Seite 1 von 4

Aus Onkyo TX-NR1000 wird TX-NR5000

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 12:49
von Ekkehart
Hi,

falls es überhaupt jemand interessiert, aber das habe ich gerade zufällig gefunden:
ONKYO präsentiert neuen High-End AV-Receiver ''TX-NR5000E''
Das neue Flaggschiff aus dem Hause ONKYO ist durch seinen modularen Aufbau, Netzwerkanschluss und THX Ultra2-Zertifikat absolut zukunftssicher.

In einem Zeitalter, in dem Home Entertainment-Technologie schon zum Zeitpunkt der Einführung wieder veraltet sein kann, müssen neue Konzepte entwickelt werden, um für AV-Receiver eine technische Basis zu schaffen, die auch für zukünftige Neuentwicklungen geeignet und offen ist. Daher schauten sich die Onkyo Ingenieure auf dem PC-Markt um und adaptierten den modularen Aufbau, der in praktisch allen heutigen Desktop-PCs zu finden ist, sowie die Möglichkeit zum Software-Upgrade für den Einsatz in einem High-End Mehrkanal-Receiver. Damit haben nun auch AV-Anwender die Vorteile, die PC-Besitzer schon lange kennen: Erscheinen neue Technologien auf dem Markt, muss nicht das gesamte Gerät, sondern nur das betreffende Modul ausgetauscht werden � wenn man es benötigt. Durch zusätzliche Software-Upgrades ist der AV-Receiver immer auf dem allerneuesten Stand.

Vor vier Jahren führte Onkyo den weltweit ersten AV-Receiver ein, dessen Software upgradefähig war. Seitdem waren Tausende von Besitzern in der Lage, immer auf dem neuesten Stand mit den aktuellsten Surround-Decodern von Dolby, DTS und THX zu sein. Nun, mit dem TX-NR5000E, eröffnen sich durch die Möglichkeit zu einfachen Hardware-Upgrades wieder neue Horizonte: Ob Hightech-Radioempfang, erweiterte Netzwerkfunktionen oder zukünftige noch nicht existierende Interface-Standards: Mit dem TX-NR5000E ist man immer auf dem neuesten Stand. Der TX-NR5000E mit THX Ultra2-Zertifikat ist ein netzwerkfähiger AV-Receiver, dessen großer Vorteil in seinem revolutionären modularen Aufbau liegt. Alle Audio- und Video-Funktionen und alle Anschlüsse ruhen auf eigenen Modulen, die � wie beim heimischen PC � in ihre dafür vorgesehenen Steckplätze eingeführt werden. Erscheinen zukünftig bahnbrechende neue Technologien auf dem Weltmarkt, muss der Besitzer eines TX-NR5000E nur ein einziges Modul austauschen, während die anderen Anwender gleich einen neuen Receiver benötigen. Bereits jetzt kündigt Onkyo für 2005 die ersten neuen Module an, die neue Technologien für den Radioempfang und erweiterte Video-Verbindungsmöglichkeiten unterstützen werden. Selbstverständlich wird Onkyo parallel auch für dieses Modell Software-Upgrades entwickeln und bereitstellen.

Der neue TX-NR5000E bringt zwei besonders interessante Ausstattungsmerkmale mit: Das erste besteht aus zwei i.Link-Hochgeschwindigkeitsschnittstellen, die auch die digitale Übertragung von hochauflösenden SACD- und DVD-Audio-Signalen ermöglichen. Das zweite ist das HDMI-Interface für digitale Video- und Audiodaten. Zwei Eingänge und ein Ausgang sind vorhanden, damit der TX-NR5000E zu anderen aktuellen Highend-AV-Komponenten Kontakt aufnehmen kann. Noch einfacher wird dies durch die Tatsache, dass HDMI auch zum reinen Video-Interface DVI kompatibel ist � beide Systeme nutzen den selben Kopierschutz.

Wie man es von einem wahren Spitzenmodell erwartet, ist der Onkyo TX-NR5000E natürlich THX Ultra 2-zertifiziert und verfügt mit 200 Watt Ausgangsleistung an 6 Ohm für jeden einzelnen der insgesamt sieben Kanäle über immense Leistungsreserven. Selbstverständlich sind alle THX-, Dolby- und DTS-Decoder mit dabei, die es heute auf dem Weltmarkt gibt. Besonderes Merkmal ist der über jeden Zweifel erhabene, höchsten Ansprüchen genügende Aufbau des Receivers. Audiophile Anwender werden sich über die Referenz-192 kHz/24-Bit D/A-Wandler für alle Kanäle vom Premium-Anbieter Wolfson freuen.

Der Receiver kann durch den rückseitig angebrachten Ethernet-Port auch mit einem PC-Netzwerk (TCP/IP) verbunden werden und verwendet einen integrierten Onkyo Net-Tune Client-Prozessor, um Zugriff auf in den digitalen Formaten MP3, WMA und WAV auf dem PC gespeicherten Musikstücke zu bekommen. Wer zu Hause über eine Breitband-Internet-Verbindung verfügt, kann mit dem TX-NR5000E auch die Sender des Internet-Radio auf dem Heimkino-Lautsprechersystem wiedergeben. Bis zu 11 weitere Net-Tune-Client-Receiver können gleichzeitig im selben Nutzwerk betrieben werden.

