wird, wenn man dicke Bässe mag. Das stimmt doch nach wie vor, oder? Viele Lautsprecher, die zur Zeit auf dem Markt sind, haben nicht das Volumen, was ich von früher her kenne. Oder wird zum Ausgleich immer mit einem Subwoofer gearbeitet, um die einzelnen Boxen kleiner zu bekommen (ich habe einen Raum von ca. 100m² zu beschallen..)?

Wenn alte DCs gehört werden sollen (gute alte AC/DC, Pink-Floyd, Led Zeppelin,..), auf was muss ich bei der Auswahl von Speaker (und AV-Receiver) besonders achten? Auf die eigentliche Surroudfähigkeit lege ich nur untergeordnet wert.

Werden beim abspielen von DCs alle Lautsprecher eines 5.1-Systems verwendet oder vielleicht sogar nur die beiden vorderen Hauptlautsprecher?

Welche Speakersysteme sind für die obigen Geräte zu empfehlen?

Des weiteren möchte ich die Multiroomfähigkeit der Geräte nutzen. Wer hat hier Erfahrung? Welche Speaker sind hier zu empfehlen?


Gruss und vielen Dank schon einmal vorab
Andreas Wocke

PS: Hier schon einmal die Websites, die ich zur Zeit nutze:

www.audioreview.com
www.audiomarkt.de
www.areadvd.de (sehr gute Hardwareberichte, auf "Hardware" klicken), auch sehr gute Übersichtsberichte
www.audioholics.com
www.hifi-forum.de (Infogehalt könnte besser sein, die Mitglieder hacken mehr aufeinander rum, als dass man sachlich Infos austauscht)

Re: Surround vs. Stereo

Verfasst: So 31. Okt 2004, 15:09
von Master J
Hallo und Willkommen im Forum!
Socke1969 hat geschrieben:Ich bin es aus der guten alten Stereowelt gewohnt, dass Volumen benötigt wird, wenn man dicke Bässe mag. Das stimmt doch nach wie vor, oder? Viele Lautsprecher, die zur Zeit auf dem Markt sind, haben nicht das Volumen, was ich von früher her kenne.
Das ist auch heute noch so und diese Mini-Systeme verkaufen sich nur über WAF und Trugschlüsse.
Socke1969 hat geschrieben:Werden beim abspielen von DCs alle Lautsprecher eines 5.1-Systems verwendet oder vielleicht sogar nur die beiden vorderen Hauptlautsprecher?
Kann man einstellen, wie man will.
Socke1969 hat geschrieben:Welche Speakersysteme sind für die obigen Geräte zu empfehlen?
100m²? Puh! ;)
Ich fahre hier auf etwa einem Drittel der Fläche schon recht heftig auf, wie Du in meinem Signaturlink sehen kannst.

Warum bleibst Du nicht bei Stereo?
Adäquates Surround wird heftig teuer, wobei Du ja noch kein Budget genannt hast. ;)
Socke1969 hat geschrieben:Des weiteren möchte ich die Multiroomfähigkeit der Geräte nutzen. Wer hat hier Erfahrung? Welche Speaker sind hier zu empfehlen?
Kommt darauf an, was für einen Raum Du zusätzlich beschallen willst.
Vom Prinzip läuft die Lautsprecherauswahl hierfür wie bei einem normalen Stereo-System ab.

