Seite 1 von 2

Denon AVR-2805 Auto-Setup

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 13:11
von Worf
nugneH !

Ich haben am Wochenende meine Boxen mit meinem neuen Denon AVR-2805 Receiver verbunden und mittels Auto-Setup und Messmikrofon eingepegelt.
Als Ergebnis wurden alle Boxen im Speakerlevel-Setup auf +12dB und der Sub auf -5.5dB (Pegelregler am Sub auf ca. 13 Uhr) eingepegelt.
Diese Werte haben mich etwas verwundert. Die Entfernungen wurden korrekt ermittelt.
Hat vielleicht jemand ebenfalls Receiver mit Auto-Setup und was für Werte habt ihr bekommen ?
Meine Boxen-Aufstellung sieht ungefär so aus:
-----------------------------------------------------
...nuBox380..........CS-330.......nuBox380..|
................................TV.............................|
...........................................AW-440.........|
|................................................................|
|................................................................|
|................................................................|
|................................................................|
|................................................................|
|................................................................|
|.........................Sitzposition.....................|
|...RS-300.....................................RS-300..|
-----------------------------------------------------
(Zimme-Breite 5m, Tiefe 4m, Höhe 2.5m)

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 13:16
von raw
nugneH!

Naja, stelll vielleicht den Pegelregler des Subs runter, dann wirst du vielleicht auch andere Werte vom Denon erhalten.

Wie klingt die Einstellung des Denon für dich? Wo standest du, als du gemessen hast?

Ach ja, nochwas: Stell doch bitte die 380er (etc.) weiter weg von den Wänden. Der Klang wird dadruch nur profitieren. ;)

Qapla
Denis

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 14:27
von Gandalf
Vielleicht solltest Du auch mal probieren, den Sub woanders hinzustellen.

Hast Du denn das Einmessmikrofon auch auf Ohrhöhe am Hörplatz gehabt, als Du eingemessen hast? Bei meinem AVR hat mir allerdings das Ergebnis der automatischen Einmesserei gar nicht gefallen, habe es dann manuell gemacht.

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 14:53
von Trinity
Hallo Worf,
es gab schon einmal einen Thread, wo es um das Thema 3805, einpegeln und besonders die Werte ging.
Hab mal über die Suchfunktion gestöbert und den Thread auch gefunden. Leider klappt bei mir der Link nicht, also müßtest du selbst die Suchen-Funktion bemühen:

Der Thread hieß "Update von Yamaha 595a auf Denon 3805" und wurde von "Porter" verfasst.

"Zigi " hat sich hier auch oft zu Wort gemeldet, das hatte ich noch in Erinnerung und so hab ich den Thread wieder gefunden (Unter Zigi und Einmessen (grins). Interessant für dich wirds erst so ab Page 5 etwa in der Mitte. Da gehts auch ums Einpegeln, die Frequenzen und einige Tipps zu diesem Thema. Habe damals daraufhin auch so einiges probiert. War sehr interessant. Vielleicht hilft es dir ja weiter?!
Grüße Trinity

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 17:05
von emo
Hallo Worf,

diese Ergebnisse hatten wohl viele von uns bei ihren ersten Versuchen. Mir gings mit meinem 3805 ähnlich (front +12db, rears +12 db, center +12 db, sub -5.5 db). Da hilft nur eins, Pegel am Sub runter und neu messen bzw. die Anpassung der Frequenzen laut Messung lassen und die Pegel für alle LS und SW auf 0 db händisch einstellen.

In dem von Trinity erwähnten Thread wirst Du sehen, daß ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.

emo

Denon AVR-2805

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:51
von Worf
raw hat geschrieben:Wie klingt die Einstellung des Denon für dich?
Klingt eigentlich ganz gut, ich hatte mich nur gewundert warum alle Boxen auf den Maximalpegel eingemessen wurden und nicht z.B. auf 0 dB. Ich werd mal versuchen den Pegelregler am Sub runterzustellen.
raw hat geschrieben:Wo standest du, als du gemessen hast?
Ich hatte das Messmicro am Sitzplatz ungefähr in Kopfhöhe aufgebaut.
raw hat geschrieben:Ach ja, nochwas: Stell doch bitte die 380er (etc.) weiter weg von den Wänden. Der Klang wird dadruch nur profitieren.
Die Skizze war vielleicht etwas ungenau, habs noch mal geändert.
Die nuBox380 sind nicht ganz in Richtung Hörposition gedreht und die linke hat ca. 100 cm Abstand zur Seitenwand, die rechte steht im Regal, Abstand zur Rückwand ist ca. 10..15 cm.
Die RS-300 sind auch ca. 25 Grad in Richtung Hörposition gedreht und haben ca. 100 bzw. 150 cm Abstand zur Seitenwand, Abstand zur Rückwand auch ca. 10..15 cm.
Hier gibts auch ein paar Bilderchen:
http://www.fotos.web.de/MatthiasGoebel
Unten links auf Ordner "Fotos" klicken, dann auf Ordner "NSF", ...