Der Onkyo TX-NR5000E offeriert ein beispielhaftes Niveau an Kompatibilität und Anschlussmöglichkeiten. � es stehen weitaus mehr Ein- und Ausgangsterminals zur Verfügung, als selbst bei großen Installationen jemals Verwendung finden dürften. Zusätzlich zu den i.Link and HDMI-Anschlüssen finden sich optische und koaxiale Digitalein- und �ausgänge, Cinch-Stereo-Ein- und �Ausgänge, ein Phono-Eingang sowie Komponenten-, S-Video- und Composite-Video- Ein- sowie Ausgänge. Der TX-NR5000E ist auch in der Lage, Composite- und S-Video-Signale in Komponentensignale zu konvertieren. Das ist sehr hilfreich, wenn auch ältere Zuspieler berücksichtigt werden und die von ihnen eintreffenden Signale hochwertig in Komponentensignal-Qualität aufbereiten werden können, um für das mit dem Receiver verbundene Bildwiedergabegerät die bestmögliche Bildqualität erzielen zu können.

Alle sieben Verstärkerkanäle nutzen Onkyos selbst entwickelten Wide Range Amplifier Technology (WRAT), um eine extra große Bandweite von 5 Hz bis 100-kHz sicherzustellen, die für die modernen hochauflösenden Tonformate benötigt wird. Der AV-Receiver verfügt über zwei komplette Sätze an Bananenstecker-kompatiblen Lautsprecherkabel-Terminals für den Anschluss von zwei kompletten Lautsprechersystemen oder für Bi-Wiring. Bis zu drei Hörzonen können gleichzeitig betrieben werden, gleich fünf 12 Volt-Trigger-Anschlüsse sowie drei IR-Ausgänge sorgen für eine maximale Flexibilität bei individuellen Installationen. Die bidrektionale RS232-Schnittstelle stellt die Kompatibilität zu Haussteuerungssystemen sicher und kann auch für Software-Upgrades verwendet werden.
Kaufen wird sich den ja wahrscheinlich eher keiner. Zu dem Preis :-O
Außer Al vielleicht ;-)

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 13:16
von bassy
Al, der kauft sich den! :wink:
Mal testen gegen Z9 !?? :?:

:arrow: Der Bessere bleibt bei ihm, der Andere geht! :oops:

Ne, im Erst, lesen tut er sich irgendwie sau gut und außerhalb meines Budgets ist er es wohl leider auch! :cry:

Gruß bassy :)

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 13:18
von mralbundy
Tja, das wird ein leckeres Teil!!

Leider müssen wir uns noch ein wenig gedulden, denn dieses Sahnestück wird eher Anfang 05 als Ende 04 rauskommen... :cry:

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 15:26
von JensII
SABBER!!! Liest sich echt gut! Wenn ich jetzt noch 'nen mittleren Lottogewinn hätte ;-)

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 17:10
von bullet
Sehr gutes Gerät, habe bei Hifi-Regler danach gefragt:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Im Folgenden erhalten Sie
die gewünschten Informationen für die von Ihnen ausgewählten
Artikel.

1.
Artikelnummer: 481625
Artikelbezeichnung: Onkyo TX-NR5000E (schwarz)
Garantie: 24 Monate
Unverbindl. Lieferzeit*:ab Dezember 2004
Anzahl: 1
Mengeneinheit: Stück
Einzelpreis EUR 4.499,80
Gesamtpreis: EUR 4.499,80
Lieferservice: EUR 12,95
Noch kein Gerät da, und der Preis ist schon 1000 euro weniger! :wink:

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 17:44
von Christian K.
Hab da einen interessanten Punkt in der Produktbeschreibung gefunden ^^

Weitere Eigenschaften des Onkyo TX-NR5000E A/V-Receivers
- Schweres Stromkabel

Soso, ein schweres Stromkabel ist eine Besonderheit....
Aber was soll mir das sagen?

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 18:23
von mralbundy
bullet hat geschrieben:...Unverbindl. Lieferzeit*:ab Dezember 2004..
cool!! Dann weiß ich schon, was ich mir dieses Jahr unter die Tanne lege :D

Hoffentlich kommt nicht vorher dieser fette Denon raus, denn das Teil hat auch seine Reize....

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 18:26
von burki
Hi,
Hoffentlich kommt nicht vorher dieser fette Denon raus, denn das Teil hat auch seine Reize....
und dann kommt wieder ein neuer Yamaha etc. ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 18:30
von mralbundy
burki hat geschrieben:und dann kommt wieder ein neuer Yamaha etc. ...
cool!! Weißt Du da schon was Genaues???? (Ein DSP Z10 wäre auch lecker....) :wink:

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 08:22
von rudijopp
Christian K. hat geschrieben:Hab da einen interessanten Punkt in der Produktbeschreibung gefunden ^^

Weitere Eigenschaften des Onkyo TX-NR5000E A/V-Receivers
- Schweres Stromkabel

Soso, ein schweres Stromkabel ist eine Besonderheit....
Aber was soll mir das sagen?
tja, is schon traurig, dass man beim marketing der meinung ist dieses besondere detail noch unbedingt erwähnen zu müssen.

hat so ein teil nicht nötig, denn es erinnert zu sehr an "auswuchernde artikelbeschreibungen von conrad-elektronik" - da wird selbst der größte mist zum goldfisch :wink:

bis dann denn,
der rudi