Gruss
Jochen

Re: Surround vs. Stereo

Verfasst: So 31. Okt 2004, 15:26
von Koala
Socke1969 hat geschrieben:Ich bin es aus der guten alten Stereowelt gewohnt, dass Volumen benötigt wird, wenn man dicke Bässe mag. Das stimmt doch nach wie vor, oder? Viele Lautsprecher, die zur Zeit auf dem Markt sind, haben nicht das Volumen, was ich von früher her kenne. Oder wird zum Ausgleich immer mit einem Subwoofer gearbeitet, um die einzelnen Boxen kleiner zu bekommen (ich habe einen Raum von ca. 100m² zu beschallen..)?
Was bei Verbrennungsmotoren bzgl. des Hubraums gilt, trifft im Grunde bei Boxen auf das Gehäusevolumen zu: es läßt sich durch nichts ersetzen, außer durch mehr Volumen. Natürlich gibt es Möglichkeiten aus einem vorgegebenen Volumen etwas mehr heraus zu kitzeln als die Konkurrenz, irgendwann ist jedoch das Ende der Fahnenstange erreicht.
Bei Sub/Sat-Systemen muß man zwischen Brüllwürfel-Systemen mit faustgroßen Satelliten und Systemen mit konventionellen Kompaktboxen unterschieden, letztere ergänzen ein autark nutzbares System (Kompaktboxen) mit einem Subwoofer nach unten, was je nach Präferenz (Platzverhältnisse, finanzieller Spielraum etc.) eine sinnvolle Alternative zu Standboxen sein kann, Brüllwürfel-Systeme hingegen sind als in sich geschlossene Systeme zu betrachten und daher auch nur für einen eingeschränkten Einsatzbereich geeignet.
Wenn alte DCs gehört werden sollen (gute alte AC/DC, Pink-Floyd, Led Zeppelin,..), auf was muss ich bei der Auswahl von Speaker (und AV-Receiver) besonders achten? Auf die eigentliche Surroudfähigkeit lege ich nur untergeordnet wert.
Wenn die Surroundfähigkeit eine sekundäre Rolle spielt, wäre eine Überlegung in Richtung eines reinen Stereo-Systems angebracht, denkbar wäre auch die Kombination eines reinen Stereo-Systems mit einem Surround-System, bei dem das Stereo-System als Teil des System agiert.
Werden beim abspielen von DCs alle Lautsprecher eines 5.1-Systems verwendet oder vielleicht sogar nur die beiden vorderen Hauptlautsprecher?
Das hängt davon ab, welche Optionen des Surround-Receivers Du nutzt. Prinzipiell können die Surround-Receiver aus Stereo-Signalen pseudo-Surround generieren, die über alle 6 Boxen eines 5.1-Systems wiedergegeben werden, natürlich bleibt stets die Möglichkeit Stereo-Signale wie gewohnt nur über die Frontboxen (und optional mit Subwoofer) zu hören.
Welche Speakersysteme sind für die obigen Geräte zu empfehlen?
Das hängt natürlich entscheidend von Deinem Budget ab, ebenso spielen natürlich auch die räumlichen Gegebenheiten eine entscheidende Rolle. Sollen tatäschlich die kompletten 100 m² beschallt werden oder ist das nur die Gesamtgröße des Raumes, von dem nur ein kleiner Teil zu beschallen ist?
Des weiteren möchte ich die Multiroomfähigkeit der Geräte nutzen. Wer hat hier Erfahrung? Welche Speaker sind hier zu empfehlen?
Infrage kommen alle Boxen, die auch für den Hauptraum denkbar wäre, auch hier sind die räumlichen Gegebenheiten und u.U. die Leistungsfähigkeit des Receivers/Verstärkers ausschlaggebend.

greetings, Keita

Stereo Receiver vs. AV-Receiver

Verfasst: So 31. Okt 2004, 22:10
von Socke1969
Hallo Koala und Master J,

vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, mir so ausführlich zu antworten.
Ich bin schon um einiges schlauer. Wäre toll, wenn Ihr mir noch was die Stange halten würdet... 8O

Warum ich kein Stereo - System suche? Weil der Markt fast keine mehr hergibt. Schaut man sich bei den Firmen wie Denon, Yamaha, usw. um, dann stellt man fest, dass derart Geräte den Ladenhüterstatus bekleiden, Receiver findet man so gut wie gar keine mehr. Und die Firmen in den oberen Rängen von Stereoplay, Audio und Konsorten sind, was die Ausstattung angeht (Multiroom, Tunerteil,..) ziemlich hintendran und natürlich auch noch unbezahlbar. Mir ist klar, dass das akustische Leckerbissen sind, aber so weil will ich es auch gar nicht treiben. Habe einen 3jährigen Sohn :twisted:

Oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer? :roll:

Aus meiner Sicht sieht man sehr schön den Mainstream, der nun eben mal in Richtung Surround usw. geht. Für jeden Marktforscher bestimmt ein Leckerbissen, für mich eher :evil:

Ich würde gerne an einen der vorgenannten Receiver 4 schöne Standlautsprecher anschließen (Stück vielleicht bis 500EUR) und vielleicht einen zusätzlichen Subwoofer, geht das? Oder ist das total daneben? :sweat:


Gruss aus Detroit
Andreas

PS: Wie bekommt man die Smileys aktiviert? Im Profil sind sie eingeschaltet, oder geht das nur bei einem neuen Thread?

Verfasst: So 31. Okt 2004, 22:33
von G. Nubert
Hallo Socke1969,
PS: Wie bekommt man die Smileys aktiviert? Im Profil sind sie eingeschaltet, oder geht das nur bei einem neuen Thread?
das Forum läuft "bezüglich smileys" seit zwei Tagen in einer "Not-Variante"!

Wegen übermäßigem "traffic" wurde der webspace vorübergehend abgeschaltet und "ohne smileys" wieder hochgefahren.

Die smileys werden erst in einigen Tagen wieder aktiviert!

Gruß,

G. Nubert

Verfasst: So 31. Okt 2004, 22:41
von burki
Hi Andreas,

auch von mir keine smilies, da sie momentan deaktiviert sind ...

Das Raumvolumen spielt natuerlich eine entscheidende Rolle, fuer die Auswahl des Systems.
Allerdings ist es ebenso wichtig, wie es mit Deinen Hoergewohnheiten aussieht, d.h. konzentriertes Hoeren im "angemessenen" Stereodreieck oder eher beilaeufig irgendwo im Raum.
Die "Mainstreamlaeden" moegen zwar vermitteln, dass Stereo tot sei, doch dem ist keineswegs so (schau mal bei einem "richtigen" Hifihaendler vorbei).
Mehrkanal hat auch nicht die Aufgabe, einen groesseren Raum zu beschallen, sondern ist ein eigenstaendiges Wiedergabeverfahren.

Wenn es Dir ausschliesslich um Stereo-Musik-Quellen geht, kann ich Dir nur anraten, bei einem reinen Stereosystem zu bleiben.
So kannst Du dann z.B. 1000 EUR pro Box ausgeben (statt die 500) und auch zu deutlich potenteren Verstaerkern (dazu gibt's hier im Forum nicht gerade wenige threads) greifen.
Dass Stereo-Receiver rar geworden sind, stimmt durchaus, doch ein einfacher UKW-Tuner tuts in der Regel eh besser, als die "Not-Tunerplatine" in vielen aktuellen Receivern.
An einen Stereo-VV kannst Du natuerlich auch einen (bei 100 qm taete ich mir da allerdings eher ein ganzes array ueberlegen) Sub anschliessen, was ich bei der Raumgroesse auch fuer Stereo als recht sinnvoll erachte.
Gruss
Burkhardt

Halt, noch etwas vergessen: Von den obigen Geraeten taete ich uebrigens keines wirklich in Betracht ziehen. Viel wichtiger ist IMHO eh, dass Du Dir erst klar machst, welche Boxen passen koennten und dann kann man immer noch nach dem richtigen Amp suchen ...