P.S. Den Center will ich noch direkt auf/über den TV stellen, mus mir noch eine passende Konstruktion überlegen.
Steht im Moment vielleicht etwas hoch und ich habe in deshalb etwasnach vorn gekippt.

Denon AVR-2805

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:54
von Worf
Gandalf hat geschrieben:Hast Du denn das Einmessmikrofon auch auf Ohrhöhe am Hörplatz gehabt, als Du eingemessen hast?
Ja, hatte ich am Sitzplatz in Ohrhöhe aufgebaut (auf einem Stapel Kissen :lol:, hatte kein Stativ zur Hand).

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:59
von Worf
emo hat geschrieben:die Anpassung der Frequenzen laut Messung lassen
Das hab ich nicht ganz kapiert :? ?

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:22
von raw
Hallo Matthias,
Klingt eigentlich ganz gut, ich hatte mich nur gewundert warum alle Boxen auf den Maximalpegel eingemessen wurden und nicht z.B. auf 0 dB.
...vielleicht um einen größeren Pegelunterschied zum 440er zu erreichen. Also miss ab besten nochmal. Diesmal tust du am besten dich tief in den Sessel reinsitzen und das Mic auf den Kopf draufspannen, vielleicht noch was dazwischen. Durch den eigenen Körper werden schon größere Pegeldifferenzen erzielt und du bekommst verfälschte Ergebnisse. Du musst an der Hörposition sein, genauso wie das Mic, damit du realistische Ergebnisse erzielen kannst.

Die 380er sind zwar nicht optimal aufgestellt, aber durch das Regal wird wohl auch einiges an Klangschrott anscheinend unterbunden.

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:50
von emo
Hallo Worf,
Worf hat geschrieben:
emo hat geschrieben:die Anpassung der Frequenzen laut Messung lassen
Das hab ich nicht ganz kapiert :? ?
Also nach der Einmessung bietet der Denon ja verschiedene Modi an, z.B. Normal. In diesen Modis sind für alle oder einige Boxen genau 8 Frequenzen angepasst worden. Interessanterweise sind das nicht immer die selben, sondern wahrscheinlich die, wo er die größten "Fehler" zu entdecken scheint. Sie sind für jede Box unterschiedlich. Diese Anpassung habe ich gelassen, z.B. für FL (Front Links) 57 Hz -2,0db, 80 Hz -4,0db, 230 Hz +6,5 db usw. Ich habe bei den Messungen sogar schon beobachtet, daß er bei den 8 Frequenzen nicht 8 unterschiedliche gefunden hatte, sondern zwei gleiche Frequenzen mit gleicher Anpassung ausgewiesen hat und dann noch 6 unterschiedliche.

Wie gesagt, diese Anpassung belassen und nur den Pegel der Boxen jeweils auf 0db setzen. Oder es gelingt dir durch gute Einstellung deiner Pegel (Sub, Receiver) das die Messung gleich 0db für alle Boxen ausspuckt.

Nochwas zum Aufstellen des Mics. Ich habe drei Varianten probiert:

1) auf Couch-Lehne gelegt
2) auf Stativ geschraubt
3) auf meinen Kopf gelegt

Variante 1 und 2 hatten den Nachteil, daß das Mic nicht genau auf Hörposition lag und ich während der Messung mich "unsichtbar/unhörbar" machen musste. Bei Variante 3 gehörte ich zur "Einrichtung", wie es beim Benutzen der Anlage ja auch der Fall ist. Durch etwas "tieferes" Sitzen hatte ich das Mic bei Variante 3 wohl am genauesten (gegenüber den anderen beiden Varianten) an meinem Hörplatz. Momentan benutze ich die Einstellung von Variante 3.

Am besten wäre es wohl, wenn wir auf unseren Köpfen (von Geburt an, oder nach der ersten Durchsicht) einen entsprechenden Adapter hätten, um so ein Mic fest zu arritieren. :wink: 8O

Ich hoffe es hat dir etwas weitergeholfen.

emo