Re: Stereo Receiver vs. AV-Receiver

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 01:51
von Koala
Socke1969 hat geschrieben:Warum ich kein Stereo - System suche? Weil der Markt fast keine mehr hergibt. Schaut man sich bei den Firmen wie Denon, Yamaha, usw. um, dann stellt man fest, dass derart Geräte den Ladenhüterstatus bekleiden, Receiver findet man so gut wie gar keine mehr. Und die Firmen in den oberen Rängen von Stereoplay, Audio und Konsorten sind, was die Ausstattung angeht (Multiroom, Tunerteil,..) ziemlich hintendran und natürlich auch noch unbezahlbar.
Die Anbieter sind natürlich bemüht den Markt mit Geräten adäquat zu versorgen, nach denen gefragt wird, und das sind in Zeiten des Surround-Hypes logischerweise primär Geräte für die Wiedergabe von Mehrkanalquellen. Entsprechend findet man in gängigen Märkten in erster Linie AV-Komponenten an exponierten Stellen, klassisches Stereoequipment hingegen sind eher in abgelegenen Bereichen zu finden. Daß die Stereophonie jedoch keinesfalls auf dem Abstellgleis steht, zeigen zahlreiche "klassische" Hifi-Händler, die mit einer breiten Palette an Stereokomponenten nahezu jedes Budget bedienen können.
Stereo-Receiver waren aus meiner Sicht schon immer Kompromisse, für die es adäquate Alternativen zu einem annehmbaren Aufpreis gab, bei Mehrkanalkomponenten hingegen gibt es bis zu einer bestimmten Preisklasse gar keine Alternativen, weil Mehrkanalverstärker schlicht rar sind erst ab einer nicht unterheblichen Preisgrenze beginnen.
Oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer? :roll:
Ob Du auf dem völlig falschen Dampfer bist, kannst natürlich nur Du entscheiden, da die Auswahl der Komponenten nach Deinen Prioriäten erfolgt, wenn es Dir in erster Linie um ein solides System für die Stereowiedergabe und erst in zweiter Linie um Mehrkanalwiedergabe geht, würde ich zunächst mit einem klassischen Stereosystem beginnen.
Ich würde gerne an einen der vorgenannten Receiver 4 schöne Standlautsprecher anschließen (Stück vielleicht bis 500EUR) und vielleicht einen zusätzlichen Subwoofer, geht das? Oder ist das total daneben? :sweat:
Ich würde eher mit einem einfachen Stereosystem bestehend aus einem Verstärker und zwei Standboxen beginnen, in Hinblick auf einen späteren Ausbau wäre es sinnvoll auf universell nutzbare (Vorstufenaus- und Endstufeneingänge) oder erweiterbare Modelle (Arcam bietet bspw. Stereoverstärker an, die sich zu einem Mehrkanalsystem ausbauen lassen) zu achten.

greetings, Keita

Antwort ..

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 11:57
von Socke1969
Hallo Koale,

vielen Dank für Deine Antwort, ich muss jetzt mal in mich gehen und überlegen...

Gruss
Andreas

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 13:52
von PhyshBourne
Moin, moin !

Man muß sicherlich genau überlegen, was man will (und was man braucht) - und was das Ganze kosten darf.
Ich hab' beispielsweise viel Geld für 2 StandBoxen (nuWave 125, ersetzen mit ABL auch 'nen Sub) und einen Stereoverstärker (Korsun v8i - hab' dazu auch 'nen Testbericht im Phorum veröffentlicht :oops: ) ausgegeben, dagegen war der CDVD-Player (Philips DVD 963 SA) geradezu ein Supersonderangebotsschnäppchen.
Dabei ist für mich das PreisLeistungsVerhältnis von herausragender Bedeutung.
Für den Surroundbereich hab' ich z.Zt. noch 'n paar "Tischhupen" am Yamaha 1400 (der recht neutral spielt) hängen - hab' aber auch nur 37 qm zu beschallen und höre überwiegend Stereomusik...
Da der Surroundreceiver Vorstufenausgänge (PreOut) hat, kann ich den Receiver dadurch entlasten, daß ich das Signal für die Frontsspeakerüber das ABL/ATM (welches wohl für jede nubertBox ein sinvolle Ergänzung ist) an die Endstufe des Stereoverstärkers, der ebenfalls auftrennbar ist, leite; somit hab' ich immer genügend Leistung an den Boxen.
Vielleicht sind bei dem großen Raum auch Rundstrahler hilfreich (http://www.novosono.de/index2.php oder Visaton?)?
Ansonsten hat mralbundy 'mal 'nen bemerkenswerten Testbericht über den Yamaha Z-9 in's Phorum gestellt, da braucht man dann wohl auch keinen zusätzlichen Stereoamp mehr... der von Dir genannte Denon soll auch recht kräftig sein, was Stereo angeht, den 1400er hab' ich im Klang als etwas schlanker in Erinnerung als den Denon.
Ich denke jedenfalls, ein Anruf bei der Hotline wird bei Deiner Entscheidungsfindung sicher weiterhelfen, da sitzt eine Menge Kompetenz.
Vielleicht hast Du ja auch einen guten HiFi-Händler in der Nähe?
Da kann man sich oftmals auch 'was anhören… :wink:
Jedenfalls - Stereo ist noch lange nicht out; interessanterweise haben selbst die bunten Märkte, die einen gehobenen Anspruch haben, noch Stereosachen (in MD z.B. gibts zwei MM's, und einer will auch gehobenes Publikum bedienen und hat da 'ne ziemlich feine Ecke mit besserer HardWare, z.B. von http://www.vincent-tac.de, Thorens etc.), wenn der Markt des Umfeldes das hergibt.
Spannend find' ich übrigens, daß Du dieselben Seiten aufsuchst, die ich besucht hatte, bevor ich mir meinen highfidelen Traum erfüllt habe... :D

GrEeTinX'n'BleZZinX

Phish

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 13:52
von PhyshBourne
Moin, moin !

Man muß sicherlich genau überlegen, was man will (und was man braucht) - und was das Ganze kosten darf.
Ich hab' beispielsweise viel Geld für 2 StandBoxen (nuWave 125, ersetzen mit ABL auch 'nen Sub) und einen Stereoverstärker (Korsun v8i - hab' dazu auch 'nen Testbericht im Phorum veröffentlicht :oops: ) ausgegeben, dagegen war der CDVD-Player (Philips DVD 963 SA) geradezu ein Supersonderangebotsschnäppchen.
Dabei ist für mich das PreisLeistungsVerhältnis von herausragender Bedeutung.
Für den Surroundbereich hab' ich z.Zt. noch 'n paar "Tischhupen" am Yamaha 1400 (der recht neutral spielt) hängen - hab' aber auch nur 37 qm zu beschallen und höre überwiegend Stereomusik...
Da der Surroundreceiver Vorstufenausgänge (PreOut) hat, kann ich den Receiver dadurch entlasten, daß ich das Signal für die Frontsspeakerüber das ABL/ATM (welches wohl für jede nubertBox ein sinvolle Ergänzung ist) an die Endstufe des Stereoverstärkers, der ebenfalls auftrennbar ist, leite; somit hab' ich immer genügend Leistung an den Boxen.
Vielleicht sind bei dem großen Raum auch Rundstrahler hilfreich (http://www.novosono.de/index2.php oder Visaton?)?
Ansonsten hat mralbundy 'mal 'nen bemerkenswerten Testbericht über den Yamaha Z-9 in's Phorum gestellt, da braucht man dann wohl auch keinen zusätzlichen Stereoamp mehr... der von Dir genannte Denon soll auch recht kräftig sein, was Stereo angeht, den 1400er hab' ich im Klang als etwas schlanker in Erinnerung als den Denon.
Ich denke jedenfalls, ein Anruf bei der Hotline wird bei Deiner Entscheidungsfindung sicher weiterhelfen, da sitzt eine Menge Kompetenz.
Vielleicht hast Du ja auch einen guten HiFi-Händler in der Nähe?
Da kann man sich oftmals auch 'was anhören… :wink:
Jedenfalls - Stereo ist noch lange nicht out; interessanterweise haben selbst die bunten Märkte, die einen gehobenen Anspruch haben, noch Stereosachen (in MD z.B. gibts zwei MM's, und einer will auch gehobenes Publikum bedienen und hat da 'ne ziemlich feine Ecke mit besserer HardWare, z.B. von http://www.vincent-tac.de, Thorens etc.), wenn der Markt des Umfeldes das hergibt.
Spannend find' ich übrigens, daß Du dieselben Seiten aufsuchst, die ich besucht hatte, bevor ich mir meinen highfidelen Traum erfüllt habe... :D

GrEeTinX'n'BleZZinX

Phish